Jump to content

Dachflächenfenster von Velux Defekt


progi75

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

ich habe @home ein Dachflächenfenster von Velux mit der Bezeichnung "Thermo Star Holz 610".

Bei diesem Fenster rutscht die Kurbel des Rolladens durch. Das heißt, der Rolladen ist geschlossen und ich kann ihn nicht mehr öffnen.

 

Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem und kann mir weiter helfen? Hat jemand eine Art Rep-Anleitung und/oder Explosionszeichnug von diesem Fenstertyp?

 

Ich habe natürlich schon bei Velux direkt angerufen die mir angeboten haben vorbei zu schauen. Jedoch wollen die alleine für die Anfahrt von 16 km 105 und die glaube/hoffe ich sparen zu können.

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar

 

Gruß

progi75

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle zusammen,

 

ich habe @home ein Dachflächenfenster von Velux mit der Bezeichnung "Thermo Star Holz 610".

Bei diesem Fenster rutscht die Kurbel des Rolladens durch. Das heißt, der Rolladen ist geschlossen und ich kann ihn nicht mehr öffnen.

 

Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem und kann mir weiter helfen? Hat jemand eine Art Rep-Anleitung und/oder Explosionszeichnug von diesem Fenstertyp?

 

Ich habe natürlich schon bei Velux direkt angerufen die mir angeboten haben vorbei zu schauen. Jedoch wollen die alleine für die Anfahrt von 16 km 105€ und die glaube/hoffe ich sparen zu können.

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar

 

Gruß

progi75

 

Bildet das Fenster mit dem Rolladenkasten eine zusammenhängende Einheit ?

Meines Wissens sind das zwei einzelne Teile mit unterschiedlichen Bezeichnungen.

 

Möglicherweise bekommt man dann für den Rolladenaufsatz mit dem entsprechenden Suchbegriff eher ne Beschreibung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Fenster ist inzwischen ca. 20 Jahre alt oder vielleicht noch älter (Elternhaus). Also mit Garantie ist da nix mehr zu holen.

 

Das Fenster bildet mit dem Rollladenkasten eine zusammenhängende Einheit. Der Rollo hat die Bezeichnug "610" und besteht aus Aluminium.

 

Ich hoffe ich konnte damit helfen, den ich bin kein Fensterfachmann.

 

Danke

progi75

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Fenster ist inzwischen ca. 20 Jahre alt oder vielleicht noch älter (Elternhaus). Also mit Garantie ist da nix mehr zu holen.

 

Das Fenster bildet mit dem Rollladenkasten eine zusammenhängende Einheit. Der Rollo hat die Bezeichnug "610" und besteht aus Aluminium.

 

Ich hoffe ich konnte damit helfen, den ich bin kein Fensterfachmann.

 

Danke

progi75

 

Wenn Du das Fenster aufmachst, dann steht auf dem Kopfteil eigentlich ne Bezeichnung aus Ziffern und/oder Nummern !

 

GGL oder GGU oder VKU.

 

Kannste das mal hier bekannt machen ? Dann kann man geziehlt nach dem Kurbelrollo für das Fenster suchen

und eventuell helfen, da das einfach so zum Probieren definitiv zu teuer ist ! Aber man kann die Mechanik in dem Rollo freilegen.

 

Fenster und Zubehör (Rolläden, Rollos, Fliegengitter, Verdunklung, etc.) sind bei Velux eigentlich immer zwei einzelne Dinge !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schaue heute Abend nach der Nummer. Ich hoffe ich finde sie.

 

Ich werde erst am Donnerstag dazu kommen die Nummern hier zu posten.

 

Vielen Dank für die bisher geleistete Unterstützung.

 

progi75

 

[Hinzugefügt]

Ach, ich hab noch was vergessen: Der Mann am Velux-Tel. sprach von einer Feder die er glaub das sie ausgetauscht werden müsste?!? Vielleicht hilft diese Info weiter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... tja da musst du wohl raussteigen, und den rolladen zerlegen, mit viel glück lässt sich ein entsprechendes ersatzteil auftreiben,

oder Du improvisierst was. Aber ehrlichgesagt, würde ich bei einem 20+ Fenster nicht lange fackeln und ein neues incl.rolladen einbauen.

wo wohnst Du denn?

 

mfg Ufo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... tja da musst du wohl raussteigen, und den rolladen zerlegen, mit viel glück lässt sich ein entsprechendes ersatzteil auftreiben,

oder Du improvisierst was. Aber ehrlichgesagt, würde ich bei einem 20+ Fenster nicht lange fackeln und ein neues incl.rolladen einbauen.

wo wohnst Du denn?

 

mfg Ufo

 

Velux bewirbt seine Rolläden mit der Eigenschaft, dass sie von innen montierbar sind.

Weitere Eigenschaft wäre jederzeit nachrüstbar !

 

Ich halte es für einfacher, die Rolläden dann auch von innen zu demontieren, versuchen den Fehler zu beheben,

und bei Mißlingen dieser Aktion lediglich ein neues Rollo zu kaufen anstelle eines neuen Fensters plus eines neuen Rollos.

 

Bist Du Velux-Monteur oder Dachdecker und kannst da mehr zu sagen, oder warum willst Du ein 20 Jahre altes, nicht defektes Fenster austauschen,

bei dem man dann die Dachflächenverkleidung von innen, und auch teilweise die Dachziegel von aussen entfernen muß um das Fenster raus

und später ein neues wieder rein zu kriegen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dachdecker..... und ich muss sagen das ein 20 jahre altes fenster in 80 % aller fälle ausgedient hat. Es sei denn man benutzt es nur zum rausschauen ohne es zu öffnen.

Montage von innen hin oder her, selbst mir verlangt das einiges ab. Ein neues Fenster bedeutet wieder 20 Jahre ruhe , einen höheren dämmwert, einfache bedienung. vielleicht reicht ja auch ein sonnenstore.

ich will hier nichts verkaufen, ich rede nur aus erfahrung. Alles was er jetzt reinsteckt ist Geld und energie für ein altes fenster. und wenn er in 2 jahren ausziehen will ist reparatur auch ok. Aber auf lange sicht und bei eigentum würde ich nicht lange rumbasteln. Und schon gar keinen neuen rollladen für das alte fenster kaufen der sicher mit 400 euro zu buche schlägt, und dann nicht auf ein neues fenster zu montieren ist.

genug geschwafelt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Montage von innen hin oder her, selbst mir verlangt das einiges ab. Ein neues Fenster bedeutet wieder 20 Jahre ruhe...

ich will hier nichts verkaufen, ich rede nur aus erfahrung.

 

Ist alles richtig, was Du sagst mit Dämmwert und Haltbarkeit usw. !

So würde ich auch argumentieren. Unterstelle Dir auch nicht, dass Du was verkaufen willst.

Aber nu ist da seit 20 Jahren auch ne Rollade drüber. Sieht sicher noch nicht so schlecht aus das Fenster.

 

Ich seh das halt nur so, wenn die Kurbel an der Rollade nicht kaputt gegangen wäre, hätte an das Fenster kein Mensch gedacht,

geschweige denn, wäre man auf die Idee gekommen es auszutauschen.

Nu ist möglicherweise nur ne Spannfeder kaputt und dafür gleich nen neues Fenster ?

 

Hätte, hätte, Fahradkette !! B) Kennen wir ja !

 

Keine Ahnung was das für ein Fenster ist, aber ich denke mit 400,- liegt man gut im Rennen bei ner 90er bis 100er Breite.

Dazu noch Rollade oder Sonnenschutzrollo (erstes für auch etwa 400,-, zweiteres für 100,- bis 150,-).

Dann die Arbeit des Dachdeckers/Monteur (da weiß ich nicht, was die für nen Fenstereinbau nehmen) und dazu dann noch

Material und Arbeitslohn für den Trockenbauer je nachdem wie der Dachausschnitt von innen verkleidet ist.

Tapete, Putz, Fliesen, Farbe und und und.

 

Wenn man die Arbeiten nicht selbst machen kann, dann liegt man locker bei der "Vollausstattung" bei 1000,- bis 1500,- € !!!

Und nu stell Dir vor, es wären zwei Dachfenster direkt nebeneinander oder zumindest in einem Raum an einer Schräge, wie es nicht unüblich ist,

haste das alles mal zwei, weil ein gewissenhafter Hausbesitzer tauscht beide aus und hat nur einmal Dreck !!! ;)

 

Würd ich sicher warten, bis mir ne Elster mit Herzinfarkt in die Scheibe knallt und nen Versicherungsfall raus machen, bevor ich da mal eben,

ohne Renovierungsabsichten ein Dachflächenfenster austausche. :lol:

 

Naja...aber wie Du schon sagst...genug geschwafelt ! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...