Jump to content

DBox stürzt ab


jaro22

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

 

So, erstmal die Ausgangslage:

Ich betreibe eine

- Nokia Dbox 2 Sat Avia 500 mit

- IDE-Interface(neues mit SATA-Anschluss),

- verbaut ist eine Samsung SpinPoint M6S 320GB, SATA (HM320JI),

- Image ist Keywelt Juli 08.

 

Problemschilderung:

Ich betreibe die DBox als Festplattenrecorder und bin quasi die ganze Woche net daheim. Wenn ich jetzt die Aufnahmen für die Woche plane, stürzt die Box spätestens am 2 Tag Dauerbetrieb ab.

 

Frage:

Welche Lösungsansätze gibt es?

Meine Vermutungen warum der Absturz hervorgerufen wird:

- Hitze

- Imageprobleme

 

für jeglichen Anregungen bin ich sehr dankbar.

 

Gruß Jaro22

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Vermutungen warum der Absturz hervorgerufen wird:

- Hitze

- Imageprobleme

Um da was Konkreteres sagen zu können, müßtest Du ein serielles Logfile mitlaufen lassen, geht z.B. mit dieser Methode (klick), müßtest dazu halt den PC mitlaufen lassen.

 

Zum Zeitpunkt des Absturzes sollte dann im Logfile eine entsprechende Fehlermeldung, Sementation Fault, Kernel Panic oder sonstwas auftauchen. Das müßte man schon wissen, um Schlußfolgerungen machen zu können. Ohne Logfile wird das also nix.

 

Meine Vermutung: der Box geht einfach der freie RAM aus, weil er zugemüllt und nicht mehr freigegeben wird. Dann hängt sich der Aufnahmeprozeß weg und reißt u.U. dabei die gesamte Box mit in den Abgrund. Müßtest dafür sorgen, daß der RAM nicht unnötig zugemüllt wird, z.B. wegen zu hohen EPG-Event- und Vorhaltezeit-Einstellungen oder unnötig hoch gewählten Einstellungen für die Ringpuffer in den Direktaufnahme-Einstellungen. Man kann da bei aktuellen Images (ab Keywelt Oktober 2008) nachhelfen und den RAM vor einer Aufnahme per Plugin (kann dann auch als Timer-Plugin gestartet werden) entrümpeln. Ich hab mir da was als Plugin zusammengestrickt, funktioniert eigentlich recht zuverlässig. Bei Bedarf werde ich das mal tauglich für die Allgemeinheit verpacken und zur Verfügung stellen.

 

Imageprobleme würde ich ausschließen. Meine Philips läuft wochenlang ohne Abstürze oder Neustarts durch, zuletzt waren es 35 Tage, vom Aufspielen des Januar-2009-Images bis zum neuen Februar 2009 kein Neustart nötig, und auch kein Absturz vorgekommen. Hab zwar kein HDD-If, aber ich denke mal, auch damit sollte eine Box dauerhaft stabil laufen können. ;)

 

Ob eventuell ein Hitzeproblem die Ursache sein kann, kann ich nix dazu sagen, da ich keine Nokia zur Verfügung habe. Wenn ich von meiner Philips ausgehe: die wird auch im Dauerbetrieb und 25 Grad im Zimmer höchstens handwarm, obwohl sie direkt unter einem DVD-Player steht und nach oben praktisch nur 1cm Luft hat. Stört die Box überhaupt nicht. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo merkwuerden

 

könntest du das plugin mal hochladen und zum download machen ... hätte es gerne mal ausprobiert, da ich meinen speicher immer manuell freiräumen

muss, und da kann so ein plugin schon genz nützlich sein, ich kenne mich leider nicht so mit pluginscripting aus... bin mehr der Hardwarefreak ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die reichlichen Vorschläge. Jetzt stellt sich mir ein neues, völlig unbekanntes Problem. Ich hab das neue Image runtergeladen und hab es per FTP in das /var/tmp/ Verzeichnis gepackt. Jedoch findet er das Image nicht. Rechte habe ich überprüft. Sind alle auf 777. Kennt jemand das Problem? Die zig male davor hat es immer einwandfrei so funktioniert. Nur wenn ich dann Servive->Softwareaktualisierung->Expertenmodus->Ganzes Flashimage einspielen mache, findet er das Image nicht.

 

Danke fürs weiterhelfen.

 

Gruss Jerry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wieso einzelne Partition? Ich will doch das neuste Image draufziehen. Und zwar das komplette Image. Verstehe nicht, das er das Image.img nicht findet, damit ich es updaten kann. Die Vorgehensweise ist bekannt und wurde auch ausgiebig genutzt.

 

Gruß jerry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wieso einzelne Partition?

Weil das Image zwar komplett, aber ohne Bootloader ist, also kein Komplettimage in diesem Sinne. Früher mal ging auch ein Image mit Bootloader zu flashen, und man konnte sich damit den Bootloader schrotten, weil der bei vielen Nokia-Boxen keinen Schreibschutz besitzt, womit die Box dann mausetot ist und ohne Auslöten/Neuprogrammieren der Flashchips auch nicht mehr zum Leben erweckt werden kann.

 

"Einzelne Partition -> Flash without bootloader" ist die einzig korrekte Methode. Und das Keywelt-Image besitzt eine Sperre drin, die dann nur die Methode zuläßt, die zum in /tmp gefundenen Image-Typ paßt. Wer's unbedingt will, kann das unter Keywelt Settings -> System Menü -> Diverse Einstellungen -> Experten-Funktion -> Filter aus abschalten. Empfohlen ist das allerdings nicht, denn dann kannste auch z.B. ein Root-Update als var, uboot, Komplettimage etc. einspielen, was dann definitiv zu "kein System" führt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super! Top Arbeit. Das ist ja mal richtig Klasse. Entschludigt bitte meinen Missmut am Anfang. Wirklich DAO-Kompatibel gebaut. ;)

Werd es nachher gleich mal ausprobieren.

 

@Merkwürden: Hast du zufällig das Plugin schon fertig? Freu mich schon riesig drauf.

 

Gruss Jerry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...