Jump to content

VLC Stürzt ab unter Linux


orgel24

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

Ubuntu 0810

VLC 0..9.4

KW Image vom November

 

Bis her hat das Streamen ja immer funktioniert nur seit VLC 0.9.4 sürzt VLC ständig ab.

Das Video wird gepuffert und in diesem Moment Schließt siich VLC auf dem PC.

 

vlc --extraintf=http --http-host :8080 --sout-transcode-fps 25.0000 --http-caching=32192

 

Ist vieleicht noch etwas am Startbefehl zu ändern oder kennt einer das Problem.

 

Gruß

Orgel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hast du vlc mal übers Terminal gestartet (zusätzlich mit der Option -v)? Sollte dann eigentlich ne Fehlermeldung ausspucken, die kannste ja mal posten.

Bei mir läuft vlc 0.9.8 unter Arch-Linux und macht absolut überhaupt keine Probleme.

Dreambox User haben/hatten anscheinend aber auch Probleme mit der 0.9.4, die bei Ubuntu ja im Moment die aktuellste Version ist. Da besteht mit Sicherheit ein Zusammenhang.

 

Ist zwar keine anständige Lösung, aber vorerst könntest du ja erstmal downgraden und warten bis Ubuntu vlc aktualisiert.

Oder aber du bist ungeduldig, dann hilft nur selbst bauen der neuen Version.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

[00000001] main libvlc debug: translation test: code is "de"
[00000374] main interface: creating httpd
[00000001] main libvlc: vlc wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um vlc ohne Interface zu verwenden.
[00000412] message stream warning: message queue overflowed
[00000412] avi stream warning: unknown chunk (not loaded)
[00000413] avi demux warning: multiple riff -> OpenDML ?
[00000413] avi demux warning: detected OpenDML file
[00000434] a52 packetizer: A/52 channels:6 samplerate:48000 bitrate:448000
[00000392] main stream out error: Failed to create audio filter2
[00000392] main stream out error: Failed to create audio filter2
[00000446] a52 decoder: A/52 channels:6 samplerate:48000 bitrate:448000
*** glibc detected *** vlc: malloc(): memory corruption: 0x08c4f138 ***
Segmentation fault

 

TS und zusammengefügte Video und Audio Files aus den TS Files sind kein Problem nur die AVI Files. Wobei die AVI Files beim Wiedergeben auf dem PC keine Probleme machen.

 

Gruß

Orgel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das scheint ein Bug von vlc zu sein. Die Ausgabe von glibc ist auch nicht sehr aussagekräftig.

Ich versteh eh nicht warum ubuntu noch auf Version 0.9.4 hängt. Danach wurden einige, teils sicherheitsrelevante, Bugs behoben.

Du wirst also wahrscheinlich warten müssen bis ubuntu das Paket aktualisiert oder dir die aktuelle Version selbst bauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es liegt vermutlich nicht an VLC bei Ubuntu. Habe erst mal VLC kompiliert, das brachte nicht den gewünschten effekt. Anschliessend habe ich ffmpeg als Ubuntu build Kompiliert also mit den Ubuntu sourcen. Danach wieder VLC 0.9.8a gestartet mit folgendem Fehler YOUR FFMPEG IS CRIPELED ... THIS IS NOT A VLC BUG. Die Ubunut Maintainer bauen ihr FFMPEG ohne entsprechende MPEG2 unterstützung damit ist es unmöglich TS Streams an die DBOX zu senden. Werde mir die FFMPEG Sourcen aus dem SVN holen und mal beides also FFMPEG und VLC neu Kompilieren.

 

Gruß

Orgel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du dir sicher, dass die Maintainer das ffmpeg ohne mpeg2 Unterstützung bauen? Haste mal ne Quelle dazu?

In meinen Augen ist es ziemlich sinnfrei ffmpeg ohne mpeg2 Unterstützung zu bauen, aber wenn es so ist, hilft dir wirklich nur kompilieren aus dem SVN.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du dir sicher, dass die Maintainer das ffmpeg ohne mpeg2 Unterstützung bauen? Haste mal ne Quelle dazu?

In meinen Augen ist es ziemlich sinnfrei ffmpeg ohne mpeg2 Unterstützung zu bauen, aber wenn es so ist, hilft dir wirklich nur kompilieren aus dem SVN.

 

Streaming/Transcoding fehlgeschlagen:
VLC konnte den Encoder "MPEG-2 Video" nicht finden

.

 

00000403] main encoder debug: looking for encoder module: 10 candidates
[00000403] avcodec encoder debug: libavcodec already initialized
[00000403] avcodec encoder error: cannot find encoder MPEG-2 Video
[00000403] main encoder debug: TIMER module_Need() : 0.444 ms - Total 0.444 ms / 1 intvls (Avg 0.444 ms)
[00000387] stream_out_transcode stream out error: cannot find video encoder (module:any fourcc:mpgv)
[00000402] avcodec decoder debug: ffmpeg codec (MPEG-4 Video) stopped
[00000402] main decoder debug: removing module "avcodec"
[00000387] stream_out_transcode stream out error: cannot create video chain
[00000396] main packetizer error: cannot create packetizer output (mp4v)
[00000398] mpeg_audio decoder debug: MPGA channels:2 samplerate:44100 bitrate:128

 

das ist natürlich nur ein ausschnitt vom debug des originals. es wurde schon mehrfach berichtet das es probs mit ffmeg unter ubuntu gibt in bezug auf mp3 und mpeg insbesondere der audioteil mpeg layer 2

 

Gruß

Orgel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich es heute abend noch schaffe werde ich es nochmal versuchen mit den Ubuntu VLC Sourcen und mir dabei mal die Configure genauer anschauen.

 

 ./configure  '--build=i486-linux-gnu' '--enable-maintaner-mode' '--enable-release' '--prefix=/usr' '--enable-libtool' '--enable-fast-install' '--with-binary-version=1ubuntu3' '--disable-update-check' '--disable-gnome' '--disable-gtk' '--disable-familiar' '--disable-fb' '--enable-ggi' '--enable-sdl' '--enable-esd' '--enable-mad' '--enable-arts' '--enable-jack' '--enable-pulse' '--enable-lirc' '--enable-a52' '--enable-aa' '--enable-dvbpsi' '--enable-mozilla' '--with-mozilla-pkg=libxul-plugin' '--disable-kde' '--enable-mp4' '--enable-dvb' '--disable-satellite' '--enable-ogg' '--enable-vorbis' '--enable-shout' '--enable-qt4' '--disable-slp' '--enable-flac' '--disable-skins' '--disable-basic-skins' '--enable-skins2' '--enable-freetype' '--enable-mkv' '--enable-speex' '--enable-caca' '--enable-live555' '--enable-libmpeg2' '--enable-fribidi' '--enable-cdio' '--enable-mod' '--enable-theora' '--enable-modplug' '--enable-dvdnav' '--enable-gnutls' '--enable-ffmpeg' '--enable-ncurses' '--enable-smb' '--disable-gnomevfs' '--enable-bonjour' '--enable-mpc' '--enable-vcd' '--enable-vcdx' '--enable-notify' '--enable-twolame' '--enable-x264' '--enable-faad' '--disable-zvbi' '--enable-telx' '--enable-mediacontrol-bindings' '--disable-atmo' '--enable-taglib' '--enable-libass' '--enable-libdca' '--enable-alsa' '--enable-dv' '--enable-v4l' '--enable-v4l2' '--enable-pvr' '--enable-svgalib' '--enable-dvd' '--without-dvdcss' 'build_alias=i486-linux-gnu' 'CFLAGS=-g -O2' 'LDFLAGS=-Wl,--as-needed' 'CPPFLAGS=' 'CXXFLAGS=-g -O2'

 

so bauen das die Maintainer

 

Gruß

Orgel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich benutze Debian/Lenny und dort funktioniert VLC nur bis Version 0.8.6a einwandfrei.

Konnte mit neueren Version keine Filme abspielen. Eine Suche im Internet ergab das neuere Version zumindest unter Debian keine Unterstützung mehr haben für ffmpg aus rechtlichen Gründen.

Also downgraden oder selber bauen, was anderes wird dir nicht übrigbleiben denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem ich jetzt stunden mit dem Kompilieren von FFMPEG und VLC verbracht habe und zu keinem Ergebnis gekommen bin habe ich VLC 0.9.6 unter Wine installiert. In der browse.xml <vlc id="rpn" param1="playlist_empty" /> hinzugefügt und unter Wine ein Laufwerk D mit dem Verweis auf mein Filmverzeichniss angelegt. Das Verzeichniss (D:/) dann im Movieplayer eingetragen und siehe da es funktioniert. Der Startbefehl lautet:

 

wine /home/user/.wine/drive_c/Programme/VideoLAN/VLC/vlc --extraintf=http --http-host :8080 --sout-transcode-fps 25.0000 --http-caching=32192

 

Kann so auch als Menü eintrag hinterlegt werden um VLC als Server direkt zu starten.

 

Gruß

Orgel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Nach dem ich jetzt stunden mit dem Kompilieren von FFMPEG und VLC verbracht habe und zu keinem Ergebnis gekommen bin habe ich VLC 0.9.6 unter Wine installiert. In der browse.xml <vlc id="rpn" param1="playlist_empty" /> hinzugefügt und unter Wine ein Laufwerk D mit dem Verweis auf mein Filmverzeichniss angelegt. Das Verzeichniss (D:/) dann im Movieplayer eingetragen und siehe da es funktioniert. Der Startbefehl lautet:

 

wine /home/user/.wine/drive_c/Programme/VideoLAN/VLC/vlc --extraintf=http --http-host :8080 --sout-transcode-fps 25.0000 --http-caching=32192

 

Kann so auch als Menü eintrag hinterlegt werden um VLC als Server direkt zu starten.

 

Gruß

Orgel

 

hat bei mir prima funktioniert Orgel. Das einzige, was mich störte war, dass ich wine benutzen musste. Habe deshalb auch mal recherchiert. Also es liegt nicht an vlc, sondern definitiv an ffmpeg. (hat was mit GPL zu tun, ffmpeg hat nur LGPL). Debian hat deshalb die entsprechenden codecs gesperrt.

 

Lösung:

 

die libavcodec51 deinstallieren und die libavcodecs-unstript-51 installieren.

Ich benutze Ubuntu 8.10 und dort läuft es jetzt wieder einwandfrei und ohne wine. Auch ein Test von mir mit dem zukünftigen Ubuntu 9.04 in einer virtuellen Maschine mit VLC 0.9.8a läuft einwandfrei.

 

Gruss

 

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Es funktioniert unter Ubuntu 0810 sowie von Armin beschrieben. Bei mir läuft VLC 0.9.8a aus den PPA Quellen einwandfrei mit den unstript FFMPEG Codecs über den Movieplayer auf der DBox. Man lernt doch immer noch dazu.

 

 

Gruß

Orgel

 

Hallo,

 

woher bekommt ich das Pakte libavcodecs-unstript-51?

 

LG. Dextha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...