Jump to content

NFS richtiger Switch


tuxbox42

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich besitze eine Nokia Box mit AMD Chipsatz. Mein Problem ist nun, dass leider die Datenrate fürs direkte Speichern via NFS nicht ausreicht. Ich habe nun 3 verschiedene Switches ausprobiert.

 

3com 10/100/1000

Netgear FS 108

Linksys WRTG54G

 

Dabei lieferte die Linksys mit

 

32768, 32768

8192+0 records in

8192+0 records out

real 1m 2.55s

user 0m 0.21s

sys 0m 11.73s

8126

8192+0 records in

8192+0 records out

real 1m 2.14s

user 0m 0.21s

sys 0m 7.70s

8258

 

 

die besten Ergebnisse beim Schreibem im Speedtest. Leider reicht das immer noch nicht aus. Gibt es einen Favoriten unter den Switches, den man blind empfehlen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generell hängt das Zusammenspiel von dBox2 und NFS-Server auch von der im NFS-Server verwendeten Netzwerkkarte bzw. Netzwerkchip ab. Vor allem bei NAS-Geräten nicht unerheblich, da die NIC dort (zumindest bei den preisgünstigeren Lösungen) meist im reinen Software-Modus läuft, keine Hardware-DMA, sprich die CPU muß sich um das Netzwerk zusätzlich direkt kümmern. Und preiswerte NAS sind dort meist nicht so gut bestückt, daß die CPU da viel Reserven hat. B)

 

Dann kommt es noch auf den verwendeten Server an. Grade bei NFS-Servern, die ich von Windows her kenne, gibt es einen Haufen kostenpflichtigen und untauglichen Murks, da hilft dann weder ein guter Switch noch die schnellste Hardware was. :mellow:

 

Ansonsten gilt nach meiner Erfahrung: reine Switches (keine Router-Switches) von Linksys (Cisco Systems), damit macht man selten was falsch. Ich selber hab hier den Linksys EZXS88W v3, der macht seine Aufgabe sehr ordentlich, wenn die übrigen Netzwerkkomponenten mitspielen. Unter Windows 2000/XP mit Microsoft SFU sind dort selbst bei wsize=8192 (mehr geht da mit SFU nicht) Schreibwerte von über 8500 drin, das reicht auch für ARD/ZDF aus.

 

Wenn Du die Möglichkeit hast, besorge Dir den Switch mal und teste damit. Kannst das Teil ja online ordern, und wenn Du nicht zufrieden bist, wieder zurückschicken. :P

 

Die Finger lassen sollte man von dem Netgear-Mist. Da bezahlt man eher nur für den Namen, die Qualität entspricht der eines 10-Euro-NoName-Switches. Mein alter Digitus DN5001 ist z.B. rund 30% schneller, als ein erheblich teurerer Netgear FS105...

 

Der beste Switch nutzt aber wie geschrieben nix, wenn die Netzwerk-Hardware oder der verwendete Server nicht mitspielt. Demzufolge kann man da eben keine generelle Empfehlung geben. Solltest halt auch mal was dazu schreiben, was Du als NFS-Server und Hardware verwendest...

 

Btw. verschiebe ich den Thread in den Streaming-Bereich, wo er hin gehört...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Möglichkeit gibt es doch - wenn du eine Fritzbox verwendest, die mittels Freetz-Firmware gepimpt wurde.

 

Damit kann man einzelne Ports zb. auf 10/FULL setzen und das Autonegotiate deaktivieren.

 

Vorteil:

Du baust deine dbox auf Fullduplex um (kleiner Hardwaremod + mittlerweile ein simples Umkonfigurieren der Netzwerksettings im Neutrino) und hast nun 10/FULL, und das ohne Switchprobleme.

 

Der Fullduplex-Umbau ohne Switchportkonfiguration bringt hingegen nix, weil kontraproduktiv. Die dbox kann dem Switch nämlich nicht "mitteilen", dass sie jetzt 10/FULL anstatt 10/HALF "spricht". Deshalb würdest du mit einem normalen Switch keinen Vorteil haben.

 

Mit dd-wrt (zb. auf deinem linksys wrt54g) ist es soweit ich mich erinnern kann auch möglich, einzelne Ports am Switch zu konfigurieren.

Apropos dd-wrt - du mußt schauen, ob dein wrt54g überhaupt upgrade-fähig ist! wenns ein "alter" "G" ist, dann gehts problemlos. die neueren "G"s haben weniger flash-speicher, da kannst du dann soweit ich weiß nur die ddwrt-mini draufspielen. mit einem "GL" gehts dafür hingegen wieder mit der full-featured-version!

 

 

zum Testen, ob dir der Fullduplex-Umbau etwas bringt, könntest du die dbox auch via Crossover-Kabel direkt an einen PC anschließen, und auf diesem die Netzwerkkarte auf 10/FULL fix einstellen.

Dann zb. Microsoft SFU installieren (services for unix), dann hast du dort auch ein NFS zur Verfügung. Das geht recht einfach, außerdem gibts hier im Forum die eine oder andere Anleitung dazu.

 

:mellow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...