Jump to content

Womit darf der Schorsteinfeger ein Edelstahlrohr reinigen?


suicidecrew

Empfohlene Beiträge

Unserer Schorsteinfeger reinigt immer Edelstahl mit einer Edelstahl Bürste.

 

Jetzt meint die Heizungsfirma, dass dürfte man ausschlißlich mit Perlon (Kunststoff) reinigen.

 

Hab den Schornsteinfeger vorhin angesprochen, er meinte er dürfte mit Edelstahl und Perlon. macht aber mit Edelstahl.

 

Was ist den jetzt erlaubt? Ich finde darfüber nix und ich hab keinen Bock das mein Edelstahlschornstein durch das Reinigen beschädigt wird. :mellow:B):P

 

 

Das hab ich immer gerne, 2 Leute "vom Fach" und 2 verschiedene Meinungen. Und ich bin nachher der dumme weils keiner gewesen sein will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Die schonende Reinigung wird mit einer mittelharten Kunstoffbürste gemacht da dadurch weniger Oberflächenverletzungen verursacht werden die danach zu einer rascheren Verschmutzung beitragen würden.

 

Eine Edelstahlbürste wird dann verwendet wenn der Bürstenkopf auf einem Rotor sitzt, das Rohr wird dann blitzblank gebürstet.

Diese Methode ist aber nur bei Rohren anzuraten deren Oberfläche zusätzlich gehärtet wurde, da können dann auch keine Riefen entstehen.

 

Eine komplette Reinigung lasse ich alle 5 Jahre durch eine Firma machen die lässt vom Dach her einen Schlauch in den Kamin und beim Rausziehen wird das ganze Rohr mit einer Reinigungsemulsion eingesprüht die 30 Minuten ihre Arbeit tut, was runterläuft wird unten im Auffangtopf abgesaugt.

Dann kommt die Rotorbürste rein und wird langsam nach oben geführt, dass wird mit zwei verschiedenen Büstenköpfen gemacht und zum Schluss wird dann noch das Rohr mit einem Putzpfropfen 2-3x poliert...sieht danach aus wie neu...kostet ca. 150-190€ und dauert ca. 2 Std....diese proffesionelle Reinigung ist nicht unbedingt nötig aber ich bilde mir ein dass die Anlage danach besser läuft und ich denke es bewahrt den Kamin auch vor Langzeitschäden da mein Heizsystem aufgrund der niederen Rauchgastemperaturen ja doch sehr agressive Niederschläge im Kamin verursacht.

 

Mein Kaminfeger verwendet für die jährlichen Reinigungen nur Kunstoffbürsten....den Dreck darf dann ich wegmachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kaminfeger verwendet für die jährlichen Reinigungen nur Kunstoffbürsten....den Dreck darf dann ich wegmachen.

 

Ja genau das war ja meine Frage , weil meiner die Edelstahlbürste nimmt obwohl mir die Heizungsbaufirma was von Kunstoff erzählt.

 

Und beide meinen ja sie haben Recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du nicht einfach mal bei der Innung anrufen ??

dort das Problem schildern . die müssten das doch wissen..

im übrigen ist das doch dein Eigentum und du entscheidest ,was damit

gemacht wird . lass dir das schriftlich von der Herstellerfirma geben und

lass den schwarzen dann halt nicht ohne Kunststoffbürste auf,s Dach ,

wenn die Herstellerfirma Kunstoff vorschreibt .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den Dreck darf dann ich wegmachen.

 

Hier würde ich den Kamien Feger einmal fragen wie du den Sondermüll entsorgen sollst.

Der Schornsteinfeger hat den Dreck wegzumachen und einer Entsorgung´s Firma zuzuführen die den Sondermüll Entsorgt.

Der Müll gehört nicht in deine Tonne der Enthält ua. Schwefel und noch Ganz andere Sachen.

 

MFG. alxx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...