Jump to content

Bestes Spiel aller Zeiten?


Berti95

Empfohlene Beiträge

Definitiv WORMS ARMAGEDDON!

Das wird online nie langweilig. Ich versumpfe oft stundenlang noch davor, auch wenns fast 10 Jahre alt ist. Regelmäßige Patches vom Hersteller gibts auch noch.

 

Ansonsten Resident Evil 4, die Silent Hill-Reihe (außer Silent Hill 4) und Metal Gear Solid 3 (wobeis das glaub ich nicht für PC gibt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle bisher gennanten + alle point and klick adventures, damit auch was für die Birne dabei iss.

 

Auch alle Fanprojekte like Zackmckraken 2. Manic mansion Mania!

Für Fans von manic mansion auf jedenfall einen Blick wert.

Gibt mittlerweile über 80 Folgen!!!!!!!!!!!!

http://www.maniac-mansion-mania.com

 

und was mir noch einfällt!

 

----------------------------------

Für die Altbacken:

ULTIMATE TRON 2 für den C64!!!!

http://www.rawgamer.com/games/de/c64/ultimate_tron_2.html

 

Das wa mal Geil, da haben wir uns darmals so mit 10-11 Jahren im Kreis um den CEfie aufgestellt und die Linien gesteuert. War echt nur SW Grafik aber mann konnte es mit 8 Mann gleichzietig zoggen. Jeder bekam 2 Tasten auf der Tastertur und dann gib Ihm. ;):angry::huh::D:lol:

 

Oder die Turrican Serie + Katakis.

Ich weiß noch wie wir das mit dem C64 auf dem uralt Grundig Holz Tv von meinem Opa gezoggt haben ^^ (war aber schon Farbe) B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir ein PS2-Pad und nen Konverter für USB und spiel Pro Evolution Soccer <insert 3-6 here>.

 

Also bis 2008 sollten alle teile bei dir laufen... das Spiel macht süchtig und hat wohl die längste Spieldauer die ich je gesehen habe!

 

Spiele es immer bis ein neues rauskommt und dann spiel ich das bis ein neues rauskommt.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mame Emulator draufspielen oder einen SNES Emu draupacken und meine Lieblinge spielen

 

Donkey Kong

Galaga

Moon Patrol

Scrambler

Hyper Olympic

Donkey Kong Country

usw.

 

das beste Spiel

 

Inter Mailand - FC Schalke 04 - 1:0 (0:0; 1:0) n.V., 1:4 i.E.Finale, 21. Mai 1997, Guiseppe-Meazza-Stadion Mailand

Inter Mailand: Pagliuca - Bergomi(70. Angloma), Paganin, Fresi, Angloma - Zanetti(120. Berti), Sforza(82. Winter), Ince - Djkorkaeff - Zamorano, Ganz

FC Schalke 04: Lehmann - Thon - De Kock, Linke - Latal(111.Held), Nemec, Eigenrauch, Müller(98.Anderbrügge), Büskens - Wilmots, Max

Tore: 1:0 Zamorano, n.E. 0:1 Anderbrügge, 0:2 Thon, 1:2 Djkorkaeff, 1:3 Max, 1:4 Wilmots

Schiedsrichter: Jose Garcia-Aranda (Spanien)

Gelbe Karten: Ganz, Zamorano, Djorkaeff - Eigenrauch, Lehmann, Büskens, Latal, Thon, Wilmots

Gelb-Rote Karte: Fresi (89.)

Zuschauer: 83.434 (ausverkauft)

Zum Spiel:

Der FC Schalke 04 hat das königsblaue UEFA-Cup- Wunder nach einem Elfmeterkrimi im Fußball-Tempel San Siro mit dem größten Triumph der Vereinsgeschichte vollendet. Nach einem 120minütigen Wechselbad der Gefühle setzten sich die "Knappen" im Final-Rückspiel bei Inter Mailand im Elfmeterschießen mit 4:1 durch und stürzten das Ruhrgebiet in einen Freudentaumel. Dabei waren die rund 18.000 mitgereiste Fans im mit 81.000 Zuschauern ausverkauften Giuseppe Meazza-Stadion und die fast 30 000 Anhänger bei der Video- Übertragung im Gelsenkirchener Parkstadion zunächst schockiert, als der Cilene Zamorano in der 85. Minute das 1:0 erzielte und damit den Schalker 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel egalisierte.

Doch dann überstand der Bundesligist trotz zahlenmäßiger Überlegenheit nach einer gelb-roten Karte für Fresi (90.) mit viel Glück die Verlängerung und einen Lattenschuß von Ganz (109.) und hatte im Elfmeterschießen Fortuna und Torhüter Lehmann auf seiner Seite. Lehmann parierte den ersten Inter-Elfmeter von Zamorano und Winter schoß vorbei, während bei Schalke Anderbrügge, Thon, Max und Wilmots verwandelten.

Nach Borussia Mönchengladbach (1975/1979), Eintracht Frankfurt (1980), Bayer Leverkusen (1988) und Bayern München im Vorjahr gehen die Schalker als fünfter deutscher UEFA-Cup-Gewinner in die Annalen ein. Der Sieg zahlt sich für die "Knappen" bei einer Prämie von rund 75.000 Mark pro Mann nicht nur in barer Münze aus. Er sichert dem in der Bundesliga auf Rang zwölf abgeschlagenen Klub als Titelverteidiger auch ein weiteres Jahr im internationalen Geschäft und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) damit einen Zusatz-Platz im UEFA Cup.

Die Schalker Elf präsentierte sich in San Siro trotz der Bundesliga-Flaute selbstbewußt und von Trainer Huub Stevens bestens eingestellt. Vor allem Müller bot im Mittelfeld gegen den ehemaligen Bundesliga-Legionär Sforza eine starke Leistung. Auch in der von Libero Thon gewohnt umsichtig organisierten Schalke-Abwehr meldete Linke den Chilenen Zamorano wie im Hinspiel weitgehend ab, während De Kock mit zunehmender Spielzeit Probleme mit Ganz bekam.

Während die befürchtete Anfangsoffensive der zunächst verkrampft wirkenden Gastgeber völlig ausblieb, fand der Bundesligist auf Anhieb seinen Rhythmus. Die anfängliche Unsicherheit in der Mailänder Vierer-Abwehrkette hätte Wilmots bereits nach fünf Minuten mit dem 1:0 bestrafen können, sein Drehschuß nach einer Hereingabe von Nemec wurde aber von Torhüter Pagliuca um den Pfosten gelenkt.

Bis Mitte der ersten Halbzeit hatten die Königsblauen die Partie klar im Griff und in der 31. Minute durch Büskens, dessen Freistoß- Knaller aus 28 Metern Pagliuca per Faustabwehr parierte, eine weitere gute Chance. Erst danach gerieten sie so unter Druck, wie sie es von Anfang an erwartet hatten, wobei sie phasenweise das Mittelfeld zu bereitwillig preisgaben. Es dauerte jedoch bis zur 37. Minute, ehe Schalke-Torhüter Lehmann bei einem 18-Meter-Schuß von Djorkaeff erstmals geprüft wurde. Vier Minuten später wäre er allerdings machtlos gewesen, als ein Kopfball von Ganz nur um Zentimeter am Pfosten vorbeistrich.

In der Halbzeit appellierte Stevens an sein Personal, sich nicht nur auf die Abwehrarbeit zu beschränken und wie zu Spielbeginn selbst die Initiative zu ergreifen. Doch seine Spieler vermochten die Forderung gegen eine nun weitaus entschlossenere und mutigere Inter- Mannschaft nicht umzusetzen. Vor allem von dem im Hinspiel gesperrten französischen Nationalspieler Djorkaeff, dessen Bewacher Eigenrauch nach einer frühen Gelben Karte Vorsicht walten lassen mußte, ging Gefahr aus. So häuften sich die Chancen auf einen Mailänder Treffer, doch Djorkaeff scheiterte an Lehmann (47.), Ince traf nur neben das Tor (62.).

Schalke konnte sich zwar nur noch selten lösen, hatte aber seinerseits auch noch zwei hochkaräige Chancen durch Büskens (60.), dessen Fernschuß Pagliuca aus dem Winkel holte, und durch einen abgefälschten Wilmots-Freistoß (70.). Als der Erfolg zum Greifen nahe schien, holte Zamorano fünf Minuten vor Schluß Schalke mit seinem Treffer aus allen Träumen.

Doch Fans und Mannschaft gaben sich nicht geschlagen. In der Verlängerung spielten die Blauen ihre zahlenmässige Überlegenheit aus und diktierten das Spiel. Dennoch hatte Mailand die besseren Chancen und Lehmann hatte Glück, als der besagte Ball von Ganz an die Latte sprang. Dann ging es zum Elfmeterschießen.

Jens Lehmann saß im 16m-Raum und konzentrierte sich auf seine entscheidende Aufgabe und was den Schützen gerade durch den Kopf ging, kann sich wohl jeder Schalker lebhaft vorstellen. Die letzten Elfmeter wurden allesamt verschossen und jetzt soll das Finale im Elfmeterschießen entschieden werden...

Ingo Anderbrügge war als erstes an der Reihe - und gewohnt sicher setzt er den Ball knallhart in den rechten Torwinkel. 1:0 für Schalke, doch jetzt kam Zamorano - der Torschütze, der die Verlängerung erzwang - Anlauf, Ball hart rechts neben den Pfosten, aber Jens Lehmann ist da...gehalten!!! Erstmals Euphorie in Königsblau - wir können das ja wirklich packen.

Dann kam Olaf Thon, der Libero und Kapitän. Er nahm den Ball und schickte Pagliuca in die falsche Ecke....2:0 ! Djorkaeff und Max konnten beide verwandeln und es stand 3:1 - wie kam es nur, daß Schalke plötzlich so sicher bei den Elfern war....

Aaron Winter trat an - Lehmann ging zu ihm hin und sagte: "Pass auf, ich bleib jetzt einfach stehen". Das hat den Holländer wohl so verwirrt, daß er den Ball rechts am Tor vorbei setzte. Wahnsinn....wenn Marc Wilmots jetzt trifft....

Der Belgier nimmt sich den Ball, überlegt nicht lange, läuft an und lässt dem Keeper keine Chance. Links unten schlägt der Ball ein !!!! Jaaaa - aus und vorbei! Schalke hat es gepackt, ist UEFA-Cup Sieger 1996/97 !!! Wildfremde Menschen liegen sich in den Armen, Tränen der Freude und des Glücks sind in den Gesichtern zu erkennen. Jubelschreie und Schlachtgesänge hallten durch das Meazza Stadion und die Riesenfete konnte beginnen.

Der Traum in Königsblau ist wirklich Wahrheit geworden und jeder Schalker darf stolz sein, diesen Moment miterlebt zu haben. Was diese Truppe geleistet hat, ist mit Worten nicht zu beschreiben, aber man spürt es wenn man das "Foto des Jahrhunderts" betrachtet....

 

Ichs tand hintem Tor und kriege heut noch eine Gänsehaut wenn ich daran denke....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich war und ist das beste Spiel "MAD TV" von 1986 oder so.

Das spiele ich noch immer und mit der selben Leidenschaft wie früher.

 

Ansonsten fand ich das Spiel der Bayern, wo se in der 90. Minute noch den sicheren Championsleaguesieg verkackt hatten, am besten. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
gibt viele gute games ... fast alle schon genannt, aber eins fehlt noch:

 

heroes of might and magic III (rundenstrategie)

 

aktuelle karten gibts auf www.kartenarchiv.de

 

 

"Giana Sisters" auf C64

"North & South", "International Super Soccer Deluxe", "Bundesliga Manager (von Software 2000)" sowie "Speedball 2" auf Amiga...

 

Das haben ich als Kind mit den Kumpels bis zum Vergasen gezockt!

 

Jetzt spiel ich nur noch an mir selbst rum... :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...