Jump to content

Kabel Deutschland Internet und Telefon


RäuberHotzenplotz

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

habe jetzt schon zum zweiten mal Werbung bekommen mit folgendem Inhalt:

 

Internet-Flatrate mit bis zu 10 Mbit/s

Pseudo-Flat für alle Telefonate ins Festnetz

Gratis-Installation

Mitnahme der Rufnummer

Kabel kündigt bisherigen Telefonanschluss

Keine Kabel-TV-Gebühren notwendig

 

alles zusammen für 29,90 pro Monat

 

Hat jemand so nen Anschluss und kann was dazu sagen?

 

Ich bin bisher bei der Telekom mit 6.000er Anschluss und zahle 44,95

 

Mich würde vor allem interessieren, wie das funktionieren soll. Ich habe keine Kabel-TV sondern SAT. Kabel liegt zwar bei uns im Haus jedoch nicht bei mir in der Wohnung.

 

Wie will Kabel mich dann mit DSL und Telefon versorgen? Mieten die dann die Leistung von der Telekom an?

 

Kann ich davon ausgehen, dass die Geschwindigkeit die mir die Telekom liefern könnte - Laut Auskunft bis zu 16 Mbit/s - auch bei Kabel Deutschland bei mir ankommen würde. Immerhin garantieren die ja keine 10 Mbit/s sondern nur bis zu 10 Mbit/s.

 

Kann jemand nen anderen Haken entdecken? Angeblich wurde der Anschluss gut getestet (connect 06/07; Computer Bild 12/2007 - diese Zeitschriften habe ich leider nicht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst da mal zwischen "keine Kabel " und "kein Kabelfernsehen" trennen.

Voraussetzung für die Nutzung der Produkte ist der Anschluss an das modernisierte Kabelnetz von Kabel Deutschland und ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz

Kabel müssen bei Dir liegen und auch ein passender Hausverstärker muss vorhanden sein, aber Du musst halt nicht mehr zwangsweise Kabelfernsehen buchen. Bis vor paar Monaten war das noch so, dass Kabelfernsehen Voraussetzung war.

 

DSL- bzw. Telefon-Kabel haben damit Null zu tun. Da kann von KD auch nichts gemietet oder mitbenutzt werden. Sind ganz verschiedene Welten.

 

Vielleicht ist es bei Dir ja ohne grossen Aufwand möglich, dass man bei Dir ein Kabel legt (wenn Kabel im Haus sind und Euer Verstärker geeignet ist). Rufe doch mal die Hotline an und kläre es mit denen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir nicht vorstellen, dass KD in die Produktbeschreibung "862 MHZ Hausnetz" nur so reinschreibt. Hängt vielleicht von bestehenden Wartungsverträgen oder anderen Vereinbarungen ab----? Keine Ahnung.

 

Aber ein Anruf bei der Hotline sollte diese Frage(n) klären :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bringe hier einmal ein wenig Licht ins dunkele.

Mann muss keinen Kabelanschluss zu dem Internet und Telefon Paket dazu buchen.

Somit muss man auch keine Kabelanschluss Gebühren tragen. Wer nur Internet und Telefon möchte bestellt sich dies und der Techniker macht das TV Signal vom Keller her aus dort wo auch die Modem Adresse gespeichert wird.

Die Gesamte Installation ist Gratis sogar wenn kein Kabel in der Wohnung liegt.

 

Kabel D wechselt auch sehr oft die Geschwindigkeiten die man auch Gratis an passen kann. Ein Beispiel währe, ich habe mit einer 10000 Leitung angefangen für 49,00 Euro inkl Tele Flat die ich von 16000 und dan auf 26000 hoch schraiben lies für das gleiche Geld.

 

Ihr könnt euch auf diese Aussagen ruhig verlassen ich Werbe sehr viele Leute und daher weiss ich dies.

 

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ crackdown

 

also das ist jetzt genau das Gegenteil was ich gerade von der Hotline gehört habe.

 

Der sagte mir, dass es nicht reicht, dass Kabel im Haus liegt...es muss auch in der Wohnung liegen wo der Internetanschluss und der Telefonanschluss ist.

 

Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie qualifiziert mein Gesprächspartner dort war.

 

Ich werde es auf jeden Fall nicht riskieren und meinen Telekomanschluss von denen Kündigen lassen um dann vom Techniker zu erfahren das es dann bei mir doch nicht geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo da hast du leider eine reine Platzpatrone am Telefon gehabt.

Solange der Kabelanschluss von der Straße in den Keller gelegt ist, ist es OK.

Das heist es muss ein Übergabepunkt im Keller sein. Dort werden dann der Verstärker, Rückkanal und die Box für die IPS verbaut. Der Techniker legt dann bei bedarf das Kabel durch die Schläuche nach oben in die Wohnung. Da du keine hast sucht er sich einen anderen weg dies zu verlegen gegebenfalls legen die es sogar an der Haus Wand hoch.

 

Ich denke eher der Typ am Tele meinte, das sie nicht die Wand aufreisen können um Kabelschläuche zu verlegen.

 

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also werden doch Kabel verlegt...hab ich das jetzt richtig verstanden?

 

Dann hat sichs ohnehin erledigt. Ich lasse ganz sicher nicht Kabel an der Hauswand hochlegen...wie sieht dass denn aus? Und dann muss das Kabel ja irgendwie in die Wohnung rein. Das Haus ist vollisoliert. Vor ein paar Jahren wär das noch als Passivhaus durchgegangen. Also Löcher bohren is nicht. Und dann würden die Kabel ja bei mir in der Wohnung rumliegen.

 

Das geb ich mir nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo RäuberHotzenplotz,

was dir auch keiner von den Anbietern mit DSL/Internet ohne Telekom verrät, ist dass

sie Telefon nur als VoIP anbieten, wodurch sich die Sprachqualität verschlechtert, die

nutzbare Bandbreite verringert und trotz Flat ins Festnetz zusätzliche Kosten ergeben

könnten!

MfG

HD-False

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

Ich bin selber noch bei Arcor und werde zum nächstmöglichen Termin definitiv zu Kabeldeutschland wechseln.

Über Telefonkabel ist bei mir -egal über welchen Anbieter auch immer- physikalisch nicht mehr als Bandbreite 2000 möglich. Kabeldeutschland garantiert ihre Bandbreiten zu 98%. Richtig ist, dass Telefonverbindungen über Voice over IP erfolgt. Die Sprachqualität ist allerdings einwandfrei. Das weiß ich, da diverse Bekannte selber bereits Kabel-Kunde sind, mir dieses bestätigt haben und selber, wenn ich mit denen telefoniere keinerlei Unterschied zu einer "normalen" Telefonverbindung feststelle. Logisch ist, dass beim VOIP-Telefonieren Bandbreite für den Internet-Zugang geklaut wird, aber selbst damit kann ich leben, da ich keine stundenlangen Telefonate führe und die dann noch vorhandene Bandbreite völlig ausreichend ist.

Übrigens: Spätestens 3 Tage nach Deiner Auftragserteilung meldet sich ein Techniker und vereinbart einen Termin mit Dir. Er kommt dann zu Dir und checkt alle technischen Möglichkeiten vor Ort. Wenn es wirklich technische Einschränkungen geben sollte, bist Du raus aus der Nummer ! Kabeldeutschland kündigt erst dann den Telefonanschluss Deines derzeitigen Anbieters, wenn alle technischen Gegebenheiten vorhanden sind.

Ich wechsel definitiv Anfang des Jahres. Übrigens: Wenn Dich ein Kabeldeutschland-Kunde wirbt, dann bekommt er 75,- als Rechnungsgutschrift. Die kann man sich ja evtl. teilen. Solltest Du vorher noch kein Kabelfernsehen über Kabeldeutschland gehabt haben- was ja bei Dir der Fall ist -, dann schenken sie Dir -wenn Du möchtest- sogar 1 Jahr lang noch die Gebühren dafür.

 

@HD-False: Was für Zusatzkosten sollen sich denn bei einer Festnetz-Flat ergeben ? Nur genau die gleichen, wie bei Telekom, Arcor und Co.: Nämlich alle 0180... - und Handynummern und natürlich alle weiteren kostenpflichtigen, ansonsten ist das genau so eine Festnetz-Telefon-Flatrate wie bei den oben genannten Anbietern. Also: wo ist der Haken ? :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Zusatzkosten habe ich ja extra "könnten" anfallen geschrieben, da ich das Kleingedruckte bei KD nicht kenne.

Garantiert KD 98% Bandbreite mit oder ohne Telefon? Was passiert, wenn alle auf das günstige Angebot einsteigen?

Reicht die Infrastruktur von KD aus, um in einem Wohngebiet z.B. gleichzeitig 5000 Kunden eine 10000er Bandbreite

zu garantieren? Kommt der freundliche Techniker auch noch ins Haus, wenn man nach der Erstversorgung wieder mal

ein Problem hat. Wie hoch ist die Verfügbarkeit (Ausfälle, Abbrüche...)?

Für reine Internet-Kunden setzen KD bzw. entsprechende Weiterleiter auf Netzebene 4 (Hausanschluß) Sperrfilter

für die Fernsehkanäle ein, damit man nicht Kabel-TV für lau sehen kann. Welchen Einfluss haben diese auf das

Internet-Signal? Was passiert bei einer Bus-Verkabelung im Haus?

Gibt es schon Erfahrungen von Zockern, wie die Reaktionszeiten bei KD sind?

Es sind also noch einige Fragen offen, die uns Rollo67 ja bald hautnah beantworten kann!

 

HD-False

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Telefon und Internet bei Unitymedia und war noch nie so zufrieden.

 

Weiss nicht, wie es bei KD z.B. mit dem Telefon ist. Bei UM läuft das auf einer anderen Frequenz und wird auch noch priorisiert. Darum gibt es da keinerlei Störungen Internet <-> Telefon. Fullspeed saugen und gleichzeitig über 2 Leitungen telefonieren sind da kein Problem. Und man hat halt auch volle Bandbreite ohne Abzüge. Technisch ist es zwar VoIP, aber kein Vergleich zu den Angeboten anderer Anbieter. Kein Echo, keine Störungen und sauberer Klang. Meine Frau ist zufrieden und dann bin ich das auch ;)

 

Filter stören natürlich auch nicht, da halt alles auf unterschiedlichen Frequenzbändern läuft. Kann gar nicht stören.

 

Bei einer Telefon-Störung war ein Techniker nach 2 Tagen hier. Da war die Störung aber schon wieder weg ;)

 

Wir hatten auch 2-3x für jeweils 1-2 Stunden kein Internet. Für einen Zeitraum von weit über einem Jahr kann man das aber nicht gerade als häufig bezeichnen. Von der Hotline wurde uns mitgeteilt, dass momentan Ausbauarbeiten stattfinden würden und da die Ausfälle immer so zwischen 3-6Uhr waren, konnte ich das auch gut glauben. Um die Zeit schlafen die meisten User und fand ich auch wirklich gut gewählt. Besser als zur Primetime.

 

Damit sollte ich einige der Fragen beantwortet haben. Unitymedia baut aus, kümmert sich auch um uns und Störungen sind nicht häufiger als bei anderen Providern. Würde sogar sagen, die sind seltener. Bei Argggor hatte ich auf alle Fälle jeden Monat was zu maulen.

 

Bei DSL hatte ich dauernd Probleme mit der Bandbreite, was ich bei UM noch nie hatte. 6Mbit gebucht, 6Mbit bekommen. 16Mbit gebucht, 16Mbit bekommen.

 

Und sogar meistens etwas mehr und habe teilweise sogar über Stunden 18Mbit. Wo hat man sowas sonst? Natürlich gibt es im Internet Schwankungen und da kann UM (und auch sonst kein Provider) was dran ändern. Aber wenn ich die Leistungsbeschreibung der Telekomiker sehe:

T-DSL 16000 wird mit einer Übertragungsgeschwindigkeit

innerhalb eines Bandbreitenkorridors von 6 304 kbit/s bis

zu 16 000 kbit/s für den Downstream (auf der Anschlussleitung

in Richtung des Kunden) und von 576 kbit/s bis zu

1 024 kbit/s für den Upstream (auf der Anschlussleitung

aus Richtung des Kunden) überlassen.

Da würde ich sagen, dass KD mit 98% ganz gut positioniert ist und auch, wenn da Telefon mit drinnen wäre.

 

Und der einzige Provider, bei dem trotz einer Deutschland-Flat noch was drauf kommen kann, ist die Telekom. Steht ja auch immer schön in den Fussnoten dabei. Kenne ich sonst von keinem anderen Provider.

 

Da ich viel Online spiele, ist für mich die Latenz auch wichtig. Innerhalb von Deutschland habe ich je nach Server und Uhrzeit 8-15ms und übern Teich halt mehr. Und jetzt soll keiner kommen "Aber ich habe immer 8ms", weil dann müssen wir mal über konkrete Server und Uhrzeiten sprechen :lol:

 

Wie gesagt, sind das alles Erfahrungen bei Unitymedia und weichen vielleicht von KD etwas ab. Ich für meinen Teil habe den Wechsel nicht bereut und vermisse DSL wirklich nicht.

 

Seit paar Tagen kann man sogar 32Mbit buchen, was mir aber zu teuer ist.

 

Noch Fragen oder auf der Suche nach dem Pferdefuss? Immer raus damit..

 

Und ich bin kein Mitarbeiter von UM und bekomme für das Posting auch nichts. Aber ich bin halt wirklich zufrieden und hatte vorher richtig Stress mit anderen Providern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, da ich seit 2 Tagen Kabeldeutschland Kunde bin, will ich hier mal über meine Erfahrung berichten.

 

Es muss ein Übergabepunkt im Haus liegen. Heisst Kabel von der Straße im Haus.

Ein Verstärker sollte vorhanden sein unserer wurde im Haus durch ein Verstärker gewechselt welcher Rückkanalfähig ist. Dann wird noch in die entsprechende Dose durch eine "Multimedia Dose" gewechselt. So, folgendes über die Techniker, die Installation wird über ein Subunternehmen realisiert, heisst die Leute haben nicht wirklich was mit KabelDeutschland zutun, ergo die Jungs kommen bauen das Zeug auf schaun, ob die Pegel passen, aber haben ansonsten keine Ahnung von irgendwas.

Desweitern arbeiten die Jungs Akkord, je schneller und je mehr Häuser sie schaffen, desto mehr Kohle.

Davon war ich schon sehr enttäuscht. Da ich Informatiker bin, war ich recht neugierig zwecks Technik realisierung des Internet usw, aber der Techniker konnte mir da fast keine Auskunft geben, also qausi ein Monteur mehr nicht. So, schön und gut das ganze spielchen hatte fast 2 Stunden gedauert, weil im ersten Anlauf die ensprechenden Werte für die Pegel nicht erreicht wurde aus welchen Gründen auch immer. So, die Geschwindigkeiten, welche hier versprochen werden sind teilweise nicht erfüllbar. ICh hab seit 2 Tagen ausgiebige Tests durchgeführt und diese protokollierst ich bin eigentlich nur enttäuscht von dem Verrein. Abend , ab 21 Uhr bricht KabelDeutschland brachial ein, da hab ich tracerts unter aller sau und pingzeiten von gut und böse ... und download bei debian.org oder Chip.de von 3,5Kb/s oder 5kb/s, da kann ich ja fast mein 56k Moden von früher wieder auspacken. Tagsüber schaut die Geschichte wieder anders aus ,da bekomm ich teilweise downloadraten von 600 - 800 kb/s zusammen. Was eigentlich nur eine 8Mbit entspricht. Das einzige was problemlos läuft ist das Telefon hier bin ich zufrieden auch was die Sprachqualität angeht.

 

Und falls ich nun blöde antworten bekomme wie , du gehst bestimmt über Wlan rein oder du hast dein MTU nicht richtig eingestellt kommen werd ich nun richtig böse :lol:

 

Ich weiss nur das Kabeldeutschland jetzt eine Kündigung von mir bekommt, wegen nicht erbrachten Leistungen. Ich kann nur jedem raten die Finger davon zulassen und auf DSL weiterhin zu setzen.

 

Edit: Hier ein tracert also ein trace route auf www.onlinekosten.de um 00:32

damit ihr mal seht wies bei mir abgeht. ;)

 

Routenverfolgung zu balance.onlinekosten.de [217.172.162.180] über maximal 30 A

bschnitte:

 

1 4 ms 4294967281 ms 4294967281 ms 91-64-252-150-dynip.superkabel.de [91.64.252.150]

2 4294967283 ms 4294967284 ms 4294967282 ms 91-64-255-14-dynip.superkabel.de [91.64.255.14]

3 4294967291 ms 7 ms 4294967284 ms 83-169-183-86-isp.superkabel.de [83.169.183.86]

4 15 ms 15 ms 15 ms 88-134-251-45-isp.superkabel.de [88.134.251.45]

5 4294967294 ms 4294967291 ms 4294967291 ms 83-169-128-118-isp.superkabel.de [83.169.128.118]

6 * * 4294967291 ms 83-169-128-94-isp.superkabel.de [83.169.128.94]

7 61 ms 159 ms 206 ms 83-169-128-89-isp.superkabel.de [83.169.128.89]

8 23 ms 4294967295 ms <1 ms ae-1-1.bbr1.fra3.de.inetbone.net [80.81.192.200]

9 53 ms 3 ms 4 ms ae-1-19.bbr1.dus1.de.inetbone.net [213.203.213.70]

10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

11 <1 ms 21 ms <1 ms ps01.cr01.edge.net.dus1.intergenia.de [62.75.235.14]

12 20 ms <1 ms <1 ms sauron.onlinekosten.de [217.172.162.180]

 

Ablaufverfolgung beendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo selon,

 

Da ich Informatiker bin ...

... sollte Dir aufgefallen sein, dass mit dem von Dir geposteten Traceroute was nicht stimmen kann B). Ich weigere mich zu glauben, dass ein ICMP-Request inkl. Response ca 50 Tage benötigt.

 

... war ich recht neugierig zwecks Technik realisierung des Internet usw ...

Die Technik ist so trivial, dass man da auch wirklich nicht viel wissen muss. Das Kabelmodem ist eine ganz normale Ethernet-zu-Docsis-Bridge, also im Grunde ein WLAN-Access-Point ohne WLAN dafür mit Tuner.

 

Das einzige was problemlos läuft ist das Telefon hier bin ich zufrieden auch was die Sprachqualität angeht.

Auf die Gefahr hin zu Klugscheißen :ph34r: , da die Telefonie funktioniert (sind immerhin ca. 100 Pakete pro Sekunde a 172 Byte) und die Internetverbindung nicht, muss es natürlich an KD liegen. Ich wär an dem Punkt schonmal stutzig geworden ...

 

just my 2 cents ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hackebutte, eh ich glaub dein post war völlig überflüssig.

 

Ich denke du hast nichts davon verstanden was ich geschrieben hab. Es ging mir weder um die Kabeldmodentechnik um irgendein dummen Wlanrouter bzw Fritzbos die schon seit 4 Jahren hier werkelt. Es ging mir um den Verstärker welcher Rückkanalfähig gemacht wird was man an dem Verstärker alles eingestellt werden kann. Und warum es bei Kabeldeutschland kein 24h disconnect gibt, dennoch die rede von dynamischen Ip sind. Desweiteren weiss ich sicherlich auch das an dem trace route was nicht stimmen kann. Entweder liegt es am gnadenlosen genialen routing von KD oder es fehlen einfach die Kapazitäten Was es auch immer sein mag, ich werd mich damit nicht länger rumärgern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tschuldigung, aber Du hast mit dem Quatsch angefangen B)

 

Es ging mir um den Verstärker welcher Rückkanalfähig gemacht wird was man an dem Verstärker alles eingestellt werden kann.

An einem Verstärker kann eingestellt werden, wie er das eingehende Signal verstärken soll :ph34r: - Bei wirklichem Interesse mal mit Hochfrequenz von 5-862MHz beschäftigen.

 

Und warum es bei Kabeldeutschland kein 24h disconnect gibt, dennoch die rede von dynamischen Ip sind.

Weil DHCP an sich auch ohne Zwangstrennungs auskommt (und DSL außerhalb Deutschlans auch).

 

Entweder liegt es am gnadenlosen genialen routing von KD oder es fehlen einfach die Kapazitäten

 

Jo, die ICMP-Lizenz ist wohl abgelaufen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was auch nicht so doll finde, wenn mal Kabel wieder Störungen hat gibt es weder TV noch Telefon noch Internet.

Naja dann kann man sich ja mal wieder der Familie annehmen  :ph34r:

LOL,

 

ja der Segen ist auch ein Fluch ... aber an dem muss auch die T-Com mit VDSL/IP-TV knabbern. Wenigstens bietet uns diese Zukunft die Gewissheit bei einem Ausfall auch wirklich alles stillzulegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...