Jump to content

Waschmaschine spinnt!


dr.ajbolit

Empfohlene Beiträge

Abend!

 

Meine Waschmaschine hat angefangen zu spinnen. Erst hat sie aufgehört zu schleudern, hat aber alles richtig ausgeführt. Habe dann gelesen, dass die Motorkohlen abgenutzt sein könnten. Habe sie dann aufgemacht, den Motor abgenommen, Kohlen abgenommen und den Bereich, wo die Kohlen anliegen, mit feinem Sandpapier abgeschliffen. Alles wieder eingebaut und jetzt geht die Maschine zwar an; lässt bei normalen Programmen auch Wasser ein, aber dreht dann einmal (schnell) und hört dann auf. Hat einer einen Tip für mich, worauf ich morgen beim wieder auseinander nehmen achten sollte?

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke, dass ich alles richtig angeschlossen habe. Wollte morgen halt nochmal nachgucken.

 

WaMa ist Privileg 4220.

 

Die Kohlen waren noch relativ lang (18 mm) und da dachte ich mir, dass bevor ich mir die Tage neue bestelle, ich es mal ausprobieren könnte, ob nicht der Kontakt schlecht ist. Sie dreht ja auch tatsächlich schneller...nur halt ein mal <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas habe ich gar nicht angeschlossen <_<

 

Laufe mal in den Keller und gucke.

 

edit: war in der tat der magnetkern. jetzt laufen die programme wieder normal, aber schleudern will sie nicht. die überspring den schleudergang; bzw setzt die an dreht ein paar mal und dann geht die aus. sind es die kohlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

überprüfe doch mal rechts unten an der Serviceklappe das Auffangsieb. War bei mir auch so wenn das voll bzw. verstopft ist geht mit schleudern erst mal nix.

 

1. Klappe öffnen

2. Ventil rausdrehen

3. Sieb mit dem Ventil herausheben.

4. säubern

5. einschrauben

6. klappe schließen

 

Versuche das man, oft sind es die einfachsten dinge die man übersieht.

 

Gruß

User01

<_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorweg, ich kenne die Maschine nicht, was aber bei anderen Herstellern gerne passiert ist, dass der Schauch zu einem Niveauregler verstopft ist, dann "sieht" die Maschine noch zuviel Restwasser in der Maschine, was gar nicht da ist, und gibt Schleudern nicht frei.

Also ähnlich wie das verstopfte Flusensieb, nur das dort das Wasser wirklich nicht richtig abgepumpt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute wird der Schleudergang nicht übersprungen, aber läuft nach wie vor auf langsamen touren. Würde schätzen auf 300 Umdrehungen/minute. Wie gesagt, die Kohlen sind eigentlich noch lang und wenn die gegen den Kollektor anliegen müsste ausreichend druck hinter sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...