Jump to content

Box hängt sich auf, Fehlersuche über serielle Schnittstelle?


rigger

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meine Box hängt sich leider öfters mal auf. Temperaturprobleme schließe ich mal aus (nach einem kurzen Reset läuft die Box auch bis zu 10 Stunden ohne Probleme).

 

Ich wollte nun eine Fehleranalyse über die serielle Schnittstelle machen. Habe also einen Laptop mit Linux via serieller Schnittstelle angeschlossen und einfach /dev/ttyS0 in eine Datei umgeleitet. Ich hoffe, darüber informationen zu bekommen, wann sich die Box aufhängt.

 

Abgesehen davon, dass ich weniger Informationen als erhoft bekomme, fällt erstmal dies auf:

 

/ #

/ #

/ # -sh: /: Permission denied

-sh: -sh:: not found

 

Diese und änhliche Meldungen wiederholen sich sehr häufig (bis zu 5x pro Sek). Also zwei Fragen:

 

a) Macht es Sinn sich den Output der seriellen Schnittstelle anzusehen?

:huh: Hat jemand eine Ahnung woher diese Meldungen stammen?

 

Gruß,

rigger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Box jetzt mal eine ganze Zeit über die serielle Schnittstelle debugged und endlich hat sie sich mal verabschiedet. Hier ein Auszug aus den Debug-Daten:

 

[...]
DMXDEV COMPAT: DMX_SET_FILTER pid 23a
DMXDEV COMPAT: DMX_SET_FILTER pid 23a
[... wiederholt sich mehrfach ...]
DMXDEV COMPAT: DMX_SET_FILTER pid 23a
Machine check in kernel mode.
Caused by (from SRR1=1032): Transfer error ack signal
Oops: machine check, sig: 7
NIP: C38A0164 XER: 20000000 LR: C38A011C SP: C013B750 REGS: c013b6a0 TRAP: 0200    Not tainted
MSR: 00001032 EE: 0 PR: 0 FP: 0 ME: 1 IR/DR: 11
TASK = c0139910[0] 'swapper' Last syscall: 120 
last math 00000000 last altivec 00000000
GPR00: 00001310 C013B750 C0139910 00000001 00000000 00131012 FFFFFC18 C013C2E8 
GPR08: 00000013 C38A8000 C38A0000 C38A8000 44343184 10037840 01FFAB00 00000001 
GPR16: FFFFFFFF 007FFF00 01FF5238 00000000 00001032 0013B7E0 00000000 C0002AA0 
GPR24: C0003B64 00000001 C1CDD300 00131012 00000000 00000080 00000000 C1CDD300 
Call backtrace: 
00000001 C38A04D8 C0003A9C C0003BA0 C0002AA0 C0004338 C0004354 
C014B408 C0002138 
PCR discontinuity: PCR: 0x03736C837, OLDPCR: 0x03735B6EF, Diff: 69960
Kernel panic: Aiee, killing interrupt handler!
In interrupt handler - not syncing
<0>Rebooting in 180 seconds..debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0  mID 01
debug: feID 7a    gtxID 0b
debug: fpID 5a     dsID xx-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev X5  SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
[...]

Wie zu sehen ist, macht die Box einen schönen reboot und seit diesem läuft sie ohne Probleme (nun ca. 2 Stunden her).

 

Führt der Watchdog den reboot vielleicht wirklich aus (debug: WATCHDOG RESET)? Das Problem wird ja unter oben genannten Link erläutert und passt (fast) genau auf das Verhalten meiner Box.

 

Ich habe das komplette Bootlog, also vom booten bis ca. 30 Minuten nach dem Reset. Was ich leider nicht habe: genauere Details zum Innenleben, da die Box bereits im passenden Mode bei mir ankam und ich sie nie geöffnet habe (bei den Schrauben die Nokia da verbaut hat, sei mir das bitte verziehen). Ich habe aufgrund dieser Vermutung gerade nochmal den Watchdog deaktiviert. Die Bild- und Tonprobleme von heute Mittag sind noch nicht aufgetreten.

 

Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...