Jump to content

Burg-Wächter TSE 3005 TWINLOCK


Speedyisonline

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Wir haben eine Hausgemeinschaft mit 3 Wohnungen. Wir würden gerne auf eine Elektrische Schließanlage umrüsten.

 

Ich bin dabei auf die TSE Produkte der Firma Burg Wächter gestoßen.

 

Besonders das Burg-Wächter TSE 3005

 

Leichter einbau und Verwaltung über 1 Software.

 

Ich würde gerne ein Paar Erfahrungen über Elektrische Schließzylinder sammeln.

 

Kann man bei diesem System die Tür mit einer EC Karte öffnen wie bei den Normalen Türen wenn Sie nur einschnappen und nicht zusätzlich abgeschlossen werden?

Das System läuft ja über Batterie. Wie oft muss diese bei dem Schließzylinder und Fernbedienungen gewechselt werden?

 

Wer von euch hat eine Elektrische Schließanlage. Was könnt Ihr darüber Berichten? Empfehlenswert?

 

Freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen.

 

Gruß Speedy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, da kann ich doch mal was beisteuern.

Nachdem ich letzten Winter einmal, bei Minus 5 Grad nach einem Gang zur Mülltonne, draußen gestanden habe weil mein Hund meinte er müsste vor mir reingehen und die Haustür hinter sich zufalllen lassen habe ich mir ein TSE zugelegt.

Außerdem habe ich es in mein Programm in der Firma aufgenommen, schließlich ist Burg-Wächter nur ein paar Meter von mir entfernt.

Aber zur Frage. Das 3005 lässt sich nur mit dem mitgelieferten Handsender öffnen. Im Gegäuse des Senders lässt sich ein mechanischer Notschlüssel unterbringen.

Ich halte die TSE 3004 mit der externen Tastatur für besser, dann braucht man gar nichts mehr mitnehmen wenn man mal raus geht. Die Tastatur kommuniziert per w-lan mit dem Zylinder. Progammiert werden kann das über die Tastatur (bis zu 300 Codes) oder über einen USB Dongel per w-lan von einem Rechner aus. Das 3004 lässt sich natürlich auch mit dem Handsender kombinieren.

Da gibts dann die verschiedensten Möglichkeiten. z.B Zeitsteuerung (nur Zugang zu bestimmten Zeiten), Ernie und Bert-Schaltung (Zwei Codes sind erforderlich) usw.

Seit der Security Anfang Oktober gibt es auch ein TSE mit Fingerabdruckleser. Sieht aus wie das 3004 hat aber noch den Leser mit eingebaut. 20 Finger (also 10 Personen) lassen sich speichern. Das soll wohl noch erweitert werden aber da Fingerabdrücke sehr speicherintensiv sind, gehen im Moment nur 20.

 

Karte oder Transponder ist bei den TSE nicht möglich.

 

Betrieben wird das ganze mit Handelsüblichen AA Batterien. Wirkliche Batterielaufzeit kann ich noch nicht sagen, habe es jetzt 8 Monate und es sind noch die ersten.

 

Wer nicht mit zwei linken Händen auf die Welt gekommen ist, kann das 3004 sicher in einer 3/4 Stunde einbauen. Ich schaffe es mittlerweile in 20Minuten.

Übrigens sind die Dinger auch gut geegnet für Mietwohnungen, da sie einfach nur gegen den alten Zylinder getauscht werden. Habs z.B. auch bei meiner Freundin eingebaut.

 

In diesem Bereich gibt es ja viele verschiedene Systeme. Das B-W ist aber preislich besonders interessant im Vergleich zu z.B. Seccor was sich natürlich auch ein wenig im Design wiederspiegelt. Trotzdem halte ich es für ein super Produkt.

 

So, das was mir so auf Anhieb eingefallen ist. Wenn Interesse besteht, PM an mich. Ich kann die Dinger natürlich auch für nen ordentlichen Kurs besorgen

 

Bei weiteren Fragen, einfach fragen...

 

Gruß,

michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Danke erstmal für deine Antwort.

Bei dem TSE 3004 hat man ja von außen das Bediengerät mit Tastatur. Da sieht man dann gleich dass die Tür Elektrisch ist. Ich hätte angst dass Randalierer das Gerät beschädigen.

 

Was für uns aber wichtig ist. Ob man die Tür mit einer EC Karte von außen öffnen kann. Oder ist der Schnapper elektrisch blockiert.

Kann man einstellen dass die Tür zbsp vonn 22 Uhr bis 6 uhr morgens automatisch abschließt?

 

Gruß Speedy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Danke erstmal für deine Antwort.

Bei dem TSE 3004 hat man ja von außen das Bediengerät mit Tastatur. Da sieht man dann gleich dass die Tür Elektrisch ist. Ich hätte angst dass Randalierer das Gerät beschädigen.

OK, das kann Dir aber mit anderen auch passieren

 

Was für uns aber wichtig ist. Ob man die Tür mit einer EC Karte von außen öffnen kann. Oder ist der Schnapper elektrisch blockiert.

Das TSE verriegelt die Tür nicht automatisch (kein Motorantrieb). Du musst die Tür in jedem Fall nach Codeeingabe (egal ob mit Handsender, Zifferncode oder Fingerabdruck) über den Drehknauf abschließen. Eben wie mit nem Schlüssel.

 

Kann man einstellen dass die Tür zbsp vonn 22 Uhr bis 6 uhr morgens automatisch abschließt?

 

Nein, siehe oben. Es muss immer manuell abgeschlossen werden.

 

Gruß,

michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du mir mal Deinen Preis für die 3004 und die Homesoftware durchgeben? Und wenn schon verfügbar auch für die Fingerprint Variante. Danke

 

@Speedy: Bei Conrad/Elv gibt es noch ein System, daß wird einfach innen auf den Schließzylinder geklemmt und treibt den Schlüssel mit Motorkraft an. Ich glaub das heißt Intellikey. Vielleicht ist das was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da klemm' ich mich mal ein und hätte auch gerne nen Preis für:

a) TSE 3005 Wireless incl. TSE E-Key

:) TSE Steuereinheit für's Garagentor

c) TSE Wireless Software Home

 

Die Tastaturlösung ist ansich net schlecht, aber was wenn Du mit nem vollem Einkaufskorb alleine vor der Haustüre stehst und keine Hand frei hast?

Beim TSE E-Key gibt's nen Auto-Modus ohne das der Schlüssel aus der Tasche genommen werden muß.

 

Ich sag' schon mal artig DANKE! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da klemm' ich mich mal ein und hätte auch gerne nen Preis für:

a) TSE 3005 Wireless incl. TSE E-Key

:) TSE Steuereinheit für's Garagentor

c) TSE Wireless Software Home

 

Die Tastaturlösung ist ansich net schlecht, aber was wenn Du mit nem vollem Einkaufskorb alleine vor der Haustüre stehst und keine Hand frei hast?

Beim TSE E-Key gibt's nen Auto-Modus ohne das der Schlüssel aus der Tasche genommen werden muß.

 

Ich sag' schon mal artig DANKE! ;-)

 

Jo mir auch mal bitte Preise für ein 3004.

 

Danke

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, sollte kein Verkaufsfred werden hier. Die Fingerprintvariante ist noch nicht verfügbar. Sie soll in 2-3 Wochen zur Auslieferung kommen wobei zuerst die vorbestellten geliefert werden. Da sollte man also noch ein wenig Zeit mitbringen.

 

Ihr habt alle ne PM.

 

Aber erstmal die Frage an die Mods, ob das hier überhaupt ok ist???

 

Wenn nicht, dann löscht es. Preise werde ich eh nur per PM rausgeben. Dazu eins, die Preise die ich Euch in der PM nenne sind dann wirkliche Keywelt-Preise, für die ich diese Geräte sonst nicht abgebe. Ich denke da kann ich mit den im Internet verfügbaren Preisen durchaus mithalten, was ich sonst absolut ablehne, da ich normalerweise nicht über den Preis verkaufe sondern immer den vom Hersteller empfohlenen Preis anbiete. Das liegt aber auch daran, dass ich diese Dinger normalerweise eben auch einbaue und damit ein direkter Ansprechpartner für den Kunden bin und keine simple www-Adresse. Ich denke jeder weiß warum es bei manchen Versendern so billig ist. Bei mir gibt es eine reguläre Rechnung mit ausgewiesener MwSt. und der entsprechenden Garantie. Und bevor dumme Sprüche kommen, natürlich verdiene ich dann auch noch ein ganz kleines bisschen daran. Allein deshalb, weil auch mein zuständiges Finanzamt davon ausgeht, dass ich Ware teurer verkaufe als wie ich sie einkaufe und mit ziemlichem Unverständnis reagiert wenn Ware nahezu zum Einkauf wieder verkauft wird

 

Gruß,

michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan bin ich etwas verwirrt was den Automodus bei den TSE's betrifft.

Auf der HP von Burgwächter steht beim E-Key:

# Manueller Modus: TSE Wireless öffnet nach Knopfdruck. Schlüssel wird in die Hand genommen.

# Automatikmodus: TSE Wireless öffnet nach Einschalten des TSE. Schlüssel kann in der Tasche bleiben.

Hingegen in der PDF zum TSE 3500 steht:

Einen Automatikmodus gibt es nicht.

In der PDF zum E-Key steht nun auch noch:

2. Automatikfunktion: 6 sec drücken,

Lampe blinkt zweimal kurz hintereinander.

Im Automatikmodus ist es möglich ein Schloss

nur durch Drücken der On Taste auf der

Tastatur zu öffnen, wenn der E-Key in Funkreichweite

ist. Im Automatikmodus blinkt die

grüne Lampe. Der Automatikmodus stellt sich

nach 15min selbstständig wieder ab oder kann

durch nochmaliges 6sec langes Drücken der

Taste am E-Key wieder abgeschaltet werden.

Eine Tastatur gibt es beim 3500er ja garnet :D

 

Michel, kannst Du mich da mal bitte aufklären? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Michel, kannst Du mich da mal bitte aufklären? :)

Also soweit ich weiß brauchst du für den Automatkmodus auch eine Tastatur. Es funktioniert also nur mit dem 3004. Automatikmodus heißt nicht, dass der Zylinder jedesmal ankoppelt wenn du mit dem E-Key in Funkreichweite kommst, sondern dass die Codeabfrage in der Tastatur abgeschaltet wird weil die Freigabe ja durch den E-Key erfolgt. Du musst also um den Zylinder freizuschalten trotzdem eine Taste auf der Tastatur drücken aber eben nicht den kompletten Code. Ist auch die Frage ob sowas sinnvoll ist. Die Reichweite ist schon ganz ordentlich und wenn dann jedesmal wenn du in Reichweite zu der Tür bist der Zylinder ankoppelt hast du natürlich die Batterien im Zylinder sehr schnell leer.

 

Ich will das aber gerne morgen im Büro nochmal an unserem Vorführmodell ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, dann ist das also u.a. wegen der doch großen Reichweite nicht mit nem Transponder vergleichbar, Schade.

Ich wollte eigentlich das sich die Tür öffnet sobald ich mit meinem vollen Einkaufskorb kurz davor stehe, nur wenn ich dann doch wieder irgendeine Taste mit meiner 3. nicht vorhandenen Hand drücken muß... :-(

Schaut fast so aus, als ob diese TSE's nicht das sind wofür ich sie gehalten hab - aber teste mal im Büro, evtl. geht's ja doch noch.

 

edit:

Noch was vergessen, wie kommunizieren die Teile eigentlich per WLan? Irgendwie verschlüsselt oder so? Nicht das der böse Nachbar da mal mitlauscht und sämtliche Schlösser auch fernbedienen kann :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, dann ist das also u.a. wegen der doch großen Reichweite nicht mit nem Transponder vergleichbar

Nein, ist nicht vergleichbar, ist auch gar nicht wirklich praktikabel. Du hast ja selber geschrieben was nötig ist um den Automatikmodus am E-Key einzustellen. In der Zeit hat man auch vor der Tür den Einkauf einmal abgestellt und den Code am bedienteil eingegeben.

Ich persönlich halte eh nicht viel von der 3005 Variante. Aus Sicherheitstechnischer Sicht gibt es in meinen Augen nichts besseres als einen Code, den kannst du jederzeit ändern wenn du das Gefühl hast es kennt ihn jemand. Mit nem Schlüssel oder nem E-Key schleppst du deinen Türöffner immer mit rum. Wird z.B. deiner Frau die Handtasche gestohlen, hat der Dieb in der Regel die Adresse durch den Ausweis und dann auch noch den Schlüssel/Transponder oder E-Key um aufzuschließen.

Die TSE sind aus meiner Sicht vor allem dann interessant, wenn man mal schnell aus dem Haus muss und keinen Schlüssel mitnehmen will. Ich geh mit dem Hund spazieren, joggen oder Radfahren und muss keinen Schlüsselbund mit mir rumschleppen. Wenn ich im Urlaub bin kann ich für eine Putzfrau oder sonst jemanden für diese Zeit einen Code einrichten, den ich hinterher wieder lösche. So hat man keine Probleme mit verlorenen, nachgemachten oder gestohlenen Schlüsseln.

 

Aber das ist natürlich alles Geschmacksache. Gibt auch viele Leute, die das 3005 haben und den E-Key nicht mehr missen wollen. Ich bin eher für den schmalen Schlüsselbund und habe keine Lust auch noch son großen Sender da dran baumeln zu haben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, manuelle Codeeingabe hin oder her - es gibt auch Lösungen die eine Art Codehopping oder dgl. machen; dabei ändert sich der aktive Code zwischen Sender & Empfänger nach jeder Aktivierung. Derartige, für Normalsterbliche bezahlbare Lösungen kenne ich leider nicht.

Eine Transponderlösung fände ich aber trotzdem ideal, die Dinger sind inzwischen ja nicht sehr viel größer als der bekannte Einkaufswagenchip und relativ billig im Nachkauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, bin am Freitag nicht mehr dazu gekommen es auszuprobieren, dafür aber heute.

Es ist also wie ich es schon oben geschrieben habe. Der Automatikmodus im E-Key ersetzt praktisch nur die Codeeingabe in der Tastatur. Um den Zylinder anzukoppeln muss dann die Enter Taste auf der Tastatur gedrückt werden. Es geht da einfach um die Batterielaufzeit. Ein ständig angekoppelter Zylinder würde die Batterien sehr schnell entladen.

 

Dafür habe ich jetzt mehr Infos und Preise für den Fingerabdruckleser. Lieferbar ab Ende November, 24 Fingerabdrücke speicherbar. Wer Interesse hat kann gerne den PDF Flyer haben.

 

Gruß,

michel

 

PS: Transponder haben aber den gleichen Nachteil wie ein Schlüssel. Sie können verloren oder gestohlen werden. Die meisten unserer Kunden arbeiten ja an ihren Alarmanlage mit Transponder aber was nützt das, wenn der Transponder am gleichen Schlüsselbund ist wie der Haustürschlüssel? Der Dieb/Finder hat nicht nur den Zugang zum Haus sondern auch gleich noch den Transponder um die Alarmanlage auszuschalten. Daher bin ich ein Verfechter des Codes :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, bin am Freitag nicht mehr dazu gekommen es auszuprobieren, dafür aber heute.

Es ist also wie ich es schon oben geschrieben habe. Der Automatikmodus im E-Key ersetzt praktisch nur die Codeeingabe in der Tastatur. Um den Zylinder anzukoppeln muss dann die Enter Taste auf der Tastatur gedrückt werden.

Danke für Deine Mühe, jedoch ist das dann nix für mich.

Wie schon geschrieben suche ich nach einer Öffnungsmöglichkeit ohne Schlüssel und ohne irgendwelche Tasten drücken zu müssen.

 

PS: Transponder haben aber den gleichen Nachteil wie ein Schlüssel. Sie können verloren oder gestohlen werden. Die meisten unserer Kunden arbeiten ja an ihren Alarmanlage mit Transponder aber was nützt das, wenn der Transponder am gleichen Schlüsselbund ist wie der Haustürschlüssel? Der Dieb/Finder hat nicht nur den Zugang zum Haus sondern auch gleich noch den Transponder um die Alarmanlage auszuschalten. Daher bin ich ein Verfechter des Codes :)

Mit den Codes hast Du sicherlich recht, hat mir inzwischen auch ein befreundeter Schlüsseldienstmensch bestätigt. Er hat mich aber auch auf eine andere Idee mit den Transpondern gebracht: Die Haustüre hat ja einen elektr. Türöffner und ist so gut wie nie zusätzlich abgeschlossen (ich weiß, ein GROßER Fehler), so könnte ich gut auf das Motörchen verzichten - die Auswerteelektronik der Transponder bräuchte nur für 1-2 Sek. den Türöffner betätigen.

Mal schaun was ich da im Netz so finde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich arbeite zwar mit Michel zusammen, möchte meinen Senf auch mal dazu tun. Alle Fragen nach automatischer Öffnung

können nur motorisch bzw. elektromotorisch zu lösen sein. Eine Schließung muß ich natürlich auch dann vornehmen, worüber auch immer. Der Aufwand, Hardware Montage, Netzteil (12/24V) zzgl. der Code-Fingerprint-Hardware lassen die Preise schnell in den 1.000,00-2.000,00Euro Bereich sausen, preislich komplett uninteressant. Wir mußten in der Vergangenheit zur Schärfung der Alarmanlagen ein zweites, motorisches Schloß (sogenannte Motorblockschlösser) einbauen, fast jedes Jahr außer der normalen Wartungen wurden wir gerufen, weil das motorische Schloß nicht mehr sauber verriegelte bzw. öffnete. Durch die Temperaturunterschiede im Holz und Metall gab es immer wieder Probleme. Es gibt sicher Superschlösser, auch von der Optic, z.B. Secour, aber im Preis/Leistungsverhältnis ist das neue TSE Fingerprint einfach Spitze, inkl. Code. Nicht nur ein Markenprodukt, wobei das natürlich auch nicht immer was heißt, aber sollte es bei so einem Produkt zu Problemen kommen, wird man i.d.R. vom Hersteller nicht im Regen stehengelassen. Zumindest haben wir das bisher immer so feststellen können.Und das Beste daran ist es, dass man es selbst problemlos einbauen kann.

Linuss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

So,

 

dank Michel hab ich jetzt eine TSE Fingerprint im Einsatz. Ich kann das System nur waermstens weiterempfehlen. Eine Taste druecken, Finger scannen und schon ist die Tuer auf.

Einbau war ganz easy, hat 30 Minuten gedauert. Programmierung geht auch spielend leicht und schnell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...