Jump to content

Flashen mit Prozedur für Nokia 2xIntel bmon1.0


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

brauche mal wieder Eure Hilfe. Habe hier eine Nokia DBox2

mit 2xIntel, bmon1.0.

 

Meine Versuche, sie in den Debug zu bekommen, enden nach

der Eingabe von "chourus 800000". Es bildet sich eine Endlos-

schleife:

icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)

Initializing...
 CPU:   PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
        *** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
 Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
 DRAM:  (faked) 32 MB
 Ethernet: 00-50-9c-18-18-e6
 FLASH:  8 MB
 FB logo at: none
 Input:  serial
 Output: serial

Any key druecken um das Flashing abzubrechen.. :  0 
 LCD driver (KS0713) initialized
Logo FlashingBOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
BOOTP broadcast 6
BOOTP broadcast 7
BOOTP broadcast 8
BOOTP broadcast 9
BOOTP broadcast 10
BOOTP broadcast 11
BOOTP broadcast 12
BOOTP broadcast 13
BOOTP broadcast 14
BOOTP broadcast 15
BOOTP broadcast 16

 

Als nächstes käme "BOOTP broadcast17" usw...

 

Any input?

 

Danke und Gruß

Miganator

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und der Flash-Bereich ist nicht gut genug?

 

Leute, bitte ein paar sekunden überlegen wo es hingehört, ist auch zu eurem Guten.

Manche lesen nur ihre Bereiche bzw. ignorieren andere und da geht euer Problem im falschen Bereich unter. Nun kann ein Mod wieder schieben, obwohl die mit Müllpost und hell und dunkel, verschieben zu tun haben.

 

miganator, nicht persönlich nehmen ist ein allgemeines Problem.

 

Was mich wieder an Onkel Hotte appellieren läßt den Flash-Bereich zwischen dei Newbee Fragen und Dbox2 zu packen da es da unten untergeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DBox mit Crossover am PC.

Nullmodemkabel ist angeschlossen.

 

Bootmanger neu installiert, die ini gelöscht.

 

Ich starte den Bootmanager und schalte die Box ein.

 

***Adapter Desc: NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)

***MAC address: 00:18:F3:E2:81:8D Local IP: 192.168.2.2

***BootP server started... Port 67

***TFTP server started... Port 69

 

Danach wieder Standby und Pfeil nach oben gleichzeitig, danach Standby und einige Sekunden später die Pfeiltaste.

 

Bekomme keine Verbindung zur Box, immer Pinging failed

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@xray4

 

Dann behebe erst mal die in den extra hier gepinnten

FAQ beschriebenen Ursachen für "boot net failed". Das

serielle Log ist übrigens aussagekräftiger als das von

Dir gepostete Netzwerklog. Dazu braucht man allerdings

ein Nullmodemkabel (ohne wleches man auch die meisten

Ursachen von "boot net failed" nicht beheben kann).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@xray4

 

Was heißt "nicht umschalten"? Normalerweise schaltet sie sich

automatisch auf 10MB/s, wenn sie den Bootrequest der Box

erkennt. Eine reine 100MB/s-Karte ist zwar sehr selten, solltest

Du allerdings so eine haben, kannst Du mit der für die Box

nichts anfangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@xray4

 

Danach wieder Standby und Pfeil nach oben gleichzeitig, danach Standby und einige Sekunden später die Pfeiltaste.

Mit dieser Vorgehensweise kann ich nichts anfangen. Ich würde vorschlagen,

Du schreibst noch mal genau, wie Du vorgehst und an welcher Stelle die Box

sich nicht so verhält, wie angegeben.

Die Karte sollte sich übrigens in ihren den Hardwareeinstellungen fest auf

10 MB/s einstellen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...