Jump to content

Warum gibt es ne 24 Stunden Trennung ??


Mr.Richi

Empfohlene Beiträge

Vor allem deswegen, um den Privatleuten den Betrieb eines Servers zu erschweren. Mit einer quasi festen IP wäre das ja kein Problem. Durch die täglich neue Zuteilung einer IP ist kein ununterbrochener Serverbetrieb möglich, da selbst DynDNS-Services eine gewisse Zeit brauchen, um die aktualisierte IP wirksam werden zu lassen (ein Schelm, wer Böses dabei denkt). Die Provider bieten nämlich selbst kostenpflichtige Serverdienste an. Die würde halt bloß keiner nutzen, wenn er selbst eine fixe IP hat. Mit der Anzahl der verfügbaren IPs hat das eher weniger zu tun, da ja die meisten Router in Zeiten billiger Flatrates auf unmittelbaren Verbindungsneuaufbau eingestellt sind und somit gleich wieder eine neue IP erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://de.wikipedia.org/wiki/Zwangstrennung

 

Zweck

Die Zwangstrennung verfolgt vorwiegend zwei Zwecke. Zum einen wird die IP-Adresse nach der Zwangstrennung wieder freigegeben. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn die getrennte Verbindung ohnehin inaktiv war und somit die IP-Adresse vom Anschlussinhaber nicht mehr benötigt wurde. Die Freigabe ist daher sinnvoll, weil es im Internet nur eine begrenzte Anzahl an IP-Adressen gibt, beziehungsweise ein Anbieter nur ein begrenztes Kontingent an Adressen zur Verfügung hat.

 

Zum anderen will der Anbieter durch die Zwangstrennung den Betrieb eines eigenen Webservers verhindern. Dies wird explizit dadurch verhindert, dass mit der Zwangstrennung dem Anschluss eine neue IP-Adresse zugewiesen wird. Somit ist der Anschluss nicht immer unter derselben IP-Adresse erreichbar. Der Betrieb eines eigenen Webservers wird somit stark erschwert bzw. verhindert.

 

Weiterhin ist die Zwangstrennung unter Umständen für das Billing der Internet Service Provider notwendig. Wird ein Tarif nach Datenmenge abgerechnet, so wird von vielen Systemen der Umfang des Datenverkehrs zwischen dem Beginn der Verbindung und dem Ende ermittelt. Moderne Billing-Systeme hingegen erfassen den Datenverkehr durch Snapshots, sodass eine Zwangstrennung zu Abrechnungszwecken dann nicht mehr nötig ist. Zudem sind mengenbasierte Tarife im Festnetz-Bereich heute kaum noch anzutreffen.

 

Es ist nicht möglich, die Zwangstrennung als solche zu verhindern, doch besteht die Möglichkeit der sofortigen Wiedereinwahl in das Internet. Diese Wiedereinwahl erfolgt häufig durch den Router oder durch spezielle Wählprogramme.

 

Will man trotz Zwangstrennung einen Webserver oder ähnliche dauerhaft unter einer gleichbleibenden Adresse erreichbare Dienste betreiben, kann mit Hilfe eines DynDNS-Dienstes trotz der Zwangstrennung eine nahezu dauerhafte Erreichbarkeit gewährleistet werden. Der DynDNS-Dienst weist dem benutzerdefinierten DNS-Alias nach erfolgter Zwangstrennung automatisch die neu vergebene IP-Adresse zu.

 

Im Gegensatz dazu gibt es bei Breitbandanschlüssen über das TV-Kabelnetz keine Zwangstrennung. Dort bekommt man von den Kabelnetzbetreibern nach den üblichen 24 Stunden keine neue IP-Adresse zugewiesen.

 

Die österreichische Telekom-Austria preist die Acht-Stunden-Zwangstrennung bei ihren „AON-Internet-Produkten“ sogar als „Feature“ an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joa, nur weil die es dann Standleitung nennen, wenn es normal währe währe eseben so :P

Die wiedersprechen sich total, ein Router wechselt innerhalb von 5sec die IP und somit beibt die Menge immer gleich, einerseits sollen Server so unterbunden werden aber nach 10sec ist man dann über dyndns wieder erreichbar. Die sollen mal mit der Zeitgehen, seid es DSL gibt ergibt das alles kein sinn mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:P nachdem ich massive probleme mit meiner neuer glasfaserleitung hatte. es funktionierte z.b. kein ftp, irc usw.. bat ich meinen provider er sollte das in ordnung bringen... er sagte mir das es so einfach nicht möglich wäre, da wir uns in einem intranet bewegen würden...

 

und mein problem könnte ich nur beheben wenn ich eine feste ip bekommen würde.. dann wäre ich aber raus aus dem intranet und könnte auch nicht mehr kostenlos telefonieren unter den intranet nutzern...

 

ich sagte aber natürlcih will ich da raus.. so bin ich zu 2 festen IPs gekommen ohne mehrkosten... hab natürlich einen server laufen... uptime 365 tage das seid 4 jahren....

 

und natürlich terrabyts up und downloads.. bei einer 20/20 mbit leitung kein wunder.. aber bis jetzt noch keine probleme mit dem provider...

 

ich wohn in dänemark...

 

ich werde auch in 2 monaten auf eine 40 mbit hochgestufft... auch gratis...

 

und ich bezahl weniger wie damals in deutschland für ne dsl flat...

 

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

echt ist mir neu, wollte das haben da wurde gesagt heht nicht

also bei T-Online konnte man es noch vor einigen jahren buchen!!!! Ich denke mal dass es auch heute noch funzt!

 

Aber wofür?!?! wie schon erwähnt, gibt es DynDNS für lau... zudem kann man sich ja mit einer Festen IP vor Hackangriffen garnicht mehr retten... wenn die dich einmal im Visier haben.. also für einen Privat-User ist ne Feste IP totaler Schwachsinn!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei T-Online konnte man es noch vor einigen jahren buchen!!!! Ich denke mal dass es auch heute noch funzt!

 

Aber wofür?!?! wie schon erwähnt, gibt es DynDNS für lau... zudem kann man sich ja mit einer Festen IP vor Hackangriffen garnicht mehr retten... wenn die dich einmal im Visier haben.. also für einen Privat-User ist ne Feste IP totaler Schwachsinn!!!

 

 

das mit den hackern ist allerdings wahr.... habe einen Ftpserver und einen httpserver am laufen... und wenn ich mir die logs so ansehe..... :P nur IP's aus dem land der mitte...

 

kann man aber auch einen riegel vorschieben.... 3 mal falsches kennwort IP für 2 tage gesperrt... einen anonymen zugriff gibt es nicht... und mehr als 2 logins einer Ip sind nicht möglich...

 

bis jetzt wurde ich noch nicht gehackt.. TOI TOI TOI....

 

und werbung??? na ich weiß nicht... das wird wohl etwas schwerer.... bekomme 4 email's am tag und die sind gewollt...und an meine Ip wurde noch nie was verschickt..

 

der nachrichten-dienst ist ja seid win2000 auf aus gestellt..

 

ich möchte den luxus der festen ip nicht mehr missen... von der arbeit eben schnell zu hause auf den server geschaut... freunden bilder des Babys zeigen... bei freunden zu besuch und musik gefällig.... ??

 

natürlich geht das auch alles über dyn.... aber bequemer ist es so...

 

ein "must have" ist es aber nicht... bequem! das ist es ...

 

auch wenn mich die ip nix kostet... so kostet mich der server in strom und hardware ansich doch geld.. nur ausmachen will ich ihn auch nicht... weil dann weis ich ja wieviel ich sparen kann... an Strom und hardware. . . und meine frau braucht das geld für weihnachtsschmuck oder anderen krimskrams... ist wie mit dem rauchen aufhören.... mehr geld haste nich... !!

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:P Bin bei Kabel Deutschland und habe seit 14:08.2008 immer die gleiche IP-Adresse. Eigentlich gab es immer alle 3 Monate eine andere, aber nun kann man machen was man will, es gibt keine neue IP. Selbst von man das Kabelmodem für 24 Stunden ausschaltet, nach ca. 3 Minuten ist es wieder Online und siehe da, es hat wieder die gleiche IP. ( Ist vielleicht für mich extra reserviert ? :( )

 

PS: Zwangstrennung gibt es bei KD nicht nach 24 Stunden, allerdings gibt es dort seit etwa 4 Wochen was anderes. Täglich ab ca. 16:30 - 23:00 Uhr wird die Bandbreite um ca. 60% reduziert, Upload ist davon nicht betroffen und der Ping steigt bei dieser Reduzierung in ungeahnte Höhen auf Werte von 600-800 ms. ( Spitzenwerte von über 1000 ms sind auch möglich ). Gegen 23:00 -24:00 Uhr ist der Spuk vorbei und alles klappt einwandfrei.

 

Das man mit diesen Werten Online-Games vergessen kann, erübrigt sich von selbst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

 

das hat 2 Gründe.

 

1. KD arbeitet mit Mac Adressen. Wenn du nun deinem Router / Netzwerkkarte eine andere Mac Adresse gibst und dann das Modem neu startest, dann bekommst du eine neue IP.

 

2. Geschwindigkeit: Das ist wie auf deutschen Autobahnen, da gibt es zur Hauptzeit Staus. KD (auch UM) haben nicht die Bandbreite. Bei der Menge an 20K Leuten die die an der der Leitung haben und die nach Feierabend mal ebend die Serien vom Vorabend von RS oder aus dem Usenet oder Mule laden. So schaut es doch aus.....

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat Schäuble so für dich gemacht, damit er es einfacher hat, den Überblick zu behalten. Die Rechnung für deine "anonymen" Downloads kommt übrigens zum Jahresende.

 

 

Wer mit KD surft ist nicht mehr anonym ! Ist mir gerade bei meinem Premium-Rapidshare-Account aufgefallen, dort findet man die letzten 90 Tage ( unter Logs ) mit immer der gleichen IP-Adresse.

 

Jetzt wird mir auch klar, warum KD einem untersagt, das man einen eigenen Server mit seiner Leitung betreibt. Sollte man dagegen verstossen, so wäre dies ein Grund zur sofortigen Kündigung. Vielleicht komme ich so aus diesem Vertrag und kann endlich wieder zum Platzhirsch - T-Com- wechseln. Diese neuen Entertainment-Angebote liegen mir nun vor und diese nur wenige Euros teurer als KD. Selbst über die Vertragsdauer kann neuerdings geredet werden und 12 Monate werden auch akzeptiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, so gesehen haste dann bei fast jedem Kabel Provider eine Standleitung, da ändert sich die IP meist gar nicht. Das Problem dürfte unter anderem auch der IP Pool sein der dem Provider zugeteilt wird, vermutlich haben die meisten Provider mehr Nutzer als IPs...

 

es gibt genug... jedoch sind millionen reserviert für armee, behörden, unis und und und

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit den hackern ist allerdings wahr.... habe einen Ftpserver und einen httpserver am laufen... und wenn ich mir die logs so ansehe..... :P nur IP's aus dem land der mitte...

 

kann man aber auch einen riegel vorschieben.... 3 mal falsches kennwort IP für 2 tage gesperrt... einen anonymen zugriff gibt es nicht... und mehr als 2 logins einer Ip sind nicht möglich...

 

bis jetzt wurde ich noch nicht gehackt.. TOI TOI TOI....

 

und werbung??? na ich weiß nicht... das wird wohl etwas schwerer.... bekomme 4 email's am tag und die sind gewollt...und an meine Ip wurde noch nie was verschickt..

 

der nachrichten-dienst ist ja seid win2000 auf aus gestellt..

 

ich möchte den luxus der festen ip nicht mehr missen... von der arbeit eben schnell zu hause auf den server geschaut... freunden bilder des Babys zeigen... bei freunden zu besuch und musik gefällig.... ??

 

natürlich geht das auch alles über dyn.... aber bequemer ist es so...

 

ein "must have" ist es aber nicht... bequem! das ist es ...

 

auch wenn mich die ip nix kostet... so kostet mich der server in strom und hardware ansich doch geld.. nur ausmachen will ich ihn auch nicht... weil dann weis ich ja wieviel ich sparen kann... an Strom und hardware. . . und meine frau braucht das geld für weihnachtsschmuck oder anderen krimskrams... ist wie mit dem rauchen aufhören.... mehr geld haste nich... !!

 

mfg

 

Schon mal über "Wake on Lan" oder "Wake on Lan over Internet" nachgedacht. Lässt sich mit der D-Box oder einem besserem Router realisieren. Ist eigentlich echt ne super Sache und funktioniert auch sehr zuverlässig. Und für´s ausschalten gibt´s ja auch diverse Lösungen.

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal über "Wake on Lan" oder "Wake on Lan over Internet" nachgedacht. Lässt sich mit der D-Box oder einem besserem Router realisieren. Ist eigentlich echt ne super Sache und funktioniert auch sehr zuverlässig. Und für´s ausschalten gibt´s ja auch diverse Lösungen.

 

Grüße Stefan

 

ja... natürlich hab ich daran gedacht..

 

nur dann ist er nicht mehr so zur verfügung wie ich es gerne hätte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so dein Server ist richtig öffentlich. Dann ist die Lösung natürlich ein bisschen blöd... Bei mir ist das nämlich anders, nutze ihn fast ausschließlich für mich Privat.

 

richtig.. es haben da ein paar leute zugriff drauf.... wenn man damit erstmal anfängt dann kann man ihn fast nicht mehr runterfahren..

 

dann wird gleich terror gemacht...

 

in den letzten 4 jahren hatte ich immerhin eine verfügbarkeit von 92 %.... :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...