Jump to content

Kudelski baut Zusammenarbeit mit Canal+ aus


TitusTheFoxII

Empfohlene Beiträge

Quelle: h**p://www.digitalfernsehen.de/news/news_344054.html

 

Cheseaux-sur-Lausanne, Schweiz - Der Verschlüsselungsanbieter Kudelski (Nagravision) baut die Zusammenarbeit mit Canal+ aus, der Pay-TV sender setzt weiter auf Westschweizer Verschlüsselungsanbieter.

 

Der TV-Verschlüsselungsanbieter Kudelski hat die Zusammenarbeit mit der französischen Canal+ Gruppe verlängert. Darüber berichtet das Medienportal "Persönlich". Die Kudelski-Tochterfirma Nagravision wird bei den Kunden des Bezahlfernsehsenders die Verschlüsselungskarten auswechseln.

 

Insgesamt würden die "Smarcards" von mehr als drei Millionen Abonnenten von Canal+ ausgewechselt, teilte Nagravision am Montagabend mit. Canal+ übernehme zudem die neuste Version des Zugangskontrollsystems (CAS) von Nagravision. Zu den finanziellen Einzelheiten der Kooperation machte das Unternehmen keine Angaben.

 

Kudelski musste vor kurzem wegen der wachsenden Schar von Schwarzsehern beim deutschen Pay-TV-Sender Premiere eine ähnliche Aktion durchführen.

 

Häää??? Die haben doch noch gar nichts gemacht? geht doch erst noch los...

So wird man von den Medien verdummt...

 

Und das hier wär ja auch mal interessant, wenn die wirklich Versuchen die Verluste so auszugleichen.

 

Quelle: h**p://www.digitalfernsehen.de/news/news_342265.html

 

Premiere bestätigt 50-Millionen-Euro-Klage nicht

[rk] München - Der Pay-TV-Sender Premiere hat Berichte über eine angebliche Schadensersatzklage gegen den Verschlüsselungshersteller Nagravision zurückgewiesen.

 

Wie ein Sprecher der Premiere AG gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mitteilte, führe man zwar Gespräche mit Nagravision (Kudelski Group) über die Kompensation des durch die Sicherheitslücke entstandenen Schadens, eine angebliche Schadensersatzklage bestätigte Premiere jedoch nicht.

 

Das "Manager Magazin" hatte in seiner Juniausgabe berichtet, dass der Hersteller des alten Verschlüsselungssystems sich auf eine Schadensersatzklage von bis zu 50 Millionen Euro gefasst machen müsse. Von der schweizer Firma Nagravision, einem der weltgrößten Anbieter von Verschlüsselungssystemen für hochwertige TV-Angebote war trotz Nachfrage bislang keine Stellungnahme zu dem Sachverhalt zu erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...