Jump to content

Solid State Disk 2,5 Zoll


Speedyisonline

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Liebe Keywelt Mitglieder

 

Zu meinem Anliegen:

 

Ich besitze ein Asus z92j Laptop mit einem Dual Core 2300 Prozessor.

Da mir das Laptop von der Ladezeit zu langsam ist würde ich gerne auf ein SSD Laufwerk von der Firma Transcend 32GB umrüsten.

Die Originale Festplatte von Fujitsu HV2080AT kommt mir sau langsam vor und bremst die Leistung erheblich runter.

Damit meine ich alleine die Bootzeit für Windows XP und Office Programme. (Größere pdf Dateien usw)

 

Jetzt würde ich gerne von euch wissen ob sich die Umrüstung Lohnt. Preis derzeit für die 32GB SSD ca~120

Liege ich damit richtig das sich die Leistung und Ladezeiten erheblich erhöhen?

 

Wer hat sein Laptop auf SSD aufgerüstet? Eure Erfahrungen sind gefragt.

 

Gruß Speedy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja rein theoretisch sind speicher und ladezeiten sehr viel schneller da alles elektrische geschieht und nicht mehr mechanisch. Rein praktisch ist das leider nicht ganz so.

 

Hier mal ein Artikel:

http://www.tecchannel.de/storage/komponent...719/index1.html

 

Derzeit sind die SSDs leider nur als Systemplatten geeignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei dem Preis wäre es einen Versuch wert. Beim Start werden es dann für ein gut eingerichtetes (aufgeblasenes) System vielleicht noch 30-40%, beim Arbeiten mit Festplattenzugriff eher nur noch 20-30% Geschwindigkeitgewinn sein. Wenn das System beim normalen Arbeiten aber kaum auf die HD zugreift, dann hast du keine Vorteile mehr! Die Windows-Installation würde ich dann aber mit N/Vlite machen, um den Festplattenspeicherbedarf für das Betriebssystem zu minimieren (z.B. Home Premium fast auf die Hälfte, also ca. 5 GB gespart!), sonst ist bei Vista die HD schon vom BS halb voll!

Deine Erfahrungen werden auf jeden Fall sehr interessant! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei dem Preis wäre es einen Versuch wert. Beim Start werden es dann für ein gut eingerichtetes (aufgeblasenes) System vielleicht noch 30-40%, beim Arbeiten mit Festplattenzugriff eher nur noch 20-30% Geschwindigkeitgewinn sein. Wenn das System beim normalen Arbeiten aber kaum auf die HD zugreift, dann hast du keine Vorteile mehr! Die Windows-Installation würde ich dann aber mit N/Vlite machen, um den Festplattenspeicherbedarf für das Betriebssystem zu minimieren (z.B. Home Premium fast auf die Hälfte, also ca. 5 GB gespart!), sonst ist bei Vista die HD schon vom BS halb voll!

Deine Erfahrungen werden auf jeden Fall sehr interessant! ;)

 

Ein Artikel bei Heise vor ca. 2 Wochen berichtete von sehr hohen Ausfallquoten der SSDs.

Ich würde davon bis zur Reife die Finger lassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Somit ziehe ich mal mein Fazit: SSD Festplatten gibt es ja in der 32Gb Version als MLC und SLC. Die MLC Methode ist recht günstig aber die Vorteile sind: Geräuscharm, Schlag sicher, Längere Akkulaufzeit und Wärme arm. Bringt also nur nen Leeren Geldbeutel @hansi_weiss

 

Die Teuren SLC SSD bringen schon richtig Leistung. Siehe Artikellink @Opfer15. Aber für fast 400 steht die 32GB Version im Preis Leistungsverhältnis noch lange in den Windeln.

 

Habe mich für eine Hitachi HTE721010G9AT00 entschieden (ATA-100 11 ms Zugriffszeit. 7.200 U/min 8MB Cache)

Laut Benchmark ist sie um etliches schneller wie die FUJITSU MHV2080AT PL (ATA-100 12 ms Zugriffszeit. 4.200 U/min 8MB Cache)

 

 

Dazu hab ich noch ein Set 2GB OCZ SO-DDR2 gekauft. Zusammen 127 Ich hoffe das sich die Aufrüstung bemerkbar macht ;)

 

 

Gruß Speedy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der CT haben sie mal versucht nen USB Stick zu killen mit Lese/Schreibvorgängen. Es ist ihnen nicht gelungen.

 

Ein Kumpel hat wohl mal mit einer XD-Karte versucht, mit einer Schleife füllen und löschen.

Soll wohl nicht lange gedauert haben, bis die ersten Fehler auftraten, ist aber schon eine Weile her.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade, dass ihr es @speedyisoline so vermiest habt, jetzt bekommen wir doch keinen Erfahrungsbericht mitten aus dem KW-Leben! ;)

Nun hat er leider den Weg der konservativen Vernuft gewählt und lässt es weiter, aber dafür um Einiges schneller drehen!

Aber trotzdem wären die erzielten Ergebnisse interessant, deshalb kannst du ja mal ein paar Zeiten stoppen (vorher/nachher),

auf einem Zeitungsrand notieren und uns zukommen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo

 

Wollte ein kurzes Feedback geben.

 

Habe endlich die Festplatte bekommen die Hitachi mit 7200rpm war nicht mehr verfügbar habe die Seagate ST9160821A 160GB, 8 MB Cache und 5400rpm genommen.

 

Startzeit Windows XP Prof original zustand fast 3 minuten.

Startzeit Windows XP Prof mit 2GB DDR2 fast 2,5 Minuten.

Startzeit Windows XP Prof mit 2GB DDR2 und Seagate FP knapp 2 Minuten.

 

Die Ladezeiten der Programme usw haben sich deutlich verkürzt, die Aufrüstung für unter 100 hat sich gelohnt.

Ein Austausch einer 4200rpm FP gegen eine 5400rpm mit 6MB Cache mehr lohnt sich. Geräuschlich merke ich keinen Unterschied.

 

Als Anhang noch ein bench picture mit HD Tune.

 

250408003200_sonstige_festplatte.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...