Jump to content

Weiterbildung (betriebswirtschaftlich)


Rattenkopp

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe vor mich wieder im betriebswirtschaftlichen Bereich etwas weiterzubilden. Bin mir zwar noch nicht wirklich sicher was genau mir vorschwebt (also fachspezifisch oder breiter gestreut...).

 

Vor einigen Jahren habe ich bereits eine Aufsteigsfortbildung zum Industriefachwirt (IHK) abgeschlossen. Es wäre sinnvoll den Betriebswirt (IHK) zu machen, dieser wird hier örtlich aber nur zu Zeiten angeboten, die für mich aufgrund von Familie nicht akzeptabel sind (Wochenenden).

 

Ob ich mit dem Industriefachwirt eventuell auch die Fachhochschulreife habe kann mir nicht wirklich jemand beantworten und auch durch eigene Recherche im Netz konnte ich nichts rausfinden. Falls das so wäre, käme nämlich auch ein Fernstudium in Frage. Vielleicht hat da ja jemand Ahnung von und könnte diese Frage beantworten...

 

Hat jemand eventuell Erfahrungen mit Fernstudien oder Fernweiterbildungen und kann da eventuell ein Institut empfehlen?

 

Bin für jede Hilfe dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rattenkopp

 

soweit ich das von einem Kumpel, der diese Ausbildung absolviert hat weiss, hast Du damit die fachgebundene Hochschulreife, kannst also z.B. BWL an einer Uni studieren und wenn Du Glueck hast wird dir noch das ein oder andere Modul angerechnet. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das bei allen Uni´s geht. Ist aber im Netz einiges darueber zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ein institut empfehlen kann ich dir nicht, aber die relativ unbekannte seite der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht. dort müssen sich alle diese institute registrieren und dort steht, im gegensatz zu den seiten der institute, der preis für den jeweiligen lehrgang.

 

gruß

Der Link ist wirklich interessant und hat mich zu dem Entschluß gebracht kein richtiges Fernstudium zu belegen.

 

Ich hätte jetzt so mit 2000-4000 EUR gerechnet, aber die Preise übertreffen selbst meine kühnsten Erwartungen. Preise über 10.000 EUR sind da anscheinend normal.

 

Selbst bei Ratenzahlung in 48 Monaten müsste man noch knapp 300 EUR bezahlen. Wenn ich die so konsequent übrig hätte, dann bräuchte ich nicht studieren. :lol:

 

Schade das man nebenberuflich nicht kostengünstigere Möglichkeiten zu studieren hat.

 

Für mich gibt es dann anscheinend 2 Optionen.. entweder den Betriebswirt (IHK) oder den Betriebswirt (VWA), dafür wird dann wohl 3 Jahre der Samstag geopfert werden müssen.

 

Naja, schauen wir mal, vielleicht gibts ja noch andere Meldungen/Meinungen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so zur ergänzung:

 

fachgebundene hochschulreife ist nicht gleich der allgemeinen hochschulreife, die zum studium an einer universität berechtigt.

 

wenn also dem so wäre, dass du nach einem fernstudium eine fachgebundene hochschulreife erlangst, dann kannst du "nur" an einer Fachhochschule studieren.

 

und ja fortbildungen im beruf sind heutzutage richtig teuer. - früher (bis mitte/ende der 80er) wurden weiterbildungsmaßnahmen teilweise KOMPLETT von vater staat bezahlt...

 

mach doch auf nem abendgymnasium oder so, dein abitur nach und schau mal ob du ein duales studium machen kannst. - somit verdienste noch n bischen geld (knappe 800 euro netto)

is halt die frage ob du das mit deinem jetzigen lebensstandart vereinbaren kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach doch auf nem abendgymnasium oder so, dein abitur nach und schau mal ob du ein duales studium machen kannst. - somit verdienste noch n bischen geld (knappe 800 euro netto)

is halt die frage ob du das mit deinem jetzigen lebensstandart vereinbaren kannst.

Ich habe nen guten Job an den man ohne Abi in der Regel gar nicht dran kommt... ich habe gebaut und Familie (Frau und 2 Kinder)...

 

Ich persönlich könnte mich wahrscheinlich mit einem niedrigeren Lebensstandart vereinbaren... mein "soziales Umfeld" sicherlich nicht... :lol:

 

Diese BA-Studiengängen bieten Sie bei uns in der Firma auch an, aber dieser Weg wäre nichts für mich...

 

Es muss wirklich nebenberuflich gehen, alles andere wäre fast nicht tragbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...