Jump to content

Flashproblem


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe ein Problem beim Flashen. Vorhanden ist eine Kabel DBox von Nokia mit BM 10. Ein Versuch über MHC- Methode von Dietmar-h mit ppcboot klappt nicht. Ich gehe folgendermaßen vor:

1: Bootmanager gestartet ( Einstellungen OK )

im oberen Feld ist folgende Anzeige

***Adapter Desc: PPP over ISDN - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)

***MAC address: 00:03:74:89:09:32 Local IP: 192.168.121.254

***BootP server started... Port 67

***TFTP server started... Port 69

2: Box starten und Pfeil nach oben festhalten bis Zahlenkombination im Display steht.( Reset im Display taucht nicht auf )

3: Pin 12 kurzschließen bis 5 Balken im Display

4: Im Bootmanager gebe ich nun icache ein. Rüchmeldung icache is on kommt.

5: Eingabe chorus 800000 wird mit chorus 0x800000 bestätigt und danach taucht elfcopy failed: 16 auf.

Firewall und Virenscanner sind abgeschaltet.

Muß hier noch etwas abgeschaltet werden???? Im Hilfebereich ist noch von SP2 die Rede und ich habe Win XP als Betriebssystem.

 

Ich hoffe das einer einen Rat für mein Problem hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@elektroklaus

 

Tja, was Du da machst ist eine Mischung aus MHC und spezieller Methode

für Nokias mit 2xIntel und BMon 1.0. Würde mich echt mal interessieren,

wo Du die Beschreibung für diese untaugliche Vorgehensweise gefunden

hast.

Wenn Du wirklich die oben beschriebene spezielle Nokia hast, brauchst Du

nur diese Beschreibung Schritt für Schritt abarbeiten. Nichts weglassen und

nichts hinzufügen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SnowHead,

habe es auch nach der Anleitung probiert. Im Display steht nun Fehlercode UD 4 und ich soll mit Ok neu starten. Nach Ok geht der Ladevorgang erneut los. Reset taucht im Display nicht auf, stattdessen kommt erneut Fehlercode UD 4. So geht es dann weiter. Habe ich die Box gesprengt????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe im Bootmanager keine Fehlermeldungen, was soll ich beseitigen? Leerschritte sind in der Datei wo ppcboot drin ist nicht enthalten. Box startet nach dem reseten und gibt nun die Fehlermeldung " Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden. Im Bootmanager selbst kann ich nur etwas schreiben wenn ich ein Flashreset mache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst dein Netzwerkproblem beseitigen damit die ppcboot übertagen werden kann.

SnowHead hat dir einen Link gegeben,in dem die üblichen Fehler erklärt werden.

Given up BOOTP/TFTP boot und boot net failed:

PC und Box können sich nicht schnell genug auf eine Geschwindigkeit einigen

Firewall, Virenscanner oder SP2 bei XP

falsches, defektes oder nicht eingestecktes Netzwerkkabel

Netzwerkkarte hat alte Treiber, keine fixe IP oder kann keine 10 MBit/s

Netzwerkkarte oder Netzwerkschnittstelle der Box kaputt

ein zweiter installiertes Netzwerkadapter führt zu Kollisionen

nach Antwort auf Bootrequest kein TFTP-Transfer:

Firewall, Virenscanner, Tools zum anonymen Surfen, Netzwerksniffer (winpcap)

ein im Netzwerk laufender DHCP-Server hat statt des PC den Request beantwortet

Was ist bei Problemen zu überprüfen?

leuchtet die Link-LED der Netzwerkkarte bei eingeschalteter Box?

sind alle Firewalls, Virenscanner (Norton AV deinstallieren!), Tools zum anonymen

Surfen und Netzwerksniffer deaktiviert/deinstalliert?

ist der DHCP-Server auf PC und ggf. Router deaktiviert?

laufen weitere NFS-Server auf dem PC?

ist mein Nullmodemkabel in Ordnung?

Hinweis: Ein funktionierendes Nullmodemkabel ist bei Netzwerkproblemen

unabdingbar. Zum Einen, um das "boot net failed" fixen zu können, zum

Anderen, um aus dem seriellen Log auf die Fehlerursache schließen zu

können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leuchtet die Link-LED der Netzwerkkarte bei eingeschalteter Box? // Ja

sind alle Firewalls, Virenscanner (Norton AV deinstallieren!), Tools zum anonymen // Ja

Surfen und Netzwerksniffer deaktiviert/deinstalliert?

ist der DHCP-Server auf PC und ggf. Router deaktiviert? // Ja

laufen weitere NFS-Server auf dem PC? nein

ist mein Nullmodemkabel in Ordnung? Ja, ging gestern noch

Hinweis: Ein funktionierendes Nullmodemkabel ist bei Netzwerkproblemen

unabdingbar. Zum Einen, um das "boot net failed" fixen zu können, zum

Anderen, um aus dem seriellen Log auf die Fehlerursache schließen zu

können.

Was ist SP2???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...