Jump to content

IDE


Berghamster

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich modifiziere grade meine Nokia D-BoxII und es stellen sich folgende Fragen:

 

IDE-Interface von Hallenberg Welches ist das bessere Revision1 oder 2?

 

IDE-Interface von Dbox2.com IDE-Interface oder IDE-SATA-Interface?

 

Kann man auch verschiedene Sachen verbinden? Zum Beispiel die Karte d2µSD - microSD,MultiCAM.NG² Auto-Clock 3in1 von Digi-buy.de mit den IDE´s?

 

Ist ein Schaltregler in den neuen IDE´s verbaut, oder ist der von Hallenberg bzw. der bei Wiki de bessere und mit allen IDE´s verbindbar?

 

Und wie sieht es mit den USB2.0-Adapter zum Auslesen der Festplatte aus?

 

Zur Zeit habe ich: IDE-Interface von Dbox2.com in einer Box Aiva500 verbaut.

 

Karte d2µSD - microSD,MultiCAM.NG² Auto-Clock 3in1 von Digi-buy.de in einer Box Aiva600 verbaut.

 

Die Fragen stellen sich da ich die Aiva600 bestmöglich modifizieren möchte.Und da gibts ja schon so viele Möglichkeiten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mehr Fragen hattest du nicht? :)

 

Das Einzige was ich dir sagen kann, ist, daß ein Hallenberg Revision 1 mit nem d2µSD und Mega-Kom Multicam V3.0 in einer Nokia einwandfrei läuft.

Dazu brauchst du den alternativen IRQ und bei deinem NG² muss evtl. etwas gefeilt werden - steht alles im Downloadbereich von digi-buy. :wacko:

 

MfG KJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mehr Fragen hattest du nicht? :)

 

Das Einzige was ich dir sagen kann, ist, daß ein Hallenberg Revision 1 mit nem d2µSD und Mega-Kom Multicam V3.0 in einer Nokia einwandfrei läuft.

Dazu brauchst du den alternativen IRQ und bei deinem NG² muss evtl. etwas gefeilt werden - steht alles im Downloadbereich von digi-buy. :)

 

MfG KJ

 

 

Das ist ja schon mal ein Anfang! :wacko: Hat jemand Erfahrung mit den Unterschieden? B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau diese! Danke! Ich werde das IDE-SATA nehmen und nun noch die Möglichkeit wegen USB suchen bzw. schauen ob man das von Hallenberg nehmen kann. Zusätzlich ist ja noch die Frage mit dem Multicam offen. Würde gern das vorhandene mit dem neuen Verbinden wollen ohne das es sich beißt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es gibt auch ein Multicam das direkt über ein Flachbandkabel mit unserem IDE-Interface verbunden werden kann.

Damit funktioniert dann auch noch die SD-Karte auf dem Interface.

Welche USB-Möglichkeiten möchtest Du nutzen?

Was willst Du über USB an der Box anschließen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es gibt auch ein Multicam das direkt über ein Flachbandkabel mit unserem IDE-Interface verbunden werden kann.

Damit funktioniert dann auch noch die SD-Karte auf dem Interface.

Welche USB-Möglichkeiten möchtest Du nutzen?

Was willst Du über USB an der Box anschließen ?

 

Danke für die Auskunft! In mein Beitrag am Anfang steht schon was ich habe. Kann ich das auch mit dem neuen verwenden oder ist es ein anderes Multicam? Dann noch die Frage welche Funktion hat die Lötstelle LED (was wird angezeigt).

Thema USB schnnelleres auslesen der Festplatte ohne Ausbau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das NG2-Multicam kann verwendet werden. Dazu muß aber dann auch gelötet werden.

Ich meine ein anderes Multicam was mindestens genauso gut ist wie das NG2.

Die LED zeigt die Festplattenaktivität an.

Zum auslesen der Platte bevorzuge ich persönlich SATA bzw. ich benutzte gleich eine externe SATA-Platte zum übertragen auf den PC.

 

Zumindest im 2,5" Bereich wird am meinsten die 160GB Festplatte verbaut. Möchte man jetzt den gesamten Inhalt dieser 160GB Festplatte auf den Rechner kopieren kommt man auf folgende Werte / Zeiten.

 

USB-Adapter: 273 Minuten entspricht ca. 4h 33min.

Externe HDD USB: 124 Minten entspricht ca. 2h 04min.

Externe HDD SATA: 56 Minten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte man jetzt den gesamten Inhalt dieser 160GB Festplatte auf den Rechner kopieren kommt man auf folgende Werte / Zeiten.

 

USB-Adapter: 273 Minuten entspricht ca. 4h 33min.

Externe HDD USB: 124 Minten entspricht ca. 2h 04min.

Externe HDD SATA: 56 Minten

der USB-Adaper ist kein Stück langsamer als eine normale externe Festplatte mit USB. Wie kommst du zu der Aussage, das es damit nur halb so schnell sei? Um den Vorteil von SATA nutzen zu können, muss die Platte auch schnell genug sein, bei 2,5"-Festplatten fällt der Vorteil daher sehr gering aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der USB-Adaper ist kein Stück langsamer als eine normale externe Festplatte mit USB. Wie kommst du zu der Aussage, das es damit nur halb so schnell sei? Um den Vorteil von SATA nutzen zu können, muss die Platte auch schnell genug sein, bei 2,5"-Festplatten fällt der Vorteil daher sehr gering aus.

 

Das solltest Du doch wohl am besten wissen!!!

Du hast doch den Datendurchsatz von Deinem USB-Adapter selbst im Tuxbox-Forum gepostet !!!

Der Datendurchsatz wird je nach Festplatte bei etwa 10Mbyte/s liegen, das unterscheided sich im Grunde nict von einer normalen externen USB-Festplatte.

 

Leider unterscheidet sich das sehr wohl von einer normalen externen USB-Festplatte.

Meine kleine 2,5er Festplatte bringt in meiner ICY-Box IB-266StUSD-B über USB locker 21-22 MBytes/s und über SATA 48-49 MBytes/s.

Wie du siehst sind die kleinen 2,5" Festplatten schnell genug.

Von einem geringen Vorteil kann wohl keine Rede sein.

SATA ist somit ca. 4-5 mal schneller als der USB-Adapter.

Das habe ich Dir doch schon alles im Tuxbox-Forum gepostet.

 

Langsam solltest Du doch auch mitbekommen haben, daß ich in den Boards nur Sachen poste die ich auch voher real getestet habe.

Willste Du vielleicht auch noch die Seriennummer meiner 2,5" Festplatte haben ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das solltest Du doch wohl am besten wissen!!!

Du hast doch den Datendurchsatz von Deinem USB-Adapter selbst im Tuxbox-Forum gepostet !!!

 

 

Leider unterscheidet sich das sehr wohl von einer normalen externen USB-Festplatte.

Meine kleine 2,5er Festplatte bringt in meiner ICY-Box IB-266StUSD-B über USB locker 21-22 MBytes/s und über SATA 48-49 MBytes/s.

Wie du siehst sind die kleinen 2,5" Festplatten schnell genug.

Von einem geringen Vorteil kann wohl keine Rede sein.

SATA ist somit ca. 4-5 mal schneller als der USB-Adapter.

Das habe ich Dir doch schon alles im Tuxbox-Forum gepostet.

 

Langsam solltest Du doch auch mitbekommen haben, daß ich in den Boards nur Sachen poste die ich auch voher real getestet habe.

Willste Du vielleicht auch noch die Seriennummer meiner 2,5" Festplatte haben ?

was verstehst du an dem Satz "das unterscheided sich im Grunde nict von einer normalen externen USB-Festplatte." nicht?

Natürlich sind mit dem Adapter auch 25MByte/s drin, wenn es die Festplatte hergibt. Du drehst das nur so wie du es gern hättest....

 

Langsam nervt es, dass du ständig darauf hinweist was bei mir alles so schlecht ist, und dann auch noch Unwahrheiten verbreitest. Warum bleibst du nicht einfach mal bei deinen eigenen Produkten?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was verstehst du an dem Satz "das unterscheided sich im Grunde nict von einer normalen externen USB-Festplatte." nicht?

Natürlich sind mit dem Adapter auch 25MByte/s drin, wenn es die Festplatte hergibt. Du drehst das nur so wie du es gern hättest....

 

Langsam nervt es, dass du ständig meckerst was bei mir alles so schlecht ist, und dann auch noch Unwahrheiten verbreitest. Warum bleibst du nicht einfach mal bei deinen eigenen Produkten?!

 

Ich drehe es mir nicht so wie ich es gern hätte.

Ich zitiere nur deine eigenen Worte.

Wenn das Unwahrheiten sind, dann hast Du sie somit selbst verbreitet!

Wenn Du dich schon selbst zitierst, dann zitiere doch auch bitte deinen Satz KOMPLETT!

So wird nämlich ein Schuh draus.

 

Du hast nämlich eindeutig geschrieben (Screenshot vorhanden !!!):

USB-HB.jpg

Zitat:"Der Datendurchsatz wird je nach Festplatte bei etwa 10Mbyte/s liegen, das unterscheided sich im Grunde nict von einer normalen externen USB-Festplatte."´

 

In diesem Satz machst Du den Datendurchsatz ja bereits von der Festplatte abhängig und gibst ihn mit etwa 10Mbyte/s.

Von 25Mbyte/s steht dort nichts.

Wo kommen die auf einmal her ?

 

Was kann man an diesem Satz falsch verstehen ?

Dein Satz enthält 2 Aussagen.

1. Aussage: Der USB-Adapter hat je nach Festplatte einen Datendurchsatz von ca. 10Mbyte/s

2. Aussage: Der Datendurchsatz von 10Mbyte/s unterscheidet sich nicht von einer normalen externen USB-Festplatte

 

Zumindest die 2. Aussage ist defintiv FALSCH.

 

In meinem zweiten Beitrag habe ich lediglich daruf hingewiesen das USB langsamer ist als SATA.

Aus diesem Grund habe ich Berghamster auch SATA empfohlen.

Möchtest Du das etwa bestreiten ?

Wolltest Du nicht schon vor einem Monat Bilder im eingebauten Zustand vom USB-Adapter posten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...