Jump to content

Zicke Nokia 2xI BMON 1.2


Empfohlene Beiträge

Hab hier Probleme mit einer Nokia 2xI und BMON 1.2

Die miniflash Methode klappt soweit bis hierhin.

Dann bekomme ich keine Rückmeldung im COM Fenster - weder failed noch done.

Das Kabel funktioniert an anderen Boxen einwandfrei.

 

Irgendwann nach Minuten kommt die Fehlermeldung in den letzten beiden Zeilen.

 

Hat jemand noch eine Idee

 

 

> help

ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

 

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]

umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]

swapon mount_point

arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]

akill [-s site] [-c] aid

aps [-s site]

reboot

route [add | delete [net | host] args]

ping host

echo string

setenv var value

unsetenv var

source filename

env

memstat

sleep [time in seconds, default=1s]

help

> echo Test

> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin

> setenv TZ MET-01METDST-

> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib

> setenv SIEGEHOME /usr/siege

> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.

> umount /lost+found

/lost+found: not currently mounted

C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]

> umount /

> mount 192.168.5.3:C/minflsh/ /

C_INIT: mount 192.168.5.3:C/minflsh/ on /

;

;

;

;

; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!

;

;

;

;

> arun initactor -v -V -i 4

started aid = 10

INIT Version 0.9 loaded

INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/unknown-unknown/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"

INIT: start run level 2

INIT: execute "ddf"

INIT: time: 51 sec, 930000000 nsec

INIT: started aid = 11

INIT: execute "upgrade"

INIT: time: 55 sec, 470000000 nsec

INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory

INIT: start run level 3

INIT: execute "wsysserver"

INIT: time: 55 sec, 540000000 nsec

INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory

INIT: execute "dooractor"

INIT: time: 55 sec, 600000000 nsec

INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory

INIT: execute "nameserver"

INIT: time: 55 sec, 660000000 nsec

INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory

INIT: execute "pppd"

INIT: time: 55 sec, 730000000 nsec

INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory

INIT: execute "inetNSdns -env"

INIT: time: 55 sec, 790000000 nsec

INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory

INIT: execute "bcsubsystem"

INIT: time: 55 sec, 850000000 nsec

INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory

INIT: execute "casubsystem"

INIT: time: 55 sec, 920000000 nsec

INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory

INIT: execute "dvbsubsystem"

INIT: time: 55 sec, 980000000 nsec

INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory

INIT: start run level 4

INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"

INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."

INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"

INIT: time: 56 sec, 70000000 nsec

INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory

! Command timed out - didn't get answer from DBox!

! Execution stopped!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip brauchst du kein Nullmodemkabel bei der minflsh Methode.

Da werden eh nur Informationen ausgegeben.

Wenn du den Schreibschutz vor ausführen des Debug enable Scripts bei deiner BMon1.2 box aufhebst, dann geht es auch so.

Ob der Debug mode eingeschaltet ist, siehst du beim reboot im Display der Box.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Debug mode ist soweit schon klar - ich habe schon mehrere Boxen umgebaut, u.a. aúch BMon 1.0 er.

Der Log sieht ja soweit gut aus, nur das ich im COM keine Bestätigung bekomme.

Nach dem Neustart bootet die Box normal hoch, also kein Debug Mode eingeschaltet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Dieb

 

Keine Antwort auf Icache  - immer time out Meldung
Aus gegebenem Anlass: Das com-terminal im Bootmanager erkennt man an dem Reiter com-terminal an der Seite.

Wenn ihr einen "timeout" erhaltet, war das der RSH-Client und nicht das com-terminal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Nokia 2xIntel BMon1.2 musst du den Schreibschutz mit einem kurzen Flashreset ausschalten, bevor du das Script startest.

Ob etwas über Nullmodemkabel ausgegeben wird oder nicht hat keinen Einfluss auf die Debug enable Prozedur. bei dieser Methode.

Ob die allgemein bekannten Zeichen für 1 oder 2 Sekunden im Display beim reboot sichtbar sind, musst du selber feststellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab noch mal meine Kabel am Reset Schalter durchgeschaut, ich denke ich hab das Problem lokalisiert.

Die Kabel haben im Abisolierband wohl kontakt bekommen, so das bei Bewegung ein Flashreset passiert ist, während das skript lief.

 

teste gleich und meld mich dann noch mal.

 

 

EDIT: Das wars - und das passiert einem Elektroniker - unglaublich.

 

 

 

Danke für Eure Mühen

 

 

Gruss Langfinger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...