Jump to content

An die Elektronik-Profis


double_d

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich hab mal wieder ne voll töffte Idee ! Allerdings ist es wie immer - hab keinen Plan von der Durchführung. :wacko:

 

Also. Ich habe hier noch zwei Laptops vom Gericom (1000 und 1100 MHz). Bei einem ist der Stromanschluß zum Netzteil von Board abgebrochen und das andere geht gar nicht mehr an. Ist wohl nur der Akku platt, aber irgendwie lohnt das alles nicht mehr preislich. Ich wollte sie zuerst als defekt verkaufen, allerdings kriegt man ja nix mehr dafür. :wacko:

 

Nun habe ich allerdings fürs Wohnzimmer einen Scenic600. Total flach, klein und leise. Nachteil ist, alles OnBoard und die Graka hat keinen S-Video-Ausgang. Hat zwar DVI, aber das krieg ich nicht an meinen Fernseher.

 

Nun wollte ich eins der Laptop-Panels zum Monitor umfunktionieren, damit ich den PC im Wohnzimmer komfortabel bedienen kann. Hab gelesen, dass es funktionieren soll. Man braucht einen Flatpanel-Controller und etwas Lötkenntnisse. Der Controller sollte ja irgendwo mit auf dem Mainboard von den Lappis sein.

 

Hat das schonmal jemand gemacht und hat Erfahrung damit ?

Falls das nicht geht, gibt es eine Lösung von z.B. DVI oder D-Sub auf den Fernseher (Composite) zu gehen ? Da sind sich die Schreiber im I-Net auch net so einig. Bin für jeden Vorschlag dankbar.

 

Grüßeeee

double_d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man braucht einen Flatpanel-Controller und etwas Lötkenntnisse. Der Controller sollte ja irgendwo mit auf dem Mainboard von den Lappis sein.

 

Ich hab das schonmal gemacht, für meinen Selbstbaubeamerproject.

Den Controller vom laptop kannste aber vergessen, da er nur Eingangssignale des Laptops verarbeitet und mit auf dem Mainboard intregiert ist.

 

Ein Einzelcontroller kostet ca zwischen 120 und 180

 

Fazit: Bei den heutigen Panelpreisen einfach einen günstigen 17" kaufen.

Alles andere ist zu teuer. Hab wohl irgendwo neulich mal einen Laden gesehn der 15" Panele für 89 angeboten hat als Restposten. Weiß aber nicht mehr wo das war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmmmh...

Na wenigstens könnte es funktionieren. :wacko:

 

Danke für die Antworten.

Ist aber dann doch etwas zu umständlich und zu teuer um nur mal was zu basteln. :( Einen TFT kaufen wollte ich jetzt nicht unbedingt.

Hatte das hier gelesen und war somit erstmal von dem Controllerzeugs überzeugt. :(

 

Hab mir den Scenic auch mal etwas genauer angesehen. So wie ich das sehe hat der auch nen AGP-Slot. Da genau steckt nämlich der DVI-Anschluss. Zumindest das, was ich für den Anschluss gehalten habe. Sieht aber aus, als wäre es eine eigene Graka. Ohne Speicher und ohne Chip. :wacko:

 

Handbuch hatte ich nicht mehr, und bei Fujitsu-Siemens steht da passt ne AGP-Karte drauf. Naja, ich versuchs halt mit ner alten FX5200, denn mit den Boardbezeichnungen komme ich nicht klar. AGP-Bus 32bit, 66MHz, 1,5V !

Ich denke, die haben sich da verschrieben. Sind die Taktungen nicht proportional zur Busbreite ? 32bit hat doch demnach 33MHz und bei 66MHz muss es doch 64bit sein, oder gibt es das tatsächlich auch in dieser Konstellation ?

 

Wie auch immer. Ich popel da nachher mal eine drauf. Werd ja sehen wenns anfängt zu qualmen.... :P

 

 

Dank Euch nochmal !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...