Jump to content

Outlook - Kalender und Aufgabenfunktion richtig nutzen?


dreamfast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

in unserem Büro haben wir 3 PC´s, die untereinander vernetzt sind und alle MS Office Outlook 2003 drauf haben. Mein Chef hatte jetzt gehört, das sich die Kalender und Aufgaben - die wir bisher alle einzeln genutzt haben - auch anderweitig nutzen lassen, sodass er vielleicht mal seine Zettelwirtschaft abschaffen könnte.

 

Konkret möchte er gerne folgendes verwirklichen: Chef (PC 1), Buchhaltung (PC 2), sonstige Büroarbeiten (PC 3), wobei PC 3 momentan erstmal aussen vor gelassen werden soll.

 

Der PC 1 soll bei PC 2 (später auch PC 3) seine Termine und Aufgaben sichtbar machen, wobei aber von PC 2 (PC3) keine Termine oder Aufgaben eingetragen werden sollen. PC 2 (PC 3) soll die Termine und Aufgaben von PC 1 also nur sehen können.

 

Die Termine und Aufgaben von PC 2 (PC 3) sollen von PC 1 aus bearbeitet und Einträge vorgenommen werden können.

 

Wie ist das am einfachsten zu realisieren? Ich muss dabei zugeben, das ich zwar schon etwas gegoogelt habe, aber nicht so richtig schlau daraus werde. Irgendwie kann ich das ganze zu Hause nicht so richtig nachvollziehen und im Büro haben wir leider kein Internet.

 

Danke für Euro Mühe im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke an Euch beiden. Leider bringt mich das auch nicht gerade weiter. Der MS Office Sharepoint Serve ist wohl kostenpflichtig und dürfte daher wegfallen. Und Exchange Server haben wir auch nicht. Müsste mich dann erstmal damit beschäftigen, wobei dann ja noch fraglich ist, ob das mit dem Stellvertreter auch so richtig läuft, wie er das will.

 

Gibt es keine einfacheren Lösungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Exchange seh ich da schwarz. Wie sollen sonst die Termine abgeglichen werden.

 

http://www.msexchangefaq.de/konzepte/stellvertreter.htm

 

€ oder Outlook 2007

 

http://www.msexchangefaq.de/howto/kalenderupload.htm

 

und auf der selben Seite gleich auch noch nen HowTo zum Exchange Server für die 2003 Edition

 

http://www.msexchangefaq.de/howto/e2003.htm

 

oder per script Kalender auf PC1 exportieren und auf PC2 importieren, was ich aber für eine sehr unsaubere Lösung halte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke. Werde mich wohl doch damit beschäftigen müssen.

 

Obwohl, Termine sollen ja nicht abgeglichen werden.

 

Chefe möchte, das PC 2 seine Termine sehen kann, das ist alles. Auf der anderen Seite möchte er von PC 1 aus, Termine und Aufgaben bei PC 2 eintragen. Also in dem Sinne keinen Abgleich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch ohne Exchange Kalender im Netz freigeben, aber ich kenne NIEMANDEN, bei dem diese Funktion wirklich wie gewünscht und problemlos funktioniert hat (Termine fehlen, werden nicht synchronisiert usw....).

Ansonsten gibt es Groupware Software für das Kalendersharing, aber imo auch nur als Payware und meinen Geschmacksnerv hat, bei dem was ich getestet habe, auch nichts getroffen, ergo bin ich bei Exchange gelandet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem der Exchange Server für drei Rechner völlig übertrieben ist, würde ich dir mal folgenden Link anbieten...

http://www.publicshareware.de/ Das wäre definitiv auch deutlich günstiger

 

Wenn du wirklich eine leistungsstarke Groupware suchst (ist übrigens das Stichwort) kannst du dich mal bei umschauen.

http://horde.org/

http://www.egroupware.org/Home?lang=de

 

Das schöne an den beiden letzen ist das sie Open Source sind.

 

-Horde hab ich vor ein Paar Monaten mal probiert zu installieren, ist wirklich nicht ohne....

-Egroupware war da deutlich einfacher....

 

 

Und nun das System mit dem ich zurzeit im Privatbereich arbeite...

http://www.communigate.com/community/default.html

 

-Hat bei mir bisher am einfachsten und besten funktioniert, allerdings nutze ich das ganze eher dazu meine Termin, Kontakte, Email und Aufgaben ins Netz zustellen um so auch Mobil immer Zugriff auf meine Daten zu haben. Die Anbindung an Outlook 2007 war wirklich sehr einfach und wurde gut beschrieben.

 

-Hier noch ein Link von ZDnet, wo sie das ganze mit dem Exchange Server verglichen haben.

http://www.zdnet.de/enterprise/server/0,39...39161702,00.htm

 

Wenn noch Fragen sind, immer her damit...

 

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...