Jump to content

Zoll hat Paket mit Iphone was tun?


bigt01

Empfohlene Beiträge

Hab mir ein refurbished(gebrauchtes aber von Apple aufbereitet) Iphone aus den USA bestellt für etwas unter 300 €.

 

Nun hat der Zoll das Paket und ich soll es abholen und eine Rechnung mitbringen.

 

So nun hat der Verkäufer es aber als Geschenk verschickt mit einem Warenwert von 65 $.

 

Jetzt hab ich die Möglichkeit entweder zu behaupten das es echt ein Geschenk sei und dann muss ich glaub ich nur die 65 $ versteuern oder ich sag ich hab es für die 300 € gekauft, der Verkäufer hat es als Geschenk verschickt und ich wusste nichts davon und muss für die 300 € steuern zahlen.

 

Was würdet Ihr tun oder was gibt es noch für Möglichkeiten?

 

EDIT: Auf Handys fallen keine zusätzlichen Einfuhrabgaben an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir ein refurbished(gebrauchtes aber von Apple aufbereitet) Iphone aus den USA bestellt für etwas unter 300 .

 

Nun hat der Zoll das Paket und ich soll es abholen und eine Rechnung mitbringen.

 

So nun hat der Verkäufer es aber als Geschenk verschickt mit einem Warenwert von 65 $.

 

Jetzt hab ich die Möglichkeit entweder zu behaupten das es echt ein Geschenk sei und dann muss ich glaub ich nur die 65 $ versteuern oder ich sag ich hab es für die 300 gekauft, der Verkäufer hat es als Geschenk verschickt und ich wusste nichts davon und muss für die 300 steuern zahlen.

 

Was würdet Ihr tun oder was gibt es noch für Möglichkeiten?

 

EDIT: Auf Handys fallen keine zusätzlichen Einfuhrabgaben an

 

Ich würde es auf jeden Fall als Geschenk mit Warenwert klarieren. So wie es der Verkäufer vorsorglich bereits angemeldet hat. Ansonsten läufts du Gefahr in Unstimmigkeiten zu fallen. Das gefällt dann dem Zoll nicht so. Und bei 65$ bei dem momentan Kurs ist es auch nicht allzu teuer, mit de,m Einfuhrzoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es auf jeden Fall als Geschenk mit Warenwert klarieren. So wie es der Verkäufer vorsorglich bereits angemeldet hat. Ansonsten läufts du Gefahr in Unstimmigkeiten zu fallen. Das gefällt dann dem Zoll nicht so. Und bei 65$ bei dem momentan Kurs ist es auch nicht allzu teuer, mit de,m Einfuhrzoll.

 

Ich glaube irgendwie, einige Leute denken, dass der Zoll dumm ist und keine Ahnung hat. Denkst du die kennen die Masche mit den Geschenken aus China und USA nicht? Das ist ein alter Hut und wenn denen etwas spanisch vorkommt, dann lassen sie das Gerät halt schätzen. Gerade jetzt, bei dem Dollar-Kurs, wird sogut wie jedes Paket vom Zoll aus der USA kontrolliert. Viele denken daran überhaupt nicht und bestellen leichtgläubig etwas. Tja das sind halt die Konsequenzen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es auf jeden Fall als Geschenk mit Warenwert klarieren. So wie es der Verkäufer vorsorglich bereits angemeldet hat. Ansonsten läufts du Gefahr in Unstimmigkeiten zu fallen. Das gefällt dann dem Zoll nicht so. Und bei 65$ bei dem momentan Kurs ist es auch nicht allzu teuer, mit de,m Einfuhrzoll.

 

Das ist eher falsch herum. Du musst eine Rechnung mitbringen (lustig wird es wenn eine drinnenliegt, die einen anderen Wert hat als Du angibst;).

 

Hier mal interessantes Infomaterial (auch zum Thema Wertgrenze):

http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_po...ngen/index.html

http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_po...dung/index.html

 

Hast Du den grünen Schein bekommen:

http://www.zoll.de/z1_bilder/a1_reise_post...lbehandlung.jpg

 

Inzwischen sind auch alle privaten Geschenke zu versteuern (sofern über Wertgrenze, die aber ein Witz ist).

 

Du musst beim Zoll überhaupt nichts zu dem angegebenen Wert sagen, da Du hierfür nicht verantwortlich bist (Das interessiert die auch nicht sonderlich, da regelm. falsche Werte für den Versand/Versicherung und Zoll angegeben werden). Du brauchst wie gesagt sowieso eine Rechnung und auf diese wird dann die Steuer erhoben. Kläre erstmal ab, ob in dem Paket eine drinnen liegt, da Du das Paket öffnen musst und dann ziemlich dumm aus der Wäsche guckst.

Meine Empfehlung wäre hier, gleich mit der Rechnung (Kann auch ein ebay Ausdruck oder zuordnenbare Kontoauszugszeile sein) hinzugehen und es korrekt zu versteuern.

 

Spiel einfach mal die anderen Szenarien durch, ob es Dir das wert ist?

1. Hast Du eine "falsche" Rechnung? => Stellst vielleicht selbst ein falsche her ==> Urkundenfälschung.

2. Dann wird erstmal die Maschinerie angeschmissen, d.h. wenn es Zweifel an der Echtheit des Gerätes oder des Preises gibt, wird das Gerät an den Hersteller geschickt (Diese Kosten darfst Du dann tragen, wenn sich Deine Angaben als falsch herausstellen, bei Unechten zahlst Du auch gleich die Verschrottung) und es kann dauern...

 

Interessant wird es übrigens auch, wenn Du ein echtes Produkt hast, was aber nicht offiziell in DE vertrieben werden darf (Musst Dich mal bei den DVD Foren umsehen, hier gibt es die lustigsten Geschichten).

 

Alles in Allem sind die Zollmenschen eigentlich ganz ok und man kann mit Ihnen reden, ich würde Sie aber - wie es yami auch schon geschrieben hat - nicht als dumm ansehen, da dass dann für Dich nach hinten losgehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja dumme sache..

 

hilft aber nix..

die beim zoll sind nicht blöd und wissen auch was ein iphone ist..

demnach wissen die auch den reallen wert..

 

im übrigen müssen auch geschenke versteuert werden (zum realen Wert - hier wird der Markpreis vom Zollbeamten geschätzt wenn nicht 100% nachweißbar) !

 

falsch angaben machen ist dort im übrigen auf keinen fall angesagt, weil dann wird richtig teuer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kumpel schafft beim Zoll. Hab gerade mit ihm telefoniert. Du musst auf jedenfall mit der Rechnung zum Amt,

dann die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Beim Iphone ca. 12-15 % (muss in ner Tabelle geschaut werden).

Unter bestimmten Umständen gibts auch ne Strafsteuer (bei zb. Textilien aus den USA, wenn ichs richtig ver-

standen hab) von 15 %.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist das eig, wenn ich als Fotograf ein Jahr ins Amiland gehe. Wenn ihc mir dort dür den eigentgebrauch n Objektiv hole und ich das dann n Jahr benutz....

 

Muss ich das am Ende auch noch versteuern, wenns fürn Eigengebrauch und gebraucht ist?

 

tjo

 

gute Frage...

 

Ist ja genauso wie wenn ein Ami nach Deutschland ziehen will. Muss er dann seinen Haussstand verzollen? oder gelten da andere Regeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kumpel schafft beim Zoll. Hab gerade mit ihm telefoniert. Du musst auf jedenfall mit der Rechnung zum Amt,

dann die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Beim Iphone ca. 12-15 % (muss in ner Tabelle geschaut werden).

Unter bestimmten Umständen gibts auch ne Strafsteuer (bei zb. Textilien aus den USA, wenn ichs richtig ver-

standen hab) von 15 %.

 

Vorsicht, nicht die Einfuhrumsatzsteuer mit dem Zollsatz verwechseln. Einfuhrumsatzsteuer sind unsere 19%. Je nach Produkt wird dann in der Taric DB nachgeschaut, ob Dein Produkt noch den Zollsatz bekommt (Du brauchst den Code, Datum, Land)

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/c...tarquer?Lang=DE

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/c...tarchap?Lang=DE

((Warenpreis + Versand) + % Zollgebühr) + 19% Einfuhrumsatzsteuer

 

Für Handy:

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/c...Restriction=yes

ist Zollfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht, nicht die Einfuhrumsatzsteuer mit dem Zollsatz verwechseln. Einfuhrumsatzsteuer sind unsere 19%. Je nach Produkt wird dann in der Taric DB nachgeschaut, ob Dein Produkt noch den Zollsatz bekommt (Du brauchst den Code, Datum, Land)

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/c...tarquer?Lang=DE

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/c...tarchap?Lang=DE

((Warenpreis + Versand) + % Zollgebühr) + 19% Einfuhrumsatzsteuer

 

Für Handy:

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/c...Restriction=yes

ist Zollfrei.

 

Stimmt, so wars. Hatte es doch net alles verstanden ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist das eig, wenn ich als Fotograf ein Jahr ins Amiland gehe. Wenn ihc mir dort dür den eigentgebrauch n Objektiv hole und ich das dann n Jahr benutz....

 

Muss ich das am Ende auch noch versteuern, wenns fürn Eigengebrauch und gebraucht ist?

 

 

Wasn das für ne Frage? In die Fototasche damit bei Heimkehr und gut....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleiner Tipp für Schuh-Fetischisten: kaugummi auf die Sohle kleben lassen und schon zählts als gebraucht. Daheim dann die Teile in die Tiefkühltruhe und dann den Kaugummi abziehen...

 

 

Und dann kriegen die Dich dran wegen "Kaugummischmuggel" !!! :)

 

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen ! ;)

 

Back to Topic:

Kennt jemand eventuell Statistiken, wie oft eine Sendung aus USA oder so vom Zoll rausgefischt wird ?

Das sind ja eigentlich nur Stichproben.

Mich interessiert dabei einfach mal die Wahrscheinlichkeit dabei zu sein !

Dem Verkäufer ist das wohl egal, der Käufer allerdings will ja was an Geld sparen.

Wenn ich mir da aber mal die Aufschläge anschaue, dann sind gewisse Teile trotz des Dollarkurs gar nicht mehr so billig !

 

Und wie ist es denn, wenn man tatsächlich Verwandtschaft in USA wohnen hat und dies auch nachweisen könnte.

Fallen dann die ganzen Steuern auch noch an, wenn ich tatsächlich mal ein wirkliches Geschenk bekomme ?

Ok, die Frage ziehe ich zurück...hab grad an den Warenwert gedacht !

 

Aber die könnten das dort drüben doch gleich versteuern, oder ?

Ich mal mir grad aus, wenn mein Cousinchen mir was schickt, so völlig ohne mein Wissen und ich müsste das quasi

beim Zoll "auslösen" ! Auch ein tolles Geschenk ! :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich werd da morgen mal hingehen.

 

Ich denke ich werde nur die 19 % Mehrwertsteuer zahlen müssen, hab das auch so aus mehreren Foren.

 

Dann komm ich aber immer noch 50-100 unter Deutschem Preis dran.

 

Wie kann man eigentlich was bei ebay USA kaufen und dann direkt die Steuern zahlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...