Jump to content

Aufnahmeverzeichnis(se)


MarkII

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich stehe gerade auf dem Schlauch und hab auch über die Suche nicht wirklich was gefunden. ;)

 

Ich habe im Netzwerk zwei NFS Server und entsprechend zwei NFS mounts konfiguriert.

 

10.0.1.123 /mnt/filme (/movie)

10.0.1.124 /mnt/record (/media)

 

Unter dbox - Einstellungen - Aufnahme - Aufnahmegerät ist Direkt(Datei) eingetragen.

 

Unter dbox - Einstellungen - Aufnahme - Direktaufnahme Einstellungen - Arbeitsverzeichnis sind folgende Verzeichnisse eingetragen

 

0: /mnt/filme/cable

1: /mnt/record/cable

 

Bei einer (Direkt?)Aufnahme via (blau)-Feature (rot)-Aufnahme wird jetzt auch einwandfrei nach /mnt/filme/cable aufgenommen.

 

Jetzt die Preisfragen:

Wie kann ich die eine Direktaufnahme auf /mnt/record/cable umstellen?

Wie kann ich das Aufnahmeverzeichnis für eine programmierte Aufnahme (via EPG) einstellen?

 

Vielen Dank für entsprechende Hinweise (gerne auch Links zu Threads ;) )

Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab dann doch noch etwas rumgesucht und unter unter

 

=> dbox -> Einstellungen -> Aufnahme -> Direktaufnahme Einstellungen

 

den Punkt "Bei Sofortaufn. Verzeichnisauswahl" gefunden.

 

Nach dem ausprobieren war dann auch klar das diese Einstellung, entgegen dem was die Beschreibung "Sofortaufn." vermuten lässt, auch für die Aufnahme via EPG greift. ;)

 

Somit hat sich der Thread erstmal erledigt. ;)

 

Gruß,

Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Nach dem ausprobieren war dann auch klar das diese Einstellung, entgegen dem was die Beschreibung "Sofortaufn." vermuten lässt, auch für die Aufnahme via EPG greift.

Also bei Timeraufnahmen?

Bisher war es immer so:

bei timergesteuerten Aufnahmen wird leider immer das zuerst angegebene Aufnahmeverzeichniss genommen. Ist CVS bedingt.

Bei einer Sofortaufnahme kann, wenn aktiviert, eines der angegebenen Verzeichnisse ausgewählt werden.

 

CU

P.S. Okay habs selbst getestet. Erstes Verzichniss ist die HDD in der Box, zweites ist mein PC via NFS gemountet. Timergesteuerte Aufnahme auf den zweiten Mount funzt tatsächlich. Nun teste ich Unterverzeichnisse auf der HDD für Serien, Filme etc. .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Somit hat sich der Thread erstmal erledigt. ;)

 

Zu früh gefreut. ;)

 

Nach der Umstellung "Bei Sofortaufn. Verzeichnisauswahl" kann ich jetzt zwar aussuchen auf welchen mount die Aufzeichnung gespeichert wird, aber eventuelle Unterverzeichnisse auf der NFS-Export werden nicht berücksichtigt.

 

Beispiel:

 

Verzeichnisstruktur auf dem Server:

/media/aufnahmen/ZDF

 

NFS Export

/media 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,no_root_squash,sync)

 

Verzeichnisstruktur auf der Box

/mnt/movie

 

NFS mount

192.168.1.100 /mnt/movie (/media)

 

Aufnahmeverzeichnis (ohne Verzeichnisauswahl bei Sofortauf.)

/mnt/movie/aufnahme/ZDF

 

In dieser Konstellation landet die Aufnahme wie gewünscht im Verzeichnis 'ZDF'.

 

Aufnahmeverzeichnis (mit Verzeichnisauswahl bei Sofortauf.)

/mnt/movie/aufnahme/ZDF

oder

/mnt/movie + aufnahme + ZDV (via 'Anderes Verzeichnis')

 

Trotz Vorgabe/Auswahl des kompletten Verzeichnispfades landet die Aufnahme unter /mnt/movie !!

 

Irgendwie scheint die Verzeichnisauswahl, unabhängig von der eigenlichen Auswahl, immer nur den Pfad des Mount-Verzeichnis zu übernehmen.

 

Ist das schon so bekannt?

An wenn (Progger) kann/sollte man sich mit diesem Problem wenden?

 

Gruß,

MarkII

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Hi,

 

ich möchte diesen Thread nochmal zum Leben erwecken und fragen, wie hier der aktuelle Stand ist?

 

Bei mir ist es so, dass ich in einem ersten Schritt unter 'Einstellungen:Aufnahme:Aufnahmeverzeichnis' das Verzeichnis '/hdd/filme' angegeben habe. Hierunter existieren weitere Unterverzeichnisse:

/var/tuxbox/config # ll -h /hdd/filme/

drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Sep 26 2009 ard

drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Dec 16 11:09 zdf

 

Wenn ich nun einen Timer programmiert habe und in der Timer-Einstellung eines dieser Unterverzeichnisse angeben habe, wurde die Aufnahme im Hauptverzeichnis '/hdd/filme/' abgelegt. Also habe ich unter 'Einstellungen:Aufnahme:Aufnahmeverzeichnis' die beiden Unterverzeichnisse hinzugefügt:

/var/tuxbox/config # grep 'recording_dir' neutrino.conf

recording_dir_0=/hdd/filme

recording_dir_1=/hdd/filme/ard

recording_dir_2=/hdd/filme/zdf

 

Anschließend neuer Versuch mit dem gleichen Ergebnis, Aufnahmen landen wieder nur unter '/hdd/filme/'.

 

Mach ich was falsch oder handelt es sich hierbei um einen Bug? Falls es ein Bug ist, könnte ich mir ein Script vorstellen, welche die Aufnahmen während des Hochlaufs in das richtige Verzeichnis schiebt. Welche Startup-Datei, aus der man das Script aufrufen könnte, käme hierfür in Frage?

 

Danke,

Burns

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EDIT: war mist hab nicht gelesen das es sich um interne HDD aufnahmen handelt.

Da kann ich nicht mitreden dachte es geht um NFS mount...

Weiß ja nicht, was Du vorher geschrieben hattest, aber:

 

Es ist völlig wurscht, ob auf eine Netzwerkfreigabe oder eine eingebaute Festplatte aufgenommen wird. Beide werden erst mal gemountet, sprich ins vorhandene physikalische Dateisystem der Box als neues zusätzliches Verzeichnis eingebunden (inklusive Unterverzeichnissen, falls vorhanden), und nur Verzeichnisse kann die Box für Direkt-Aufnahmen ansprechen. Wie geschrieben dann wurscht, ob es eine per Mount eingebundene Netzwerkfreigabe, eine lokale Festplatte oder das eigene physikalische Filesystem der Box (Flash und RAM (/tmp)) ist. Wenn da z.B. über NFS-Mount Unsinn mit Unterverzeichnissen passiert, passiert der genau so mit der HD, dem RAM (/tmp) und umgekehrt. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...