Jump to content

WLAN-Router pfeift -ist das (typenspezifisch) normal ?


rollo67

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein WLAN-Router "D-LINK DIR-635" sendet, sobald ans Stromnetz angeschlossen, ein permanentes, sehr hochfrequentes Dauertonsignal aus (das Signal muß zwischen 15 und 20000 Hz liegen, also gerade noch im hörbaren Bereich, es klingt ähnlich einem alten Röhrenfernsehgerät. Dabei verwende ich die Funktion "WLAN" aktuell gar nicht und habe sie daher in der Routerkonfiguration abgschaltet. Übrigens:

der hochfrequente Dauerton verstummt, sobald ich die Stromversorgung zum Router unterbreche. Es ist also wirklich der Router, der das Geräusch produziert.

 

Das Gerät ist ansonsten wirklich klasse. Super Verbindungswerte, 11 Jahre Garantie und die kurz getestete WLAN-Funktion funktioniert auch tadellos mit vorher nie erreichter Reichweite. Habe mir den Router ja auch aufgrund zahlreicher positiver Testergebnisse zugelegt, aber diese Geräusche nerven mich wirklich...

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Router-Typ ?

- oder meint Ihr, dass ausgerechnet mein Router aufgrund eines bestimmten Bauteils (z.B. schwingende Spule (?)) "nur" dieses Phänomen aufweist und ich den einfach gegen einen anderen DIR-635 tauschen soll ?

 

Danke für jeden Tipp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo rollo67,

das gibt sich in ein paar Jahren von selbst, denn dann hörst du es nicht mehr, nur noch deine Frau und die

Kinder. Bei Männern nimmt die obere Frequenz mit dem Alter schnell ab und Frauen sind sowieso hellhörig. ^_^

Die hörbaren hohen Frequenzen kommen wahrscheinlich von den Induktivitäten (Spulen) der digitalen Spannungsregler.

Die könnte man durch Schall-Dämmung verringen. Zum Beispiel mit sehr festem Schaumstoff, Eingießen in Epoxidharz

oder auch mit Heißkleber (wenn sie nicht mehr als handwarm werden). Aber ob deine in Deutschland evtl. ohnehin nicht

geltende 11 Jahres Garantie darunter leidet, ist die andere Frage.

Da ja andere ähnliche Probleme haben, ist ein Tausch sicher auch sinnlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Elko ist augebläht (defekt) und hat das Geräusch durch fehlende Siebung der Spannung verursacht aber nicht ausgesendet,

das hat die Drosselspule daneben. Nur Bauelemete, die durch hochfrequente elektromagnetische Signale angeregt werden können,

sind in der Lage diese in für uns evtl. hörbare mechanische Schwingungen zu wandeln oder gar zu verstärken (z.B. Lautsprecher).

Elektrolytkondensatoren gehören im Normalfall nicht dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...