Jump to content

Lirc- -richtiger Aufruf?


galaxia99

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe mich nun mal mit lirc beschäftigt, steuere meinen Fernseher und AV-Reciever damit. Funzt endgeil :-)

 

nur habe ich folgende Frage:

Im Keyweltimage ist der Aufruf von lirc nicht mehr in der start_neutrino (sollte eigentlich bei jedem Image so sein, wenn lirc.conf vorhanden ist, sollte lircd gestartet werden.)

 

Ist folgende Sytax in der start_neutrino richtig?

 

if [ -e /var/tuxbox/lirc/lirc.conf ] ; then

/sbin/lircd /var/tuxbox/lirc/lirc.conf

fi;

 

- mit oder ohne &???

 

Und noch ne Frage: kann es sein, das lircd den Prezessor ziemlich belastet? muss neuerding die Box öfter durchstartet (nutze Image vom September 06 und MGCAMD).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur habe ich folgende Frage:

Im Keyweltimage ist der Aufruf von lirc nicht mehr in der start_neutrino (sollte eigentlich bei jedem Image so sein, wenn lirc.conf vorhanden ist, sollte lircd gestartet werden.)

Der Aufruf ist in der '/var/etc/init.d/rcS'.

 

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rich,

 

korrekt, danke.

 

hatte es falsch im Internet nachgelesen, die Datei als lirc.conf, nicht als lircd.conf abgespeichert ;) .

Daher konnt es ja auch nicht funktionieren.

 

An alle:

kann es nur empfehlen, muss zwar ein bischen tricksen, die Diode gut zu verstecken,

aber man braucht nur noch die DBOX-Fernbedienung..... Als nächstes kommt die Steuerung vom AV-Receiver (an, aus, laut, leise).

 

Zur Info: achtet beim auslöten der Diode aus einer alten Fernbedienung auf die Polung der Diode, Plus muss an die innere Lietung des Chinchsteckers, sonst funktioniert es nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich noch mal :-)

 

würde gerne ein paar Befehle per Menü aufrufen.

Habe mir dafür die rc auf die Box gepackt.

 

Anleitung

 

Frage: wie baue ich das in die Shellexec ein?

so?

 

MENU=Tasten

ACTION=&Stereo,/var/tuxbox/config/lirc/rc irsend SEND_ONCE denon blablastereo

ACTION=&Dolby,/var/tuxbox/config/lirc/rc irsend SEND_ONCE denon blabladolby

ACTION=&5CH,/var/tuxbox/config/lirc/rc irsend SEND_ONCE denon blabla5CH

ENDMENU

 

Die Tasten muss ich noch definieren, hier gehts nur um die Syntax.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rich,

 

danke, für meinen Panasonic funktioniert der Aufruf so.

Leider bekomme ich für meinen Denon AVR 1804 (FB RC-930) keine fertigen Codes.

Hab die vom 1404 versucht, geht nicht.

 

Habe mir dann einen IR-Empfänge gebaut und versucht, die FB mit WINLIRC aufzuzeichnen. die blöde Denon raubt mir den letzten Nerv.

Alle FB´s, die ich habe, kann ich auslesen (sogar die von meinem Deckenventilator).

Aber die Denon will nicht.

 

Bei googlen bin ich dann auch eine Seite gestoßen, das die Denon wohl 78khz sendet, die meisten anderen nur 36 oder 38 (deshalb bieten alle Bauanleitugne auch nur den TSOP1738).

 

Frage: könnte es daran liegen, das WINLIRC nicht aufzeichnet bzw. die DBOX mt der IR-Diode aus einer alten Zehnder-FB den Code der Denon 1404 nicht sendet?

 

gibt es speziell eine 78khz-IR-Diode?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim googlen bin ich dann auch eine Seite gestoßen, das die Denon wohl 78khz sendet, die meisten anderen nur 36 oder 38 (deshalb bieten alle Bauanleitugne auch nur den TSOP1738).

 

Frage: könnte es daran liegen, das WINLIRC nicht aufzeichnet bzw. die DBOX mt der IR-Diode aus einer alten Zehnder-FB den Code der Denon 1404 nicht sendet?

 

gibt es speziell eine 78khz-IR-Diode?

Wäre schön, wenn jemand noch ne Info zu meinen beiden Fragen hätte ;)

 

 

Nächtes Problem:

 

Ich habe die Aufrufe für meine Fb nun mit RC realisiert.

Wenn ich die Befehle per shellexec oder Telnet direkt aufrufe, funktionieren sie auch.

 

Wenn ich aber über eine .sh-Datei mache, geht es nicht:

 

Eintrag in shellexec.conf:

MENU=Tasten

ACTION=&TVMute,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE panasonic MUTE

ACTION=&TV-DBOX,/var/tuxbox/config/lirc/tasten.sh DBOX

ACTION=&TV-AVR,/var/tuxbox/config/lirc/tasten.sh AVR

ENDMENU

 

Datei tasten.sh:

#!/bin/bash

case $1 in

DBOX)

/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_START panasonic GREEN ; sleep 3

/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_STOP  panasonic GREEN

 

AVR)

/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_START panasonic BLUE ; sleep 3

/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_STOP  panasonic BLUE

esac

(Aufbau hab ich mir aus einer anderen .sh geklaut.)

 

Wie bekomme ich das hin?

Problem ist, das ich das Signal länger als SEND_ONCE ausgeben muss.

Den Befehl mehrmals hinter SEND_ONCE zu schreiben, habe ich bereits versucht, klappt nicht.

(Beispiel: ACTION=&TV-DBOX,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE panasonic GREEN GREEN GREEN GREEN GREEN GREEN)

 

Hat einer der Fachleute ne Idee dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von speziellen 78khz-IR-Diode habe ich noch nichts gehört. Hast du es schon einmal mit den DBox-Internen IR-Dioden versucht?

 

 

Ich habe bei mir folgendes Script im Einsatz.

/var/tuxbox/plugins/ir_senden.sh

#!/bin/sh

 

/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_START $1 $2 && A=0

sleep ${3:-1} && B=0

/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_STOP $1 $2 && C=0

[ "$A$B$C" = 000 ] && echo ok || echo error

 

Aufgerufen wird dies dann wie folgt ->

/var/tuxbox/plugins/ir_senden.sh

 

Vom Windows Desktop kann ich dies dann mittels wget.exe über einen Icon aufrufen.

C:\WINDOWS\system32\wget.exe -q -Y off -O - http:///cgi-bin/exec?ir_senden%20%20%20

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rich,

 

danke für deine Hilfe.

 

zum Script: könntest du kurz erklären, was genau da wie abgerufen wird (ir_senden.sh)? Bin abzuluter Linux-Newby.

Ich sehe zwar, das mein TV ein signal bekommt, aber dies geschieht wahrscheinlich zu schnell. kann man da noch ne kurze Pause einbinden, evtl. per script zweimal SEND_ONCE aufrufen?

 

wegen Denon: hatte die DBOX nun direkt vor den Denon gestellt (5-50 cm) und per Handykamera konnte ich erkennen, das auch Signale gesendet werden.

Reagiert hat der Denon aber nicht ;)

 

Was mir noch als Frage einfällt: kann ich einfach zwei Dioden an den VCR-Ausgang anschliessen, sozusagen parallel an einen Chinch anlöten? oder müssen die in Reihe gelötet werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt einmal den Download unten angefügt. Der Inhalt der RAR-Datei muss in die entsprechenden Verzeichnisse der DBox kopiert werden - Rechten 755.

 

Aufrufen musst Du es, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, mit dem folgenden Eintrag in der shellexec.conf

ACTION=&Stereo,/var/tuxbox/plugins/ir_senden.sh denon stereo 1

denon = Name der Fernbedienung

stereo = Tastenbezeichnung

1 = Zeitspanne in Sekunden die gesendet wird

 

Mit dem folgenden Eintrag (ohne eine Zeitspanne) wird SEND_ONCE genutzt und der IR-Code wird 3x gesendet.

ACTION=&Stereo,/var/tuxbox/plugins/ir_senden.sh denon stereo

 

 

Edit on:

Was mir noch als Frage einfällt: kann ich einfach zwei Dioden an den VCR-Ausgang anschliessen, sozusagen parallel an einen Chinch anlöten? oder müssen die in Reihe gelötet werden?

Ich habe es noch nicht versucht, würde es aber mit den IR-Dioden zuert einmal in Reihe versuchen.

 

 

Download > ir_senden.rar

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rich,

 

danke, so funktioniert es nun bei panasonic:

 

#!/bin/sh

 

if [ "$3" = "" ]; then

        /var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE $1 $2

        sleep 1

        /var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE $1 $2

else

        /var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_START $1 $2 && A=0

        sleep ${3:-1} && B=0

        /var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_STOP $1 $2 && C=0

        [ "$A$B$C" = 000 ] && echo ok || echo error

fi

 

Kapier aber den Code "[ "$A$B$C" = 000 ] && echo ok || echo error" noch nicht ganz ;)

 

Noch ne Idee zu der Denon-Fernbedienung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kapier aber den Code "[ "$A$B$C" = 000 ] && echo ok || echo error" noch nicht ganz ;)

Dadurch wird, wenn alle drei Einzelbefehle fehlerfrei angenommen werden, ein 'ok' zurückgegeben ansonsten ein 'error'. Dies ist für die Steuerung über den Windows Desktop/Browser recht nützlich.

 

Noch ne Idee zu der Denon-Fernbedienung?

Momentan nicht

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nun mal ein bischen mit Girder geforscht.

 

Dabei habe ich bei der Denon-FB festgestellt, das rasendschnell abwechelnd zwei Codes hintereinander gesendet werden. In der .conf aus dem Internet für Denon AVR1404 steht:

 

off 0x000000000000211C

 

Bei Girder wird aber 211C und 22E3 gesendet, wenn ich die On-Taste drücke.

 

Wie bekomme ich das nun in die lircd.conf?

 

;)

 

PS: habe es mal nach diesem Tip versucht (beide Codes in lircd.conf),, geht aber auch nicht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs ich habs JJJJJJJJJJJJJJUUUUUUUUUUUUUUUUHHHHHHHHHHHHUUUUUUU

 

Ich habe die beiden Codes wie folgt in die lircd.conf eingetragen:

 

off 0x000000000000211C

off2 0x00000000000022E3

 

Diese rufe ich dann wie folgt auf:

 

ACTION=&AVR-OFF,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon off off2

 

damit schaltet sich mein Denon aus ;):angry::huh:

Und das alles mit einer Diode. Der Denon empfängt das Signal von der Diode, die über ihmam FS hängt.

 

Danke an alle für die Unterstützung.

 

Dann werd ich mich mal daran machen, die einzelnen Code mit Girder auszulesen.....

 

Aber noch ne Frage: wie kann ich das als Plugin ala GLJ.Keyuodater einbinden?

Immer übers Keywelt-Menü ist mir zu umständlich. Im GLJ ist doch so eine schöne Tabelle, würd sich besser machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

wollte das Thema noch mal wieder aufrufen :-)

 

hat denn niemand eine Idee dazu? :D

 

Alternativ würde ich es gerne als Plugin einbinden, .so und .cfg kann ich anpassen.

Nur wie muss die -sh ausehen?

Befehle in der shellexec.conf sind wie folgt:

  • MENU=Fernbedienung
    ACTION=&TVMute,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE panasonic MUTE
    ACTION=&AVR-ON,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon on on2
    ACTION=&AVR-OFF,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon off off2
    ACTION=&AVR-VOL+ 5db,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon vol+ vol+2 vol+ vol+2 vol+ vol+2 vol+ vol+2 vol+ vol+2
    ACTION=&AVR-VOL- 5db,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon vol- vol-2 vol- vol-2 vol- vol-2 vol- vol-2 vol- vol-2
    ACTION=&Stereo,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon stereo stereo2
    ACTION=&Dolby,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon dolby dolby2
    ACTION=&DolbyC,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon cinema cinema2
    ACTION=&DolbyM,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon music music2
    ACTION=&DVD,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon dvd dvd2
    ACTION=&TV,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon tv tv2
    ACTION=&TV-DBOX,/var/tuxbox/config/lirc/tasten.sh panasonic GREEN
    ACTION=&TV-AVR,/var/tuxbox/config/lirc/tasten.sh panasonic BLUE
    ACTION=&Venti mittel,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE deko mittel
    ENDMENU

Aber wie mus die .sh aussehen, das ich sie per plugin aufrufen kann?

(per plugin spar ich mir halt den Umweg über Keyweltmenü)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Du musst dir eine Konfigdatei nach dem folgenden Muster bauen ->

 

/var/tuxbox/config/fb_code.conf

FONT=/share/fonts/micron_bold.ttf
WIDTH=260
HIGHT=410
FONTSIZE=18
LINESPP=14
PAGING=1
MENU=Fernbedienung
ACTION=&TVMute,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE panasonic MUTE
ACTION=&AVR-ON,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon on on2
ACTION=&AVR-OFF,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon off off2
ACTION=&AVR-VOL+ 5db,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon vol+ vol+2 vol+ vol+2 vol+ vol+2 vol+ vol+2 vol+ vol+2
ACTION=&AVR-VOL- 5db,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon vol- vol-2 vol- vol-2 vol- vol-2 vol- vol-2 vol- vol-2
ACTION=&Stereo,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon stereo stereo2
ACTION=&Dolby,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon dolby dolby2
ACTION=&DolbyC,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon cinema cinema2
ACTION=&DolbyM,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon music music2
ACTION=&DVD,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon dvd dvd2
ACTION=&TV,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE denon tv tv2
ACTION=&TV-DBOX,/var/tuxbox/config/lirc/tasten.sh panasonic GREEN
ACTION=&TV-AVR,/var/tuxbox/config/lirc/tasten.sh panasonic BLUE
ACTION=&Venti mittel,/var/tuxbox/config/lirc/rc SEND_ONCE deko mittel
ENDMENU

Diese wird danach über die .sh Datei aufgerufen.

#!/bin/sh

/var/plugins/shellexec /var/tuxbox/config/fb_code.conf

exit 0

Und um die .sh Datei über die Blau Taste aufzurufen musst du die .so (Shellstarter) daran anpassen.

 

 

Über das Flexmenü geht die mit dem folgenden Eintrag ->

ACTION=§Fernbedienung,/var/plugins/shellexec /var/tuxbox/config/fb_code.conf

 

rich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Na, nu hab ich doch noch was :)

 

Wie kann ich das nun evtl. mit der gelben Taste aufrufen?

Die benötigt man ja nur, wenn man im Premiere-Bouquet (Sport, Direkt, Erotik) ist.

Ansonsten ist die Taste ja unbenutzt.

 

Da könnte man doch außerhalb des Bouquets die Taste ja unfunktionieren.

Oder ist das fest im CVS und kann man nicht ändern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...