Jump to content

Habe ein DSL Problem


double_d

Empfohlene Beiträge

Da hier einige Cracks unterwegs sind, hab ich auch mal eine Frage.

 

a) Ich hab seit Mai letzten Jahres bei 1&1 4DSL (war damals neu, "... bis zu 16 Mbit bla bla "). Ich war von dem Angebot begeistert und musste nach Umstellung (neuer 2 Jahres Vertrag) ernüchtert feststellen, dass nur 2 MBit möglich sind. Hab im laufe der Zeit des öfteren nachgefragt, wann ich denn hochgeschaltet werde, aber es kam immer die selbe Antwort: "Zu hohe Leitungsdämpfung, wir können da nichts machen. Sie müssen hoffen, dass die Telekom aufrüstet"

 

Ich hab mich ein bissle belesen und weiss jetzt, dass 1&1 Bauernfängerei betreibt. Dass bei mir nur 2 MBit gehen, hätte man mir damals schon sagen können, aber warum sollten sie das freiwillig tun. Ich Idiot verlängere um weitere 2 Jahre und hoffe auf schönes Wetter :angry: .

 

B) Also: die Leitungsdämpfung (laut FRITZ 7170, 36 dB) wird, da es ja eine Telekom Strippe ist, nur laut Liste berechnet (Leitungslänge und Querschnitt), ist das richtig ?? Hab ich irgendeine Chance, diese Dämpfung zu beeinflussen (hab schon direkt am Splitter angeklemmt, ohne Stecker - alter Splitter von 1999, Telekom) ??

 

c) Achso, ich hänge an einer 7300 ér Leitung.

Bei 1 & 1 sagte man mir, man wäre von der Telekom abhängig, wenn die nichts machen, hab ich keine Chance. Noch einfacher kann man kein Geld verdienen :angry:

 

zu a)

Ja, da steht im Kleingedruckten - wie nun bei Allen (denk ich mal) - Wenn die von mir bestellte Bandbreite nicht verfügbar ist, bin ich damit einverstanden, die nächste, mögliche Bandbreite zum selben Preis zu mieten.

So - oder so ähnlich - steht es da.

Die Telekom wird da nichts aufrüsten. Wenn, ist das Glück. Es müsste schon ein .s.g. OutDoor-DSLAM iegendwo an der Strasse aufgebaut werden. Dazu werden die alten normalen grauen Kabelverzweigerkästen gegen neue ausgetauscht - oder es wird einer daneben gestellt.

Wenn so etwas auf dem Dorf passiert, hat man Glück.

 

B) Was Fritz da misst, oder anzeigt weis ich nicht. Bei der Telekom weis man über die Anschlussstrecke zum Kunden die Länge der verschiedenen Teilstrecken und die Querschnitte der Adern. Dieser Wert ergibt eine errechenbare Dämpfung. Die tatsächliche Dämpfung kann gemessen werden und von der errechneten etwas abweichen. Aber von der Abweichung her wird aus einem 1000er DSL auch kein 6000er.

 

c) was eine 7300er Leitung ist - oder was Du damit meinst weis ich nicht. Du haste eine Anschlussleitung zur Vermittlungsstelle - meist der Telekom. Dort hat 1&1 einen Port, auf den Du geschaltet bist. Oder 1&1 hat den Port gemietet oder so etwas. Fakt ist: Du bist so ziemlich von 1&1 abhängig.

Oft geben die Reseller die Ports nach einer Kündigung nicht termingerecht frei, sodass meist nur ein Neuantrag hilft.

Verbrecher alles.. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 50
  • Created
  • Letzte Antwort

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...