Jump to content

Ein Störenfried im Kabelnetz?


schubsi

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

Ich komme alleine nicht weiter, also muss ich um Hilfe bitten:

 

HW: DBox2 Sagem 1xI, "refurbished", bei Premiere gekauft, KW-Image

Abo: Premiere Film plus entgeltlich freigeschaltetem "Kabel digital free"

 

Der neue Tunertreiber war ja schonmal ein Hit, Optimierung der Verkabelung mit "Schwaiger 90dB" war auch nicht schlecht. Bin soweit eigentlich rundum glücklich ... ja, bis auf dies:

 

Nur auf einem einzigen Transponder, im Berliner Kabelnetz von KD, Kanal S39, Frequenz 450 MHz, habe ich fatale Aussetzer. Es betrifft nun ausgerechnet einige "attraktive" Sender wie RTL, RTL2, S-RTL, Eurosport, Vox und N-TV.

 

Auf den Nachbar-Transpondern 442 MHz und 458 MHz sind absolut KEINE Störungen zu verzeichnen. Das bereits diskutierte QUAM256 kanns nicht sein, weil QUAM64 verwendet wird (zumindest glaube ich das mal).

 

Ich habe mal versucht, das ganze mittels Foti einzufangen:

 

bild4mini.jpg

vergrößertes Bild liegt hier

 

Die BER ist nahezu 0, SNR liegt im grünen Bereich um die 62000, dann geht die BER leicht hoch, kurz darauf schießt sie auf 262143, der SNR geht auf 21000 runter. Nur auf dieser Frequenz, im exakten 60-Sekunden-Takt.

 

Hat irgendwer ne Idee, woran das liegen könnte?

 

Ich kann nicht glauben, dass der Tuner "Schrott" sein soll, alle anderen Kanäle laufen wirklich sauber, ruckel- und störungsfrei.

 

Hab schon bei meiner Hausverwaltung reklamiert, dort scheint man mich nicht wirklich ernst zu nehmen. Jetzt habe ich ne Mail an KD rausgejagt und um Überprüfung gebeten, ob da was mit der Einspeisung was nicht o.k. ist (vielleicht das Gerät, was diesen Transponder ins Kabelnetz "sendet"), ich warte jedoch noch auf Antwort.

 

Eine Zeitlang hatte ich das Gefühl, da hätte jemand ne illegale Antennenkombi am Start und würde hier eintrahlen, weil die Störung ausgerechnet im exakten 60-Sekunden-Takt auftritt (Ping?), kanns aber weder einkreisen noch beweisen.

 

Langsam könnt ich verzweifeln...

 

Hülfä!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

bin seit heute in einer neuen wohnung, bis gestern hatte ich keine probleme. Wohne auch in Berlin und bin nur 6 Strassen weiter weg gezogen ! habe jetzt aehnliche Schwierigkeiten !! Meine BER werte sind fast ueberall, ausser auf einigen wenigen wie ZDF z.B., extrem hoch ! Bei ARD, Discovery Geschichte etc. teilweise ueber 96000. Hoere da nur ein zischen in den Lautsprechern, der Rest bleibt Schwarz. Das komplette Kino Select Programm krieg ich ebenfalls nicht, während Premiere super läuft !

 

Bei der Kanalsuche finde ich auch nur maximal 274 Sender und 21 Transponder, waehrend es in meiner alten Behausung noch 301 und 22 Transponder waren. Ohne jegliche BER probleme.

 

Benutze die beta 7 mit neuen cables und tunertreibern (included). Habe auch schon zig andere images ausprobiert. , bruteforce gemach etc.Alte keywelten und glj hab ich beide ausprobiert ! Ueberall das gleiche...

 

Weiss nicht mehr weiter, die ganzen Tag saß ich dran und habe rumprobiert!

 

pls Help !!

 

mfg

DaBar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Moins...

 

Habe nun einen premiere-lizensierten Dekoder (Diginova Telestar) erhalten und den betroffenen Transponder getestet.

 

HAARGENAU dieselben Probleme! Fazit: Es liegt nicht an meiner "schlechten" Sagem, puuuuh! :D

 

Werde jetzt mal mit der Hausverwaltung Kontakt aufnehmen, ob ich die Störungsmeldung direkt an KDG übermitteln darf...

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also KDG wird dir da nicht viel helfen können weil bei den alles ordentlich rausgeht das problem sind die Hausanlagen weil da auch gerne mal gespart wird von den Verwaltungen...

 

Ich habe den Techniker hier etlichemale gehabt bis alles richtig eingestellt war verstärker gewechselt worden sind in der wohnung die verteile sowie kabeldosen durchgemessen worden sind und gewechselt worden sind weil ich einen abfall hatte der nicht erklärbar war.

 

Lasse dir den techniker kommen der soll messen mit wieviel db das signal unten rausgeht und mit wieviel db es oben ankommt an deiner dose da sind die meisten fehler weil dort gespart wird an verteiler oder kabel ect. ist der abfall der db nicht in der norm auf einen austausch pochen das steht dir nämlich zu habe ich alles durch und mittlerweile läuft alles ;-)

 

Des weiteren bitte richtige Antennenkabelnutzen nicht solche günstige dinger mindestens abgeschmiert mit 3x um so mehr um so besser als ich habe hier knapp 30 euro ausgegeben für antennenkabel ^^

 

Wenn alle Componenten dann richtig sind und auch den digitallen standart entsprechen wo auch das antennenkabel zugehört sollte alles einwandfrei laufen

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tippe auf einen alten Kabelverstärker (450MHz) der (eigentlich) nicht für digital TV geeignet ist. Oft ist in den Mehrparteien-Häusern auch noch nach altem Baumprinzip verkabelt.....d.h. wenn der über euch die dose ausbaut, is bei euch nix mehr mit fernsehen...

...bei so einer verkabelung wird das schwierig den fehler zu finden, könnte sein das die fehler auftreten sobald ein Hasubewohner sein TV / VRC anschaltet oder sowas....

 

Hab das gleiche problem und such schon seit fast einem Jahr...

egal ob Sagem, Nokia, ein Flash, zwei Flash, AVia500 oder 600...immer hänger...freezes...usw . Und am schlimmsten auf Programmen die auf 450MHz laufen. Premiere läuft meistens ohne Probleme....

 

Manchmal läuft die Box tagelang auf ProSieben oder Sat1 durch, und an anderen Tagen bleibt auf dem selben Kanal alle 15 minuten das bild stehen....oder Ruckelt...

 

Hab mal ein Humax9900 getestet, der hat damit kein Problem. Die Humax Tuner scheinen da wohl nicht so anfällig zu sein....aber Dboxen wollen mit meinem Anschluss nicht so richtig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

jo das mit der 450 MHz Anlage kann auch noch hinhauen das hab ich ja Gottseidank nicht mehr ^^ aber die 450 Mhz sollten bei ihm irgendwann auch abgeschafft werden spätestens 2010 solang müss er eben damit leben...

 

Oder fragt nach wann das Geplant ist bei der Verwaltung, da bin ich echt froh in ner Gnossenschaft zusein und das wir Miter hier immer einig sind und dann % die stimmen haben und schwups muss es gemacht werden :D

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schubsi,

was mich etwas stutzig macht, ist der 60 Sekundentakt der Störungen!? Kann es sein, dass du in der näheren Umgebung

irgendwelche 433 MHz Funktechnik wie Wetterstationen, Funkthermometer, Hausfernsteuerungen hast, die im Minutentakt

Aussensensoren o.Ä. abfragen? Das würde evtl. einiges erklären.

MfG

HD-False

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallö...

 

@windows64bit

 

An der Hausanlage könnte es auch liegen, aber warum funktioniert der Transponder auf 558 MHz einwandfrei, genauso wie der "unten" benachbarte auf 442 MHz?

 

@HD-false

 

was mich etwas stutzig macht, ist der 60 Sekundentakt der Störungen!?

 

Mich auch! Da kannste die Uhr nach stellen. Hatte schon ein defektes Kabelmodem (hier irgendwo in der Anlage) im Verdacht Ping im 60-Sek-Takt), konnte aber noch nicht alle Bewohner fragen...

 

Irgendwelche Funktechnik ist hier in der Nähe nicht zu entdecken. Müsste ja ziemlich nah an der Verkabelung positioniert sein, damit es ins Kabelnetz einstrahlen kann. Ich habe hier jedenfalls nichts in Betrieb, was stören könnte.

 

Ich kann den Fehler reproduzieren, wenn ich einen regelbaren Verstärker (2 bis 20 dB) zw. Dose und DBox klemme: Wenn ich auf Minimum runter regle, habe ich den selben Effekt. Was m. E. bedeutet, dass der Pegel absackt und gleich darauf wieder hoch geht. Dauer ca. 2 Sek.

 

@tursin

 

Ich sollte meine Nachbarn dann mal fragen, ob wer solche Funkdosen in Betrieb hat. Oh weh, sind mindestens 38 Mitparteien hier im Block... Das wird ja lustig!

 

Ich warte mal ab, ob der Haustechniker hier mal vorspricht...

 

Ich berichte, wenn es was neues gibt!

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch einen Nachsatz:

 

Die Vermutung, dass es sich um einen "Funker" in meiner Nähe handelt, wächst in mir immer weiter!

 

Nach ein wenig Guckle sind mir folgende Varianten aufgefallen:

 

70cm Amateurfunk

GSM 450 (Artikel stammten aus 2005) für Breitbanddienste

evtl. Betriebsfunk (Taxi? Abschleppunternehmen?)

ehemaliges C-Netz (dürfte bei uns nicht mehr laufen)

 

Was gäbs da noch?

 

-==[schubsi]==-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...