Jump to content

Service beim Golf V


grobi12

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich hätte mal eine kleine Frage an die Profis hier

 

Bei meinem Golf V 14500 km auf der Uhr ist 1 1/2 Jahr alt

Im Motor 1,6 Liter 102 PS befindet sich das Longlive Öl von VW

 

letzte Woche hat sich die Serviceanzeige gemeldet und mir signalisiert das in 11000 km ein Service ansteht .

Ich schätze mal alle 2 Jahre oder bei 25000km

 

Heute sagt mit das Teil das ich jetzt den Service machen soll.

 

Ich bei VW angerufen:Der Meister sagt das sich im Motor ein Sensor befindet der die Qualität des Öls ermittelt.

Da ich viele Kurzstrecken fahre hat der Sensor jetzt festgestellt das mein Öl nicht mehr so klasse ist und gewechselt werden muß.

Also muß oder sollte der Service vorgezogen werden.

 

Ist das wirklich so oder will der mich verarschen ????

Muß ich jetzt tatsächlich die Inspektion vorziehen???

Die Bremsflüssigkeit soll ich aus Sicherheitsgründen auch wechseln lassen

 

Die Karre hat noch Garantie,also muß ich ja bestimmt die Inspektionsintevalle einhalten.

 

Vieleicht kann sich ja mal ein Profi dazu äußern

vielen Dank

 

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, es heißt ja beim unserem Audi zum Beispiel alle 2 Jahre oder bis zu 30000km. So ist es auch bei VW. Je nach Motor und Fahrprofil wird man eher zum Service gebeten. Schau doch mal ins Service-Heft, da müsste das auch stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

das mit dem Sensor stimmt schon. Guckst du hier: http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Enu.htm

 

Und die Bremsflüssigkeit sollte in der Regel alle 2 Jahre gewechselt werden. Wenn du jetzt also zum Service fährst, spricht ja nichts dagegen, die Bremsflüssigkeit gleich mit zu wechseln.

 

Ps: Ich bin kein Mitarbeiter beim Freundlichen... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sprich doch mal Lummi an, der kann Dir bestimmt wertvolle Tips geben!

 

 

 

Hallo

Ich hätte mal eine kleine Frage an die Profis hier

 

Bei meinem Golf V 14500 km auf der Uhr ist 1 1/2 Jahr alt

Im Motor 1,6 Liter 102 PS befindet sich das Longlive Öl von VW

 

letzte Woche hat sich die Serviceanzeige gemeldet und mir signalisiert das in 11000 km ein Service ansteht .

Ich schätze mal alle 2 Jahre oder bei 25000km

 

Heute sagt mit das Teil das ich jetzt den Service machen soll.

 

Ich bei VW angerufen:Der Meister sagt das sich im Motor ein Sensor befindet der die Qualität des Öls ermittelt.

Da ich viele Kurzstrecken fahre hat der Sensor jetzt festgestellt das mein Öl nicht mehr so klasse ist und gewechselt werden muß.

Also muß oder sollte der Service vorgezogen werden.

 

Ist das wirklich so oder will der mich verarschen ????

Muß ich jetzt tatsächlich die Inspektion vorziehen???

Die Bremsflüssigkeit soll ich aus Sicherheitsgründen auch wechseln lassen

 

Die Karre hat noch Garantie,also muß ich ja bestimmt die Inspektionsintevalle einhalten.

 

Vieleicht kann sich ja mal ein Profi dazu äußern

vielen Dank

 

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sprich doch mal Lummi an, der kann Dir bestimmt wertvolle Tips geben!

 

ja ,ich dachte der treibt sich hier im Forum rum.

 

Aber die Antworten reichen eigentlich.

Dann gebe ich den Wagen in die Inspektion.

Der VW Meister sagte auch das es günstiger ist den Bremsflüssigkeitswechsel gleich mit zumachen.

das mit dem Sensor war mir echt neu

 

nochmals big thx für die schnelle Hilfe

 

tüssiiii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ,ich dachte der treibt sich hier im Forum rum.

 

Aber die Antworten reichen eigentlich.

Dann gebe ich den Wagen in die Inspektion.

Der VW Meister sagte auch das es günstiger ist den Bremsflüssigkeitswechsel gleich mit zumachen.

das mit dem Sensor war mir echt neu

 

nochmals big thx für die schnelle Hilfe

 

tüssiiii

 

 

Was... ein Sensor im Öl, der begutachtet, ob das ÖL O.K. ist. Völliger schwachsinn.

 

Die Service Anzeige errechnet sich durch den Fahrzyklus vom Fahrer, der min. liegt zwischen 1 Jahr und 15000km und der max. Wert zwischen 2 Jahren und 30000 km. Jenachdem, wie der Fahrer fährt. Häufige Kurzstrecken und lange standzeiten weisen auf einen frühen intervall. Mitgerechnet werden natürlich die gefahren km. errechnet wird das ganze vom Kombiinstrument/ (umgangssprachlich : Tacho) Die Service Intervall Anzeige unterscheiden sich bei verschiedenen Motorvarianten

 

Bevor mich einer korrigieren will, ich bin Kfz Mechaniker bei Audi/VW.

 

 

Das du den Bremsflüssigkeits Wechsel mitgemacht hast, ist sinnvoll, alle 2 Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja als kleiner Tip ,lass prüfen ob das Teil ned auf einen festen Wert eingestellt wurde! War bei mir so, alle 12500 KM hat das Teil nach Service geschrien, kam mir schon komisch vor. Als ich nachfragte sagten sie, ja da hat einer einen festen Wert eingestellt (man wollt halt Kohle verdienen) seid dem das raus ist komm ich immer so ca 21000 bis zum nächsten check!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...