Jump to content

Problem mit einem Fernseher!


njic

Empfohlene Beiträge

Tach Jungs!

vlt kann mir ja jemand von euch weiter helfen!

 

Und zwar hat meine Oma einen Grundig Lenaro MF 72 Fernseher!

 

Der Schaltet sich 1-2 mal täglich einfach so ab ohne dass man irgend etwas macht!

Manchmal nach 10 Minuten manchmal nach 2 Stunden! Und auch nicht zu ner festen Zeit!

 

An was könnte das liegen?

 

mfg njic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlechte Lötverbindungen...

Diese treten Altersbedingt auf... Die Lötstellen werden porös. Bei wärme (Betrieb) dehnen diese sich aus, und der Kontakt besteht nicht mehr.

Versucht mal im Betrieb am Chassis zu klopfen... Wenn es dann schlimmer wird bzw auftritt, haste deinen Fehler...

 

Bleibt die St.By leuchte am Gerät an wenn der TV ausgeht? Wenn nicht, is die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Fehler im Netzteil bereich zu suchen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlechte Lötverbindungen...

Diese treten Altersbedingt auf... Die Lötstellen werden porös. Bei wärme (Betrieb) dehnen diese sich aus, und der Kontakt besteht nicht mehr.

Versucht mal im Betrieb am Chassis zu klopfen... Wenn es dann schlimmer wird bzw auftritt, haste deinen Fehler...

 

Bleibt die St.By leuchte am Gerät an wenn der TV ausgeht? Wenn nicht, is die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Fehler im Netzteil bereich zu suchen ist.

 

Leider weis ich nicht ob er in Standby geht oder ganz abschaltet!

Meine Oma hat nur gesagt der schaltet sich immer selbst ab! und dann blinkt ein blaues Licht!

 

Mit nem schlechten Sat KAbel bzw Stecker kann es nichts zu tun haben oder? denn der F-Scharaubstecker war komplett lose.... ;)

 

Hab auch nach Sleeptimer oder sowas gesucht! auch nichts gefunden!

 

Hab vorher gerade gegoogelt! Und auch da waren es meisten die Lötstellen wenn sich der TV abschaltet!

 

Kann man das selbst machen? ODer ab zum TV Techniker? Oder besser gleich nen neuen kaufen?

 

mfg njic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

außerdem würd ich OMA nach Möglichkeit keinen neuen

Fernseher antun .

Die alten Damen sind meist froh ,mit dem jetzigen zurecht

zu kommen .also rep ,wenn möglich ist .. ;)

Oma wirds danken

 

PS hab selbst son " Schwiegermonster " was keinen neuen

TV will ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kater_karlo75
Mit nem schlechten Sat KAbel bzw Stecker kann es nichts zu tun haben oder? denn der F-Scharaubstecker war komplett lose

 

Also meine beiden schalten sich nach kurzer Zeit (5 Minuten) auch aus wenn kein Signal vom Satreceiver mehr anliegt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundig, Philips haben grüne Hochspannungskaskaden (von dort aus geht unter anderem ein gut isoliertes Kabel zur Bildröhre - oben). Diese Kaskaden haben häufig Haarrisse, die eine Durchschlagen der Hochspannung (ca 32-48kV) gegen das Chassis verursachen.

 

Diese Kaskaden findest Du recht günstig bei www.reichelt.de . Solltest Du einen Haarriss entdecken, kannst Du diesen auch KURZFRISTIG mit reichlich Heißkleber lösen. Wie gesagt, das ist kurzfristig gemeint. Quasi zum Testen.

 

Gruß

 

pwwatcher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundig, Philips haben grüne Hochspannungskaskaden (von dort aus geht unter anderem ein gut isoliertes Kabel zur Bildröhre - oben). Diese Kaskaden haben häufig Haarrisse, die eine Durchschlagen der Hochspannung (ca 32-48kV) gegen das Chassis verursachen.

 

Diese Kaskaden findest Du recht günstig bei www.reichelt.de . Solltest Du einen Haarriss entdecken, kannst Du diesen auch KURZFRISTIG mit reichlich Heißkleber lösen. Wie gesagt, das ist kurzfristig gemeint. Quasi zum Testen.

 

Gruß

 

pwwatcher

 

Ohne jetzt den Schaltplan zu kennen, aber die modernen Geräte auch noch? Kaskaden waren früher üblich stimmt, aber ich kann mich erinnern, das auch Grundig TVs diese schon im Zeilentrafo integriert hatten... oder irre ich mich? ;)

 

btw, das überschlagen würde man hören. musst dich mal auf die Lauer legen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne jetzt den Schaltplan zu kennen, aber die modernen Geräte auch noch? Kaskaden waren früher üblich stimmt, aber ich kann mich erinnern, das auch Grundig TVs diese schon im Zeilentrafo integriert hatten... oder irre ich mich? ;)

 

Du irrst dich nicht ;)

Geräte mit HS-Kaskade sind min. 20Jahre alt, da gab es aber noch keine Planar-Röhren

Und "Grundig" mit Planarröhre dürfte dann auch schon ein BEKO sein...

 

@TE

Zuckt der Fernseher bei/vor dem Ausgehen seitlich in der Bildbreite?

Dann würde ich mal die Lötstellen der Diode vom O/W-Diodenmodulator (sitzt am Kühlblech hinter dem Hochspannungstrafo) überprüfen und ggf. nachlöten (die heiße Seite vom Lötkolben ist die, die man NICHT anfasst).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ njic,

 

ich würd eventuell auf defekte Featerbox in dem Gerät tippen.

Hatte vor Jahren das gleiche Problem bei meinem Grundig Elegance, die Reparatur hat sich fast ein ein Jahr hingezogen und das Teil läuft bis heute nicht so wie früher.

Das Gerät wurde zum Schluß direkt zu Grundig eingeschickt und da wurde was von dieser defekten Featerbox erzählt.

Hätte ich die Reparaur komplett zahlen müssen, hätte ich ein neues Gerät bekommen.

Hab aber meinen Kostenvoranschlag durchgedrückt der sich zu Beginn auf 300,- Euro belief.

 

jogibaer1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...