Jump to content

Kopfhörer an die Box anschließen?


firebull

Empfohlene Beiträge

Moin,

den Cinchausgang kannst du zwar benutzen, aber ich vermute der Pegel wird nicht reichen. Wenn ich mich recht erinnere ist der Normpegel 1V an 1KOhm, das dürfte an einem passiven Kopfhörer relativ leise sein. Ich würde einen Schnurlosen Kopfhörer versuchen, für den Verstärkereingang müsste der Pegel genau richtig sein.

Gruss Aryl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hab das ganze mal mit einem Videorecorder getan ( Cinch auf Klinke )

 

Hat eigentlich von der Lautstärke ausgereicht und du kannst ja an der Box die Lautstärke einfach ein bischen höher regeln als beim normalen Fernsehschauen.

Nur das runterregeln danach nicht vergessen, sonst gibt es meistens ein böses erwachen.

Auch für die Nachbarn. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo firebull,

die Spannung (Pegel bzw. Lautstärke) ist zu gering und die Impedanz (Ausgangswiderstand) zu hoch. Selbst wenn

du noch etwas hörst, werden dir die Bässe fehlen. Standard-Kopfhorer haben 32 Ohm und brauchen mehr als 1 Volt.

Ein kleiner Stereo- (Kopfhörer-) Verstärker könnte da helfen. Eine weiter Möglichkeit mit sehr hohem WAF (Wikipedia)

wäre ein Funkkopfhörer. Dabei ist nur zu beachten, dass du ein Exemplar mir Line-In (47 k-Ohm/20-200 mV) findest

und nicht mit 32 Ohm Kopfhörereingang (nur statt Kopfhörer am Kopfhörer Ausgang zu betreiben) erwischst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe es nun geschafft dass es gut geht.

hab einfach 2 kabel zusammengelötet damit ich die kopfhöhrer direkt anstecken kann.

Und der klang ist absolut ok. Lautstärke paßt auch :-)

 

Hab als kopfhöhrer in-ear von sony (waren beim handy dabei) genommen.

 

Also in der zusammenstellung ist das genau das was ich wollte :-)

 

danke euch allen für die hilfestellung!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 5,- Kopfhörer bleiben wahrscheinlich ganz, wenn der Ausgangsverstärker (Transistor) abraucht! :(

Muss aber nicht passieren, wenn der Ausgang gegen zu geringen Lastwiderstand geschützt ist. Da müsste

man mal die Ausgangsschaltung bzw. Daten begutachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 5,- Kopfhörer bleiben wahrscheinlich ganz, wenn der Ausgangsverstärker (Transistor) abraucht! :(

Muss aber nicht passieren, wenn der Ausgang gegen zu geringen Lastwiderstand geschützt ist. Da müsste

man mal die Ausgangsschaltung bzw. Daten begutachten.

 

 

das wäre natürlich gut wenn ich die box damit nicht kille...

 

nur wie sehe ich die daten? bzw wer kann mir da helfen?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider habe ich kein Schaltbild der Dbox, sodass ich dazu nicht mehr sagen kann.

Mir ist aber noch eine andere Alternative eingefallen. Vielleicht hast du in einer Kramkiste noch ein paar alte aktive PC-Lautsprecher

mit Kopfhörerbuchse. Da ist ein Verstärker mit Lautstärke- und evtl. Klangregelung drin und beim Einstecken der Kopfhörer schalten

sich die Lautsprecher aus. Neu gibt es die Teile auch schon ab 10,- . Eventuell brauchst du noch einen Adapter (-Kabel) von 3,5mm

Stereo-Klinkenbuchse auf 2 x Cinch-Stecker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...