Jump to content

Defekter LCD Garantiefall


Bico

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bräuchte mal inen Rat.

 

Mein LCD TV ist vor einer Woche zum zweiten mal kaput gegangen, zum zweiten mal der selbe Fehler. Am 06.06.2008 läuft die Garantie aus, also habe ich ihn innerhalb der Garantie zur Reparatur abgegeben.

 

Heute morgen rief Satun an wo ich ihn damals gekauft hatte und sagte mir das das ersatzteil nicht mehr zu bekommen ist, ergo müssen sie mir eine gutschrift ausstellen und das alte defekte gerät bekomme ich zurück.

 

 

Mich stört das wort Gutschrift ?! kann ich mit dem vollen Kaufpreis rechnen oder einen gleichwertigen gerät ? Wird vom Kaufpreis evtl. eine abnutzungspauschale abgezogen ?

 

 

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und mir knn jemand helfen.

 

MfG Bico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstens ist das kein Garantiefall (freiwillige Leistung des Herstellers), sondern betrifft die Gewährleistungspflicht des Händlers (in diesem Fall Saturn).

Nennt sich glaube ich seit einiger Zeit aber auch nicht mehr Gewährleistungs, sondern Produkthaftung.

Egal...

Wende dich vertrauensvoll an eine Zweigstelle der Verbraucherzentrale, die können dir besser Auskunft geben und evtl. auch Rechtsberatung erteilen, was Privatleuten ja (noch) verboten ist. :P

 

Zu den Möglichkeiten, die es meines Wissens nach gibt.

Reparaturversuch, unbegrenzt mehrere Male bei einem wiederkehrenden Fehler müssen aber nicht hingenommen werden. Üblich sind wohl 2-3.

Kann das Problem nicht behoben werden, besteht Anspruch auf:

Umtausch gegen ein einwandfreies Gerät, Minderung - der Kaufpreis wird verringert, Rücktritt vom Vertrag - meines Wissens nach dann auch mit vollständiger Erstattung des Kaufpreises. Wenn keine übermäßgen Gebrauchs- bzw. Abnutzungsspuren vorhanden sind, ist eine "Abnutzungspauschale" grundsätzlich nicht zulässig.

 

Eine Frage ist allerdings, wie alt das Gerät ist. Gewährleistung bedeutet nämlich, dass der Fehler bereits beim Kauf vorhanden war. Und nach Ablauf von 6 Monaten müsstest du wegen der Beweislastumkehr dieses nachweisen.

 

Ist aber jetzt, wie erwähnt, nur nach meinem pseudo-intellektuellem Halbwissen ausgeführt - und soll keinerlei Rechtsberatung darstellen.

Im Zweifel gilt wie immer, Verbraucherzentrale oder evtl. sogar Anwalt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für die antwort.

 

 

 

Das Gerät war beim Kauf am 06.06.2006 einwandfrei. Im Mai 2007 trat ein Defekt auf, Saturn Reparierte und alles lief wieder. Nun am 30.05.2008 der selbe Fehler wie im Mai 2007.

Das Defekte Ersatzteil ist nicht mehr erhältlich, Saturn kann nicht Raparieren.

 

 

 

Werde mich dann wohl am Montag mal an die Verbraucherzentrale wenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saturn kann nicht Raparieren.

 

Wie denn auch? Du kaufst da das Gerät, da wird es aber nicht gebaut.

Saturn schickt das auch nur zum Hersteller.

 

Ich würde erstmal abwarten was Saturn dir anbietet, dann kannste immer noch zum Verbraucherschutz gehen.

Wenn die dir ein gleichwertiges Gerät anbieten, würde ich das nehmen und den kapputen als Bastlerware bei Ebay verticken.

Dann wirst du auf jedenfall mit einem Plus rausgehen.

 

Macht euch nicht immer soviel Stress mit Anwalt und som scheiß, dass geht auf die Pumpe. ;-p

 

PS. Bei uns ist ne Gutschrift eigendlich der volle Kaufpreis (wir sind aber nicht Saturn)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie denn auch? Du kaufst da das Gerät, da wird es aber nicht gebaut.

Saturn schickt das auch nur zum Hersteller.

 

 

Das ist schon richtig, nur ist es mir persönlich egal ob das Saturn macht oder der Hersteller oder jemand anderes, ich habe noch Gewährleistung und von dieser möchte ich gebrauch machen.

 

 

 

Will ja nicht direkt zum anwalt, ich möchte nur wissen wie ich reagieren kann wenn die mir eine gutschrift anbieten die sehr weit unter dem Kaufpreis liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt warte doch erstmal ab was bei denen ne Gutschrift ist.

Ansonsten spekulierst du gerade.

 

Wenns der volle Kaufpreis ist, nehm dafür einen neuen mit und gut iss. ( wirste warscheinlich eh einen besseren für bekommen als vor 1 1/2 Jahren.

 

:o

 

 

Ich hoffe das ich den vollen Kaufpreis zurück bekomme, die Kiste hate damals 1800 gekostet, das wäre schon ein toller neuer fernseher :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur so am rande. bei defekten geräten werden 1-3% des kaufpreises PRO MONAT für das benutzen abgezogen. da bei dir schon 24 monate um sind, kann es sein, dass sie dir eine gutschrift von 500(im schlechstem fall) bis 1000 anbieten. mehr ist aber wirklich nicht zu erwarten. du erwartest doch wirklich nicht, dass du für ein 2 jahre altes gerät den vollen kaufpreis zurückerstattet bekommst. dann kann saturn ja gleich insolvenz anmelden. es ist ja nicht so, dass das gerät dauerhaft defekt war, sondern du hast es ja auch benutzt und das wird saturn auch mit einbeziehen in die gutschrift.

 

da sie dir gesagt haben, dass du das defekte gerät + eine gutschrift bekommst, sieht es sowieso ganz sicher nicht nach einer komplett erstattung aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur so am rande. bei defekten geräten werden 1-3% des kaufpreises PRO MONAT für das benutzen abgezogen. da bei dir schon 24 monate um sind, kann es sein, dass sie dir eine gutschrift von 500(im schlechstem fall) bis 1000 anbieten. mehr ist aber wirklich nicht zu erwarten. du erwartest doch wirklich nicht, dass du für ein 2 jahre altes gerät den vollen kaufpreis zurückerstattet bekommst. dann kann saturn ja gleich insolvenz anmelden. es ist ja nicht so, dass das gerät dauerhaft defekt war, sondern du hast es ja auch benutzt und das wird saturn auch mit einbeziehen in die gutschrift.

 

da sie dir gesagt haben, dass du das defekte gerät + eine gutschrift bekommst, sieht es sowieso ganz sicher nicht nach einer komplett erstattung aus.

 

 

richtig, daher meine frage... falls ich 500 bekomme werde ich die annahme verweigern und verlange ein vergeichbares gerät oder Reparatur falls ich mit der Variante auf rechtlich sicherer seite bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@yami.

 

Yop ist schon richtig.

Ist halt die sache wie es intern läuft.

Wenn wir z.b. von einer Firma wie z.b Panasonic eine Komplettgutschrift über das Gerät erhalten, weil das Gerät nicht mehr zu reparieren ist, geben wir diese auch zu 100% an den Kunden weiter.

 

Daher man weiß nie.

 

Wenn die Firma des TV allerdings auch auf Stur stellt wird der Markt das allerdings nicht machen. Dann gibts nur den Zeitwert. Wie oben beschrieben.

 

 

Am besten ist noch AMAZON. Die sind so Hammerkulant ka wie die überleben.

Kollege hat neulich sein Notebook zur Rep geschicht (kurz vor Garantie ablauf) Amazon hat ihm den kompletten Kaufpreis erstattet . LOL Ohne Kommentar. UNd da soll nochmal einer sagen Online kaufen ist Scheiße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letztens auch für einen Kunden einen Grundig "rückabgewickelt", auch da war das E-Teil (Display selbst) seitens der Zentralwerkstatt nicht mehr beschaffbar. Bis ich mein Geld vom GH wieder hatte vergingen über 3 Monate, mein Kunde hat jetzt jedenfalls einen besser ausgestatten Sony, und er hat "keinen Pfennig dazu bezahlt" ...

 

Die Abschläge für Abnutzung sind übrigens nach aktueller Rechtsprechung nicht mehr zulässig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten ist noch AMAZON. Die sind so Hammerkulant ka wie die überleben.

Kollege hat neulich sein Notebook zur Rep geschicht (kurz vor Garantie ablauf) Amazon hat ihm den kompletten Kaufpreis erstattet . LOL Ohne Kommentar. UNd da soll nochmal einer sagen Online kaufen ist Scheiße.

 

den vollen Kaufpreis plus Kosten fürs einschicken vermutlich, Amazon ist vom Service her wirklich das Beste was ich kenne.

 

btt:

ganz so einfach wird es wohl nicht sein mit Annahme verweigern wenn die Gutschrift zu niedrig ist.

Die Frage die erstmal geklärt werden müßte ist folgende: hast du auf Gewährleistung oder Garantie reklamiert.

Bei Gewährleistung kann Saturn Dir den Finger zeigen, da Du ja nach fast 2 Jahren die Beweislast trägst, ergo wäre eine Gutschrift in meinen Augen eine Kulanzleistung.

Bei Garantie hat Saturn mit einer Gutschrift nichts zu tun, die kommt dann vom Hersteller und je nachdem was der in seinen Garantiebedingungen festgelegt hat kannst Du vielleicht noch froh sein überhaupt etwas zu bekommen.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den vollen Kaufpreis plus Kosten fürs einschicken vermutlich, Amazon ist vom Service her wirklich das Beste was ich kenne.

 

btt:

ganz so einfach wird es wohl nicht sein mit Annahme verweigern wenn die Gutschrift zu niedrig ist.

Die Frage die erstmal geklärt werden müßte ist folgende: hast du auf Gewährleistung oder Garantie reklamiert.

Bei Gewährleistung kann Saturn Dir den Finger zeigen, da Du ja nach fast 2 Jahren die Beweislast trägst, ergo wäre eine Gutschrift in meinen Augen eine Kulanzleistung.

Bei Garantie hat Saturn mit einer Gutschrift nichts zu tun, die kommt dann vom Hersteller und je nachdem was der in seinen Garantiebedingungen festgelegt hat kannst Du vielleicht noch froh sein überhaupt etwas zu bekommen.

 

mfg

 

 

mhhhh, das verstehe ich nicht ganz... In deutschland gibt es 2 Jahre Gewährleistung (produktleistung) oder wie auch immer... Wenn ich innerhalb dieser frist einen schaden melde der durch defekt verursacht wurde ist es doch wohl garkeine frage das Nachzubessern bzw. auszutauschen ist, andere lösungen, wie z.B. eine gutschrift sind schön aber ich denke ich werde sie nicht in anspruch nehmen müssen.

 

ich bin kein jurist und kenne nicht das kleingeschriebene... so verstehe ich halt die "garantie, gewährleistung, Produktleistung" für was sollte es denn sonst die 2 Jahre geben ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhhhh, das verstehe ich nicht ganz... In deutschland gibt es 2 Jahre Gewährleistung (produktleistung) oder wie auch immer... Wenn ich innerhalb dieser frist einen schaden melde der durch defekt verursacht wurde ist es doch wohl garkeine frage das Nachzubessern bzw. auszutauschen ist, andere lösungen, wie z.B. eine gutschrift sind schön aber ich denke ich werde sie nicht in anspruch nehmen müssen.

 

ich bin kein jurist und kenne nicht das kleingeschriebene... so verstehe ich halt die "garantie, gewährleistung, Produktleistung" für was sollte es denn sonst die 2 Jahre geben ?

 

Ganz kurz:

Garantie gibts vom Hersteller, Gewährleistung vom Händler.

Bei der Gewährleistung geht es aber um die "Anfänglichkeit" des Mangels. Diese wird in den ersten 6 Monaten als gegeben angenommen, danach hast DU dem Händler zu beweisen, dass der Mangel, der zum Defekt geführt hat, von Anfang an da war.

 

Gegen Saturn hast Du also keine Ansprüche mehr, zumal das Gerät zwischenzeitlich auf Garantie repariert wurde.

 

Aber ich bin ziemlich sicher, dass die nicht im Regen stehen lassen werden. Nur immer schön freundlich bleiben, Kulanz kann man nämlich nicht erschreien, das geht meist nach hinten

los :wacko:

 

Toette

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier kannst Du mal genau nachschauen

KLICK

und hier wird auch die Sache mit den 6 Monaten erklärt

NochnKlick

 

es ist also wie gesagt die Frage worauf Du reklamiert hast, Gewährleistung oder Garantie.

Und wie es aussieht wenn das Gerät das letzte Mal schon auf Garantie repariert wurde, was eigentlich anzunehmen ist, immerhin war es fast ein volles Jahr nach Kauf.

Wenn es doch Gewährleistung war und dieses Mal ebenfalls Gewährleistung wäre das natürlich das optimale für Dich, denn nach mehrmaligem Fehlschlag einer Nachbesserung könntest Du vom Kaufvertrag zurück treten.

Dann allerdings wird eine "Nutzungsgebühr" vom ursprünglichen Kaufpreis abgezogen wie oben schon erwähnt wurde.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...