Jump to content

Maschinenfähigkeitsuntersuchung und Ergebnisse


Aikonia

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

so heute mal wieder eine ausgefallenere Frage, kann mir bitte jemand verständlich erklären, was die Aussage Cm/Cmk bedeuten.

 

Die Berechnung ist mir ja klar, also eimal (OT-UT)/6s, bzw. (OT-Xq)/3s und umkegehrt, aber wenn jetzt meint Cmk, also der kritische Wert genau bei 1,66 liegt, heisst das dann, dass alle Werte min. 5s von den Grenzen wegliegen?

 

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

so heute mal wieder eine ausgefallenere Frage, kann mir bitte jemand verständlich erklären, was die Aussage Cm/Cmk bedeuten.

 

Die Berechnung ist mir ja klar, also eimal (OT-UT)/6s, bzw. (OT-Xq)/3s und umkegehrt, aber wenn jetzt meint Cmk, also der kritische Wert genau bei 1,66 liegt, heisst das dann, dass alle Werte min. 5s von den Grenzen wegliegen?

 

 

Grüße

Hi!

 

vielleicht hilft Dir es weiter

 

Klick mich

 

 

mfg

 

jrettka :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

den Artikel kenn ich schon, aber diese Aussage kann ich noch nicht ganz zuordnen:

 

Nun bestimmt man Lage und Streuung der gemessenen Größe. daraus kann man die Maschinenfähigkeit als Zahlenwert ermitteln. In modernen Unternehmen wird oft eine Maschinenfähigkeit von 1.33 (entspricht 8 Sigma Standardabweichung bei Normalverteilung) oder 1.67 (entspricht 10 Sigma) angesetzt.

 

ist dass dann der Abstand zur Toleranz, also der "größte Ausreisser" ist immer noch 4 Sigmas von der Toleranzgrenze weg (bezogen auf 1,33)

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Formeln und Grafiken kenn ich, nur mit der Aussage Cmk = 1,66 kann ich mir nichts vorstellen, bzw. nichts damit anfangen, heisst dass nun, es befinden sich ein gewisser %-Satz der Messwerte innerhalb von 10-Sigma, oder sind die Werte min. 5-Sigmas von der Toleranzgrenze weg, bzw. beides also einmal Cm und einmal Cmk Wert, möchte halt einen Schritt weiter wissen, nicht nur, wir haben hier einen Cmk Wert von 1,78 und gut :D

 

 

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

lang ists mit dem QM her :D

 

besteht der cmk nicht aus der Cm Unter- und Obergrenze? Also die Beschreibung der

Qualitätslage?

 

Die Maschine ist bei 1,33 Fähig, sprich 1,33 liegt in der Mitte der

Spannweite, also +/- 3 Sigma. 1.66 müsste also richtung 1-1,5 Sigma gehen.

Wobei hier interessanter wär ob der Wert mehr von Cmo oder Cmu abhängt?

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also der Cm Wert ist das Verhältniss von Toleranzbreite zur Streuung, könnte auch gut sein, wenn alle Teile ausserhalb der Toleranz liegen.

 

Der Cmk Wert bezieht noch die Lage des Mittelwerts mit ein, nur was sagt mir dann ein Cmk von 1,66 im ganzen Inet find ich nicht´s brauchbares dazu, nur immer soviel, dass 1,66 gut ist, also umso höher desto besser das ganze, werd dann mal ein bißchen nach Normalverteilung googeln und berichten :D

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Umso höher umso besser? Stimmt das wirklich?

Also ich hab extra mal mein dickes QM Skript ausgepackt und

da sieht es auf der Skizze auch so aus, daß sich 1,33 in der

Mitte der Verteilung befindet, also die Spannweite gleich 0 ist.

Wenn der Wert zu hoch ist sollte das doch auch schlecht werden?

Oder gehts gar nicht mehr höher, weil fähiger als Fähig

gar nicht möglich ist?

 

Komplitzierte Sache, wenn du was rausbekommst sag bescheid.

 

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

heute nur noch kurz, also umso höher umso besser, da bin ich mir sicher, stell dir vor, du hast eine rießen Toleranz von 5 cm und die Standardabweichung beträgt nur wenige Hundertstel mm, das alles dann noch schön in der Toleranzmitte und du hast einen rießen Cmk, wobei der Cm Wert ja in diesem Fall gleich sein wird, wenn der Mittelwert genau in der Toleranzmitte liegt.

 

 

So für heut is dann aber gut, hab noch ein paar andere Sachen zu lernen :D

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...