Jump to content

Sata 2,5" in DBOX


Osprey

Empfohlene Beiträge

Hallo Keywelter,

 

habe mein Notebook aufgerüstet mit einer 320GB Festplatte. Habe jetzt eine 80GB über.

Wäre genial sie in die Dbox einzubauen. Anleitung für IDE HD´s habe ich gefunden, aber für Sata`s nicht.

 

Kann mir jeman sagen ob es geht und was ich für Teile benötige?

Außerdem bin ich noch unetschlossen welche Box es sein soll. Ich habe eine Sagem mit 1xFlash und eine Nokia beides Kabelboxen.

Die Sagem läuft meiner Meineung nach stabiler. Wie sind eure Erfahrungswerte?

 

Danke im Voraus.

Grüsse

Osprey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre genial sie in die Dbox einzubauen. Anleitung für IDE HD´s habe ich gefunden, aber für Sata`s nicht.

 

Kann mir jeman sagen ob es geht und was ich für Teile benötige?

Also die Sache mit dem SATA ist so einfach wie die bei IDE. Du brauchst lediglich ein anderes Interface für deine

Box, also eines mit SATA Anschluss. Alle aktuellen Interfaces auf dem Markt bieten diesen Anschluss.

Beim Einbau unterscheidet sich das ganze nicht von den herkömlichen IDE Interface's

 

Ich habe bisher mit meiner Nokia SAT sehr gute Erfahrungen gemacht, zumindest in vergleich zu einer Sagem SAT

eines Kollegen. Der hatte das gleiche IDE Interface und damit mehr probs als ich :mellow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das zweite ist nur für P-ATA (also normales IDE), eine SATA-Platte müsstest du dann mithilfe eines zus. Adapters anschliessen (kostet dort 5 Euro).

Das erste hat beides, du kannst dich dort also für eine von beiden Möglichkeiten entscheiden (und du bekommst zus. sogar noch einen Sd-Karten-Slot, worauf du Teile des Image auslagern kannst).

 

Ciao,

DdD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das zweite ist nur für P-ATA (also normales IDE), eine SATA-Platte müsstest du dann mithilfe eines zus. Adapters anschliessen (kostet dort 5 Euro).

Das erste hat beides, du kannst dich dort also für eine von beiden Möglichkeiten entscheiden (und du bekommst zus. sogar noch einen Sd-Karten-Slot, worauf du Teile des Image auslagern kannst).

 

Ciao,

DdD.

 

Kleine Ergänzung:

Das erste Interface hat beides (IDE/SATA) onboard. Es besteht die Möglichkeit gleichzeitig eine IDE- und SATA-Festplatte zu betreiben.

Folgende Kombinationsmöglichkeiten sind möglich.

 

1. Intern 1x IDE Festplatte

2. Intern 1x SATA Festplatte

3. Intern 2x IDE Festplatte

4. Intern 1x IDE Festplatte und Intern 1x SATA Festplatte

5. Intern 1x IDE Festplatte und Extern 1x SATA Festplatte

6. Extern 1x Sata-Festplatte

 

http://www.dbox2.net/html/esata.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Pins werden nicht benötgt.

Master/Slave kann über den Jumper auf dem Interface eingestellt werden.

 

ACHTUNG: Die Platte zieht 0.7A. Beim der Versorung über den Modemport in der Nokia kann es zu Problemen kommen. Die Verwendung des Onboard-Netzteils vom Interface ist daher empfehlenswert. Der Einbau wird ja ausführlich auf der Webseite erklärt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...