Jump to content

Dbox per Netzwerk ins Internet: Problem


ichbinesselbst

Empfohlene Beiträge

Wo ist der Fehler?

 

Ziel:

Dbox per PC-Netzwerk ins Internet (kein Router, kein Switch, kein Wlan),

 

Geräte:

PC, Windows XP, Firewall testweise aus,

LAN on board, PCI Fritzcard DSL im PC verbunden mit DSL-Splitter (kein Router, kein Switch, kein Wlan),

Dbox per Crossoverkabel mit LAN on board verbunden

 

 

Ich habe folgendes gemacht:

 

Punkt1:

PC Systemsteuerung-Netzwerkverbindung aufrufen, um die Breitbandverbindung (Einwahl ins Internet) zu konfigurieren

 

1.1

Rechtsklick auf Providername --> Eigenschaften

 

1.2

Reiter Netzwerk auswählen und bei "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente"

auf Internetprotokoll (TCP/IP) geklickt um die "Eigenschaften" aufzurufen

 

1.3

IP-Adresse und DNS-Server automatisch beziehen eingestellt

 

1.4

Reiter "Erweitert" ausgewählt

 

1.4.1

Haken bei "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" gesetzt und die Heimnetzwerkverbindung "LAN-Verbindung" ausgewählt

 

1.4.2

Haken gesetzt bei

"Anderen Nutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zusteuern oder zu deaktivieren"

 

1.4.3

Button "Einstellungen" angeklickt um "Dienste" aufzurufen

 

1.4.3.1

Haken bei "Webserver "HTTP" gesetzt und "Bearbeiten" aufgerufen

 

1.4.3.2

Bei "Diensteinstellungen" soll man angeben "Name oder IP-Adresse des Computers, auf dem dieser Dienst im Netzwerk

ausgeführt wird: Ich habe die IP eingetragen, die ich in der Dbox bei Netzwerk vergeben habe: 192.168.0.2

Portnummer "80" und "TCP" ist unveränderbar vorgegeben

 

 

Punkt 2:

PC Systemsteuerung-Netzwerkverbindung aufrufen, um die LAN-Verbindung zu konfigurieren

 

Rechtsklick auf "LAN-Verbindung 1" und bei "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente"

auf Internetprotokoll (TCP/IP) geklickt um die "Eigenschaften" aufzurufen

 

2.1

Folgende IP-Adresse verwenden: 192.168.0.1

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Standard Gateway: leer

Folgende DNS-Serveradressen verwenden: leer

 

 

Geänderter Punkt 3:

DBOX2-Netzwerk konfigurieren und zuweisen

 

IP-Adresse: 192.168.0.2

Netzmaske: 255.255.255.0

Broadcast: 192.168.0.255

Standard Gateway: 192.168.0.1

Nameserver: 192.168.0.1

 

 

Testergebnis "Netzwerk testen":

 

dbox: 192.168.0.2 ist erreichbar (ping)

Standard Gateway: 192.168.0.1 ist erreichbar (ping)

Nameserver: 192.168.0.1 ist erreichbar (ping)

 

wiki.tuxborg.org:

via IP (xxxxxxxxxxxxxxxx) : ist erreichbar (ping)

via DNS: ist nicht erreichbar (Host or protocol error)

 

www.keywelt-board.com:

via DNS: ist nicht erreichbar (Host or protocol error)

 

 

Wo ist der Fehler in meiner Konfiguration?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ichbinesselbst:

Standard Gateway: 192.168.0.2

Nameserver: 192.168.0.2

 

Ich glaube da könnte der Fehler liegen. Gib als Standard Gateway in den Einstellungen der Box die IP des PCs ein, also 192.168.0.1.

Bei Nameserver bin ich mir grad nicht ganz sicher, ob da auch die des PCs reinmuß, oder ein anderer.

Hier gibts eine Liste mit Nameservern, falls benötigt...

 

Edit: merowinger313 tippt offenbar schneller :D

 

MfG

Unicorn0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibts eine Liste mit Nameservern, falls benötigt...

 

wird für die lan-verbindung nich funktionieren, da dns hierarchisch funktioniert und das lan die dns vom wan benutzen muss. die box muss die also dns-server deines providers benutzen, in dem fall aber über deine breitbandverbindung

 

da fällt mir glatt noch ein, daß du bei der LAN-Verbindung noch als Gateway und DNS-Server die eigene IP (192.168.0.1) eintragen könntest. k.a ob das von Belang ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und siehe da, nach einem Neustart von Windows XP geht auf einmal alles.

 

????????????????

 

Ich habe mich letzte Nacht stundenlang durch alles durchgearbeitet, was zum Thema irgendwo im Internet steht. Aber dass die Einstellungen erst funktionieren nach einem Neustart, habe ich nirgendwo gelesen.

 

EDIT:

Und wie sich jetzt herausstellt, auch so nicht ganz zutrifft.

 

Richtig ist:

Fritz! Webprotect hat diese 'Generic Host Prozess for Win32 Services (svchost.exe)' geblockt. Nach dem Neustart habe ich dann diesem Prozess mal die Tätigkeit erlaubt ... und dann klappte es mit Dbox per Netzwerk ins Internet.

 

Nachdem ich sie dann mal nach einem Neustart wieder geblockt habe, ging es wieder nicht.

 

 

[Vielleicht hilft diese Erklärung dem ein oder anderen, der das hier später mal liest.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

hallo

das mit dem internet an der box ist wirklich nicht schwer.

wie hier schon gesagt wurde muß der nameserver eingetragen werden

wie zb. bei arcor 145.253.2.11 oder ....75

wenn du nun dsl über t-online hast must du die ip von dort eintragen.

im board schwirrt irgendwo? eine nameserverliste rum hab sie schon mal gesehen

(brauch sie gerade selbst für t-online)

so denne :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...