Jump to content

PC friert ein


Equ@lizer

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein Problem mit meinem WinXP Rechner.

Er "friert" immer in unterschiedlichen abständen ein, das heißt auch die Maus bleibt stehen.

Es hilft nur ein Reset (Neustart).

 

Hat einer von euch eine Vermutung woran das liegen könnte?

Ich meine es könnte am Arbeitsspeicher liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige:

Dort unter welchem Protokoll (Anwendung, Sicherheit, System, Internet Explorer).

Hab überall was drin stehen außer bei Internet Explorer.

 

Hab jetzt mal angefangen die RAM Riegel einzeln zu testen.

Hab 1x 256 und 2x 512 DDR 1.

Teste jetzt seit ca. 2 Stunden den 256 und noch keinen Ausfall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

asl erstes sollte man immer das Wärmeproblem ausschalten können..

 

-seitendeckel auflassen

-drehen alle Lüfter

 

als nächstes Strom ..

Netzteile lassen manchmal bei den Spannungen nach ...

 

 

dann die Holzhammermethode

 

alles raus aus dem PC ..außer grafik und HD ..

nun schauen ,ob das problem immer noch besteht ...meist findet sich spätestens dann der verursacher ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Equ@lizer,

die CPU- und GPU-Temperaturen sind o.K.. Die Gehäuse-, Umgebungs- bzw. Systemtemperaturen sind auf jeden Fall zu hoch. Wenn wieder beide RAMs stecken, heizen die sich auch noch gegenseitig auf. Wenn Du noch keinen Zusatzlüter im Gehäuse hast, würde ich einen leisen 80-120 mm Lüfter (was passt) vorn einblasend einbauen.

MfG

HD-False

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt Systemtemperaturen von 40 - 41° hab meinen Gehäuselüfter "gewendet", so das er jetzt die warme luft nach hinten ausbläst.

Wenn ich die Gehäuseseitenwand ablasse bleibt dieser wert, nehme also an das jetzt eine gute Zirkulation herscht.

Ein softwareproblem würde ich ausschließen da er es auch bei früheren systemen gemacht hat (hab das prob schon länger (ca. 2 Jahre) also ich hab aus anderen gründen bestimmt schon 2 mal das system neu aufgesetzt).

Nur in letzter zeit ist es häufiger geworden:

inerhalb von 4 stunden bestimmt 6-8 mal eingefroren.

damals nur 1 mal und dann lief er, damit konnte ich leben, aber jetzt nervt´s doch schon ziehmlich.

Nur gut das mein Laptop problemlos läuft.

 

Freu mich über weitere vorschläge.

Gruß an alle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch ständig zu hohe Systemtemperaturen (alles über 45°C ist sowohl bei INTEL als auch AMD über der max. zulässigen Betriebstemperatur), kommt es zur schleichenden Schädigung von Bauelementen, besonders bei auf preiswerten Board verbauten Billigelkos. Die trocknen entweder aus oder blähen sich auf (je nach Elektrolyt). Das sieht man ihnen aber auch oft an. Also mal die dicken runden Metallbecher um die CPU und evtl. auch auf der Graka genauer anschauen. Auch im Netzteil befinden sich die gefährdeten Bauelemente (Vorsicht Hochspannung!).

Außerdem solltest Du die BIOS-Einstellungen sicherheitshalber auf "Default" zurücksetzen und bei den RAMs den langsameren auf die erste Bank setzen (kleinere Zahlen sind schneller z.B. erst CL3 dann CL2 bzw. 3-3-3 vor 2,5-3-3 o.Ä).

 

HD-False

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf was steht denn der Multiplikator CPU ? FSB auf 133MHz x ???

FSB=133Mhz

CPU Taktfrequenz=2033Mhz

Multiplikatoreinstellungen habe ich nicht gefunden.

Es handelt sich um ein AMI BIOS.

Mach mal ein Bios Update

Dann Auto aus und die CPU so takten das es unter 2000 MHz geht zbsp. 15x133MHz

Und besorg Dir einheitliche Arbeitsspeicher ! Darin sehe ich das Hauptproblem.

Drei unterschidliche Speicher sind nie gut. Wenn da CL2 / CL3 und alles Möglische gemischt wird läuft ein PC nie stabil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal ein Bios Update

BIOS (1.4 5/2003) ist schon die neuste Version für mein Board (MSI KT4 Ultra (MS-6590)).

Dann Auto aus und die CPU so takten das es unter 2000 MHz geht zbsp. 15x133MHz

CPU-Eigenschaften:

CPU Typ: AMD Athlon XP, 2033 MHz (15 x 136) 2400+

CPU Bezeichnung: Thoroughbred-B

CPU stepping: B0

Befehlssatz: x86, MMX, 3DNow!, SSE

L1 Code Cache: 64 KB

L1 Datencache: 64 KB

L2 Cache: 256 KB (On-Die, Full-Speed)

 

Welche einstellung ist für die am besten?

Habe vom BIOS und Hardware nur mangelhafte Kenntnisse ;)

 

Hier eine Übersicht:

CPU-Eigenschaften:  
  CPU Typ   AMD Athlon XP 2400+  
  CPU Bezeichnung   Thoroughbred-B  
  CPU stepping   B0  
  CPUID CPU Name   AMD Athlon(tm) XP 2400+  
  CPUID Revision   00000681h  
  
 CPU Geschwindigkeit:  
  CPU Takt   2029.67 MHz  
  CPU Multiplikator   15.0x  
  CPU FSB   135.31 MHz  
  Speicherbus   169.14 MHz  
  
 CPU Cache:  
  L1 Code Cache   64 KB  
  L1 Datencache   64 KB  
  L2 Cache   256 KB (On-Die, Full-Speed)  
  
 Motherboard Eigenschaften:  
  Motherboard ID   62-0418-009999-00101111-040201-VIA_K7$1AARK204_A6590VMS V1.4 041803  
  Motherboard Name   MSI KT4 Ultra (MS-6590) (6 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio)  
  
 Chipsatz Eigenschaften:  
  Motherboard Chipsatz   VIA VT8377 Apollo KT400  
  Speicher Timings   2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)  
  Command Rate (CR)   2T  
  
 SPD Speichermodule:  
  DIMM1: Micron Tech. 8VDDT6464AG-335C1   512 MB PC2700 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-3-3-6 @ 133 MHz)  
  DIMM2: Samsung M3 68L3223DTL-CB3   512 MB PC2700 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-3-3-6 @ 133 MHz)  
  DIMM3: Samsung M3 68L3223DTM-CB3   256 MB PC2700 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-3-3-6 @ 133 MHz)  
  
 BIOS Eigenschaften:  
  Datum System BIOS   04/18/03  
  Datum Video BIOS   04/21/05  
  DMI BIOS Version   Version 07.00T  
  
 Grafikprozessor Eigenschaften:  
  Grafikkarte   Asus N6600GT  
  GPU Codename   NV43GTAGP (AGP 8x 10DE / 00F1, Rev A2)  
  GPU Takt   299 MHz  
  Speichertakt   450 MHz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht nach geringer Übertaktung aus. Was du aber mal probieren kannst, ist den

Speicher- und Systemtakt syncron laufen zu lassen: beide auf 133 MHz. Das bremst

geringfügig aus (unmerklich), macht das System aber stabiler.

Bei MSI-Board möchte ich nochmal an das Elko-Problem erinnern, hast du dir die Dinger

mal unter die Lupe genommen?

 

HF-False

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nur den FSB, sondern auch den Speichertakt (RAM) auf 133 MHz stellen.

Der steht im Moment auf 169,14 MHz, was etwa dem Normtakt von 166 MHz entspricht.

Manche Mainbords können nur hardwaremäßig (Jumper) umgestellt werden (falls im

BIOS nicht möglich).

 

HD-False

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...