Jump to content

Online Datensicherung gesucht


kingmattes

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde, Feinde und Gemeindemitglieder,

 

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Jobdaten sinnvoll zu sichern. Bisher mache ich das auf einer externen USB-Platte. Wenn die Hütte abbrennt oder eingebrochen wird, bringt mir diese Form des Backups allerdings rein gar nichts. Ich habe mich auf die Suche nach Online-Möglichkeiten gemacht, aber die Abgebotsfülle ist so groß, dass ich da nicht durchblicke.

 

Kennt jemand eine Möglichkeit ca. 150 GB sinnvoll zu sichern? Es sind auch sensible Daten dabei, daher lege ich auch Wert auf Sicherheit (Eventuell liesse sich Truecrypt mit einbinden?).

 

Wenn ich Google mit "Online Datensicherung" füttere gibt es zwar viele Angebote, aber wem kann man vertrauen und taugen die was?

 

Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Wuala? FTP?

 

Danke für Eure Hilfe

Kingmattes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviele Wochen willst Du denn an der Sicherung sitzen?

 

Bei der Datenmenge lohnt sich nur die Sicherung auf externe Speichermedien.

Die kannste dann auch verschlüsseln.

 

Für die Sicherheit nimm einfach zwei externe Festplatten im Wechsel und

lagere die jeweils nicht gebrauchte (verschlüsselt) bei Familie, Freunden,

Bekannten usw.

 

MfG CKtwo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Hütte abbrennt oder eingebrochen wird, bringt mir diese Form des Backups allerdings rein gar nichts.

Und wenn der Online-Server bzw. dessen Festplatte den Geist aufgibt, nutzt Dir dieses Backup dann auch nichts. :(

 

Ich hab mich mit solchen Möglichkeiten zwar noch nicht befaßt, könnte mir aber auch noch vorstellen, daß Du für Deine 150GB auch erst mal einen Anbieter finden mußt, der so viel zuläßt und dann auch noch zusätzlich ein Backup Deiner Daten anbietet, falls doch die Serverplatte mal zum Teufel fährt. Mal ganz abgesehen davon, daß die 150GB auch erst mal hochgeladen sein wollen. ;)

 

Mach's wie von @CKtwo geschrieben: mit zwei externen Platten im Wechsel sichern, eine davon außer Haus sicher verwaren. Müßten dann schon zwei Buden zur gleichen Zeit abbrennen oder dort eingebrochen werden, was ich für recht unwahrscheinlich halte. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Anworten.

 

Die 150GB wären auch nur die "Erstsicherung"... Der Datenbestand wächst dann nur noch moderat, aber stetig. Daher sollte nur die Erstsicherung ewig dauern.

Die Datensicherung bei Freunden habe ich probiert, das ist aber nicht praktikabel, weil die Daten nicht so aktuell gehalten werden können, wie es in schon erlebten Notfällen nötig wäre.

 

Bei Wuala gäbe es z.B. 500 GB für 400 Euro pro Jahr.

 

Eventuell muss ich mein Sicherungs- und Backupkonzept überdenken und umstellen. Vielleicht wäre es sinnvoll nur laufende Projekte online zu sichern und sobald sie erledigt sind, kommen sie in ein Offline-Archiv, das dann bei Freunden lagern kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen

Ich selber habe Synology DS207+ im Einsatz mit 2x 1000GB (Raid 1). Dort kannst Du auch noch zusätzliche USB-Platten anhängen und dieese wöchentlich oder täglich mit nach Hause nehmen.

Sonst einen zweiten Computer mit schnellem DSL und VPN an einem anderen Standort um die Daten abzugleichen. Nachts können die ja synchronisieren und wenn die Daten "nur" anwachsen, aber der Stamm immer gleich bleibt, dann sollte auch ein guter DSL dafür genügen. Nur ist das den Aufwand Wert?

 

NAS mit Raid 1 kaufen und zusätzliche mit einer USB-Platte oder Bandsicherung jeden Tag die Daten sichern und mit nach Hause nehmen.

 

Sonst könnte der folgenden Link vielleicht auch was sein, wobei ich keine Ahnung habe was und wie diese Daten gesichert / geschützt sind.

 

http://www.wuala.com/de/storage

 

Du kannst auch mal bei google nach Online Storage o.ä. Ich würde aber die erste Variante vorziehen, denn da bin ich sicher, dass die Daten OK sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir vor nem Jahr auch mal Gedanken über das Thema gemacht, bin aber zum Schluss gekommen, dass einiges dagegenspricht.

 

1. Dauert der Transfer hin und zurück Ewigkeiten, selbst bei 5 Mbit Upload mit VDSL brauchst du über 65 Stunden.

2. Kostet es Geld und man bezahlt nur für den Service

3. Garantiert niemand für die 100% Verlässlichkeit

4. Gibts Raid-Controller und Festplatten bereits sehr günstig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..... jeden Tag die Daten sichern und mit nach Hause nehmen.....

 

Mein Büro ist 3 Meter von der Küche und vom Schlafzimmer entfernt ;):(:)

 

Letztens wurde hier im Haus eingebrochen. Da wurde die Thematik wieder etwas aktueller für mich. Wenn mir jemand mal die Wohnung ausräumt, nimmt der auch sicher die USB-Platte vom Schreibtisch mit. Also dachte ich mir, dass ein NAS per WLAN ganz unten im Kleiderschrank versteckt, diese Problematik schon mal löst. Aber was ist, wenn wirklich mal der Blitz hier in die Dachwohnung fetzt? Wenn meine Daten wirklich mal weg sind, kann ich meine Selbständigkeit aufgeben...

 

Deswegen frage ich hier, welche Möglichkeiten es gibt. Ein NAS im Keller, oder im feuerfesten Tresor? Ich bin halt noch auf der Suche nach praktikablen Ideen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, mit unten im Kleiderschrank is sicher :/ weiß net!

 

Hast Du Dir mal überlegt, örtlich von Dir getrennt (zB. bei Deinen Eltern) Rechner aufzustellen und diesen per VPN in Dein Heim-Netzwerk einzubinden.

 

Entspricht quasi der Online-Backup funktionalität nur

- Du kannst dem "Anbieter" vertrauen

- Du kannst auch größere Daten mal per USB-Transfer sichern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Büro ist 3 Meter von der Küche und vom Schlafzimmer entfernt ;):(:)

 

Letztens wurde hier im Haus eingebrochen. Da wurde die Thematik wieder etwas aktueller für mich. Wenn mir jemand mal die Wohnung ausräumt, nimmt der auch sicher die USB-Platte vom Schreibtisch mit. Also dachte ich mir, dass ein NAS per WLAN ganz unten im Kleiderschrank versteckt, diese Problematik schon mal löst. Aber was ist, wenn wirklich mal der Blitz hier in die Dachwohnung fetzt? Wenn meine Daten wirklich mal weg sind, kann ich meine Selbständigkeit aufgeben...

 

Deswegen frage ich hier, welche Möglichkeiten es gibt. Ein NAS im Keller, oder im feuerfesten Tresor? Ich bin halt noch auf der Suche nach praktikablen Ideen.

 

 

Wenn es um Diebstahl und Feuer geht, frag mal die Experte :-)

Lampertz Safes

Sicherlichgibt es auch noch andere Firmen.

 

Aber mit einem Safe der auch noch Feuer widerstehen kann, bist Du dann auf 2 Seiten gesichert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Daten hier mit ( Raid 1) über Powerline im Keller gesichert

http://www.google.de/products/catalog?q=dl...itle#ps-sellers

Löst ja aber immer noch nicht das Problem das er dann noch einen sicheren Aufbewahrungsort benötigt um gegen Elementarschäden und Diebstahl zu schützen.

 

Ich glaube Möglichkeiten der Sicherung gibt es wirklich diverse.... Nur den Schutz der Daten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür gibts ja die Brennenstuhl-Mehrfachstecker.

Wenn die Bude abfackelt, dann ist es eben aus.

Aber was ist, wenn wirklich mal der Blitz hier in die Dachwohnung fetzt? Wenn meine Daten wirklich mal weg sind, kann ich meine Selbständigkeit aufgeben...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haste dir mal überlegt einen Server anzumieten und die Daten dann dort zu lagern?

bei www.all-inkl.de z.B.:

 

All-Inkl Server L v4

AMD Athlon DualCore

· 4 GB Arbeitsspeicher

· 500 GB Festplatte SATA

· Software-RAID 1

· 1 Domain inklusive

· 500 Accounts möglich

· IMAP und POP3

· PHP, Perl

· MySQL Datenbanken

· FPSE-Erweiterung

· CronJobs

· SSL-Proxy

· E-Mail Virenfilter

· E-Mail Spamfilter

· Software Installer

· 24 Stunden Hotline

 

99 pro Monat

 

Dort biste dein eigener Herr und Parallel kannst ja noch die Sicherung auf eine NAS spielen, sodass du doppelt abgesichert wärst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haste dir mal überlegt einen Server anzumieten und die Daten dann dort zu lagern?

bei www.all-inkl.de z.B.:

 

99€ pro Monat

 

Dort biste dein eigener Herr und Parallel kannst ja noch die Sicherung auf eine NAS spielen, sodass du doppelt abgesichert wärst.

Und das nur zum Sichern von Daten? :(

Finde ich gewaltig übertrieben, Aufwand und Kosten stehen da in absolut keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen, zumal die Serverfunktionen nur zu einem Bruchteil ausgenutzt wären...

 

 

Es gibt da datensafes, Feuerfest, können fest mit dem Boden verankert werden. Die Elektronik ist ausserhalb, die Platten als Raid innerhalb des Safes. Als USB und als Ethernet Version.

Die deutlich vernünftigere Lösung. Oder in so einen feuerfesten verankerbaren Safe gleich einen kompletten kleinen Homeserver einbauen.

 

Und gegen so kleine Unabwägsamkeiten wie Überspannung, Blitzschlag und dergleichen gibt es auch Lösungen, so daß die Elektronik unbeschädigt bleibt, solange der Blitz nicht direkt in die Leitung feuert. In dem Falle zahlt dann aber die Versicherung die Datenrettung, falls die Elektronik der Festplatte zum Teufel geht. Vorausgesetzt, man ist anständig versichert. :)

 

Btw: bisher ist mir übrigens durch Blitzschlag noch nichts abgeraucht, und hier hat's schon öfter im Umkreis von 100m kräftig geknallt. Telefonhausanschluß ist separat mit Überspannungsableitern gesichert, die ganze Elektronik in meiner Bude hängt an einer ebenfalls mit Überspannungsschutz ausgestatteten zentralen Steckdosenleiste. Und sollte das doch mal nicht ausreichen, hat der Versicherungsfritze entsprechend zu tun, umsonst hab ich so eine Überspannungs-/Blitzschlagoption nicht in der Versicherung.

Gut, man hat erst mal den Ärger, den hat man aber auch, wenn der gemietete Server abraucht, für Datensicherung dort ist man nämlich auch in aller Regel selber zuständig...

 

Das alles dürfte unterm Strich erheblich günstiger kommen, als pro Jahr knapp 1200 Euro für einen angemieteten Root-Server zu zahlen, dessen Funktionalität nicht mal ansatzweise genutzt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ging ja lediglich darum, dass Alternativen aufgezeigt werden sollen. Ob es sinnvoll ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt - wobei wenn alle Daten weg sind und man vor einer zerstörten Existenz steht, dann hätte man vielleicht doch den Root-Server mieten sollen...

 

Ist halt alles eine Frage der Priorität und des Geldes - letztlich liegt die Entscheidung beim TE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube aber nicht, dass feuerfest gleichzusetzen ist mit "überlebt jeden Brand". Ich glaube nach einer gewissen Hitzezeit ist auch da der Ofen aus!

 

Auf jeden Fall aber macht ein Safe einen Einbrecher erstmal neugierig und wirkt wahrscheinlich anziehend.

 

Also bei solch existenziellen Daten wie hier beschrieben, würde ich auf ne räumliche Trennung auf keinen Fall verzichten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...