Jump to content

Bundesliga: Nur Premiere traut sich....


sylver

Empfohlene Beiträge

Bundesliga-Rechte: Nur Premiere traut sich

[fr] Frankfurt am Main - Mit der geplanten Eigenproduktion der kompletten Live-Sendungen der Fußball-Bundesliga wollen DFL und Leo Kirch den Bieterkreis für die Rechte erweitern. Bislang bleiben die Kabelnetzbetreiber aber in der Deckung.

 

 

 

Wie die "Financial Times Deutschland" berichtet, haben die großen Kabelnetzbetreiber derzeit noch wenig Interesse am Kauf der Bundesliga-Rechte. Dass Unitymedia nicht mitbieten wird, gilt nach dem gescheiterten Arena-Experiment als sicher.

 

 

 

Aber auch der größte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland soll laut "FTD" nicht viel Interessen an den Live-Rechten der Bundesliga haben. Der Branchenprimus scheint mit dem bisherigen Premiere-Modell vollauf zufrieden zu sein. Daran hätten auch die Werbeversuche des Kirch-Vertrauten Dieter Hahn nichts geändert.

 

Das Finanzblatt erwähnt Gespräche, die bereits im Dezember zwischen ihm und Vertretern von Kabel Deutschland wie auch Unitymedia stattgefunden haben sollen. Im Januar ging die Marketing-Tour weiter, diesmal soll es ein Treffen mit Orion-Cable-Vertretern gegeben haben.

 

 

 

Selbst aus dem Weltall, über die Satelliten, habe Premiere keine Konkurrenz zu fürchten. Nach dem Einstieg von Rupert Murdoch bei Premiere traut sich kein Investor mehr, die Arena-Sat-Plattform zu kaufen und zur ernsthaften Konkurrenz des deutschen Pay-TV-Marktführers auszubauen. "Der Verkauf ist abgeblasen", zitiert die "FTD" einen Insider.

 

Bleibt also noch die IPTV-Verbreitung, die jedoch bislang nur wenige Kunden erreicht. Marktführer ist die Deutsche Telekom mit ihren im Vergleich verschwindend geringen 100 000 IPTV-Haushalten. Zwar will der Bonner Telekommunikationsriese erneut um die Rechte bieten, aber die Kassen sind klamm und IPTV noch längst kein Massengeschäft. Deswegen sind hier auch kaum gigantische Erlöse aus dem Rechteverkauf zu erwarten, die "FTD" spricht von maximal 60 Millionen Euro (bislang 40 Millionen Euro).

 

 

 

Quelle: DIGITAL FERNSEHEN

Zu Telekom:

Naja, leittragende sind dann wieder die Mitarbeiten, wenn man wieder Stellen streichen müssen, weil das Geld knapp wird.

Die träumen vom Weihnachtsmann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Telekom:

Naja, leittragende sind dann wieder die Mitarbeiten, wenn man wieder Stellen streichen müssen, weil das Geld knapp wird.

Die träumen vom Weihnachtsmann.

 

die hätten wissen müssen, das die DFL die preise wegen nichts dermaßen in die höhe schießen lassen wird. alle paar jahre mehr geld, obs das wert ist oder nicht. diese denkweise schadet premiere mehr als die schwarzseher......

 

und die kabelbetreiber werden nur dann mitmachen wenn sie, wie beim durchleiten von premiere, geld sehen und nicht geld ausgeben müssen. die haben ja schließlich keine probleme mit fußball oder mit kunden.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...