Hardy Hard Posted February 6, 2009 Report Share Posted February 6, 2009 Stuttgart bekommt modernstes Digitales terrestrisches Fernsehen Während es in ganz Deutschland; nein nicht ganz Deutschland aber fast, das veraltete DVB-T Verfahren zur Abstrahlung von Digitales terrestrisches Fernsehen durchgesetzt hat, spielt in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg dies eigentlich kaum eine Rolle. In Stuttgart strahlen bisher nur ein paar vereinzelte öffentlich rechtliche Programme über den bereits bei der Einführung veralteten DVB-T 1 Standart in MPEG 2 codierung ab, so das DVB-T hier bisher keine wirklich große Rolle gespielt hat, spielt in dem Schwaben Land eine neue technische innovation eine Rolle. Gerade die Privaten TV Sender haben sich mit der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in intensiven Gesprächen dafür stark, ihre Programme zumindest in den Ballungsräumen im Südwesten auszustrahlen. Den zündenden Funken gaben die Privaten Sender, sie wollen ihre Programme in Stuttgart in dem neuen und deutlich verbesserten Standart DVB-T 2 inkl. der effizenteren MPEG 4 Komprimierung ausstrahlen. Gerade die RTL Group tut sich hier besonders hervor und strebe dies sogar in weiteren Regionen an, ihre Programme über MPEG-4 auszustrahlen. Dies wurde auch höchste Zeit, da sich durch die MPEG 4 komprimierung deutlich mehr Programme über die selbige Bandbreite übertragen lassen. Experten sprechen sogar von bis zu 4 Programme bei Simultaner Multicast Codierung pro Kanal! Also 4 Programme in MPEG 4 anstatt 1 Programm in MPEG 2. Nähere Einzelheiten wird die LfK am kommenden Mittwoch auf einer Pressekonferenz bekannt geben Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerDa Posted February 6, 2009 Report Share Posted February 6, 2009 zu erwähnen wäre noch , das DVB-T 1 zu DVB-T 2 nicht kompatibel ist , es sei denn es kommen Kombigeräte raus ! Ansonsten heißt es DVB-t 1 Geräte in die Tonne kloppen und DVB-t 2 Geräte kaufen ! Aber ich bin erhlich , ein Kollege von mir hat DVB-T und nen Plasma TV mit 42 Zoll, das Bild finde ich ( der SAT gewohnt ist ) grauenhaft ! Total verpixelt. Ich denke da wird sich bei DVB-T 2 einiges in Sachen Qualität tun ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bioxx Posted February 6, 2009 Report Share Posted February 6, 2009 Stuttgart bekommt modernstes Digitales terrestrisches Fernsehen Während es in ganz Deutschland; nein nicht ganz Deutschland aber fast, das veraltete DVB-T Verfahren zur Abstrahlung von Digitales terrestrisches Fernsehen durchgesetzt hat, spielt in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg dies eigentlich kaum eine Rolle. In Stuttgart strahlen bisher nur ein paar vereinzelte öffentlich rechtliche Programme über den bereits bei der Einführung veralteten DVB-T 1 Standart in MPEG 2 codierung ab, so das DVB-T hier bisher keine wirklich große Rolle gespielt hat, spielt in dem Schwaben Land eine neue technische innovation eine Rolle. Gerade die Privaten TV Sender haben sich mit der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in intensiven Gesprächen dafür stark, ihre Programme zumindest in den Ballungsräumen im Südwesten auszustrahlen. Den zündenden Funken gaben die Privaten Sender, sie wollen ihre Programme in Stuttgart in dem neuen und deutlich verbesserten Standart DVB-T 2 inkl. der effizenteren MPEG 4 Komprimierung ausstrahlen. Gerade die RTL Group tut sich hier besonders hervor und strebe dies sogar in weiteren Regionen an, ihre Programme über MPEG-4 auszustrahlen. Dies wurde auch höchste Zeit, da sich durch die MPEG 4 komprimierung deutlich mehr Programme über die selbige Bandbreite übertragen lassen. Experten sprechen sogar von bis zu 4 Programme bei Simultaner Multicast Codierung pro Kanal! Also 4 Programme in MPEG 4 anstatt 1 Programm in MPEG 2. Nähere Einzelheiten wird die LfK am kommenden Mittwoch auf einer Pressekonferenz bekannt geben Quelle? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phelbes Posted February 6, 2009 Report Share Posted February 6, 2009 Vor allem, kann man es endlich verschlüsseln und... Kohle machen. Zu meiner Kinderzeit, gab kein kein TV, zumindest spielte es keine Rolle. Also, "Back to the Roots". Ich denke mal, ich werde demnächst wieder mal ein Buch lesen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
someone_01 Posted February 6, 2009 Report Share Posted February 6, 2009 Also 4 Programme in MPEG 4 anstatt 1 Programm in MPEG 2. ??? DVB-T(1) sendet 4 Sender auf einem Multiplexkanal, bei MPEG4 (DVB-T2) geht man von 7 Sendern pro Kanal aus. (1Sender/Kanal war analog) Link to comment Share on other sites More sharing options...
pelzi Posted February 6, 2009 Report Share Posted February 6, 2009 Vor allem, kann man es endlich verschlüsseln und...Kohle machen. Zu meiner Kinderzeit, gab kein kein TV, zumindest spielte es keine Rolle. Also, "Back to the Roots". Ich denke mal, ich werde demnächst wieder mal ein Buch lesen... du blickst mal wieder durch .. ich höre heute schon das geheule ,wenns dann Kohle kostet .. RTL tut sich hervor .... lol da dürfen sich die Leute dort schon richtig freuen ..endlich auch für DVB-T zahlen wie im Kabel Link to comment Share on other sites More sharing options...
tonihegel Posted February 6, 2009 Report Share Posted February 6, 2009 na super, vor 2 Wochen hab ich ein DVB-T Handy für meine Schwester gekauft Link to comment Share on other sites More sharing options...
fw1703 Posted February 7, 2009 Report Share Posted February 7, 2009 na super, vor 2 Wochen hab ich ein DVB-T Handy für meine Schwester gekauft Suchtiiiii Dvbt soll mal in mpeg4 ruhig kommen, aber wenn dann nur mit 1080i im gepäck und ner datenrate über 10mbit Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerCube Posted February 7, 2009 Report Share Posted February 7, 2009 Drogen sind nicht gut.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
marvin-42 Posted February 7, 2009 Report Share Posted February 7, 2009 Ich denke da wird sich bei DVB-T 2 einiges in Sachen Qualität tun ... Quatsch. DVB-T2 spart Bandbreite und damit Kosten. Wenn man Quali haben wollte, so könnte man dies auch in DVB-T bei entsprechender Bandbreite erreichen. Trotzdem ist DVB-T2 ein Fortschritt, der nur leider wenigen was bringt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
someone_01 Posted February 7, 2009 Report Share Posted February 7, 2009 Ja, der Fortschritt ist enorm.... z.B. geringere Reichweite bei QAM256, also stärkere/mehr Sender oder "back to the roots" sprich Aufdachantenne Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tycus Posted February 7, 2009 Report Share Posted February 7, 2009 DVB-T in den richtigen Bereich zu posten ist doch nicht so schwer oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.