Jump to content

Neue image


Empfohlene Beiträge

Hallo

 

habe gerade eine zweite D-box 2 mit Neutrino linux gekrigt, jetzt möchte ich die KWI drauf flashen, also hab ich einfach den Hallenberg flasch assi Benutzt ( D-box flasch-assistent für linux), aber irrgendwie dauert mir das extreme lange ca 20min

 

Hier noch die logs ()protokol

 

FTP: USER root
FTP: PASS dbox2
FTP: CWD /tmp/
FTP: PORT 192,168,2,101,7,32
FTP: STOR startflashing
FTP: PORT 192,168,2,101,7,33
FTP: STOR fcp
FTP: PORT 192,168,2,101,7,34
FTP: STOR getmtd
FTP: PORT 192,168,2,101,7,35
FTP: STOR flash.img
FTP: QUIT

Willkomen auf Ihrer d-box 2 - Kernel 2.4.19 (0).
root
dbox2
cd /tmp
chmod 777 fcp
chmod 777 getmtd
chmod 777 startflashing
./startflashing

(none) login: Password:

 

Screenshot:

 

flashprob.JPG

 

Kann mir jemanden sagen was ich falsh mache?

 

Benutze nullmodemkabel und netzwerkkabel

 

MfG Cartman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Version des Flashing-Assistenten nutzt du denn?

Nimm die Version 2.3.1 und nimm dann nicht die Version für Linux auf der Box.

 

Die Version 2.3.1 kann ich nicht benutzen da mein Antivirus es als trojaner erkännt und Automatisch löscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die extra hier oben im Bereich gepinnte FAQ Was geht schief beim Flashen oder Debugmodus hast Du gelesen? Darin ist Dein Problem mit dem belegten UDP-Port beschrieben. Und abgesehen davon brauchst Du nur die Fehlermeldung des Flashassistent zu lesen, da steht die Ursache (Internetverbindungsfreigabe) sogar im Klartext drin.

 

Falls Du die Internetverbindungsfreigabe in Windows deaktiviert hast, der Hallenberg aber immer noch wegen dem UDP-Port rummault, flashe mit dem Bootmanager und pfeife auf den Hallenberg-Assistent.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Hallenberg mehr Murks macht, als daß er funktioniert, die aktuelle Version läuft bei mir (unter Windows 2003) überhaupt nicht, nur dieses UDP-Gemecker. Die Ports sind aber definitiv frei bei mir, denn sonst würde der Bootmanager auch nicht funktionieren. Der Bootmanager tut's aber tadellos, und ich hatte im Gegensatz zu dem Hallenberg-Ding mit dem BM noch nie Probleme... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...