Jump to content

Bootmanager Problem?


Empfohlene Beiträge

Hallo, habe mir einen neuen PC zugelegt mit einem Motherboard von Gigabyte GA-X38-DS5 und einer Intel CPU Typ Core 2 Quad Q6600.jetz habe ich ein Problem mit dem Bootmanager, und der ist: Couldn´t start Packet Driver (C1, )?!

The program will terminate (crash) right now !

Ich habe das hier auch alles gelesen und ausprobiert aber ohne erfolg, könnt ihr mir bitte weiter helfen?

 

1)Im BIOS des PC muß das Hyper-

threading deaktiviert werden, sonst funktioniert der Bootmanager nicht. Habe aber keine Hyper-threading Funktion im Bios gefunden.

 

2)[boot loader]

timeout=3

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT /USEPMTIMER

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP ohne Hyperthreading" /fastdetect /numproc=1. Habe auch diesen eintrag in die boot.ini eingefügt, und auch das klappte nicht bei mir.

Habe auch das hier ausprobiert:

 

3)DBox_Boot.exe starten

- unter "Start->Ausführen" "taskmgr" eintippen (od. ctrl-alt-del)

- zum "Prozesse" tab wechseln

- mit der rechten Maustaste auf "DBox_Boot.exe" und den letzten Punkt wählen. bei meinem englischen System ist das "Set Affinity...", auf deutsch wahrscheinlich "Zuordnung..." oder so ähnlich.

- dann einfach den Haken bei einer CPU entfernen und das Programm läuft nur noch auf der anderen CPU (bzw. einem thread)

- Ohne erfolg, was kann ich noch ausprobieren oder gibts keine Lösung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gockel1,

läuft bei mir auf Dual Core AMD X2 auch nicht. Mit dem Hallenberg "Dbox2 Image-Flashing-Assistent für Linux"

habe ich keine Probleme und er lässt sich einfacher bedienen, man muss nur die Dbox-IP, den Ordner für das

Image und "root" und "dbox2" für FTP eingeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fehlermeldung bekomme ich beim normalen Bootmanager auch.

Ich habe gerade nochmal Hallenberg gelöscht, die neue Version (2.3.1) von seiner

Seite heruntergeladen und jungfräulich installiert. Da kommt keine Fehlermeldung.

Beim Standardbootmanager, auf den Hallenberg aufsetzt, kommt die oben genannte

Fehlermeldung sofort (auch mit CPU im Taskmanager abgemeldet). Sollte AMD X2

anders reagieren als Intel C2D?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ HD-False,

Die Methode Kompatibilitätsmodus habe ich auch ausprobiert, dann bekomme ich zwar eine andere Fehlermeldung aber es geht dann halt auch nicht(Es wurde keine einzige Netzwerkkarte gefunden, für die der Packet-Treiber gestartet wurde!

Bitte bauen sie eine andere Netzwerkkarte ein.)

@easytv,

wenn ich keine andere Möglichkeit finde das der Bootmanager läuft, erst dann werde ich diese Möglichkeit probieren.

Scheiss Multiprozessor. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Flashen nur mit Nullmodemkabel dauert zwar eine 3/4 Stunde, ist aber erheblich schneller als tagelang nach einem Netzwerkproblen zu suchen.

Davon abgesehen wenn ein funktionierendes Linuximage auf der Box ist, dann kann man auch mit Übertragung des Images per ftp und dann Expertenfunktion flashen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...