Jump to content

NFS "Aufnameverzeichniss nicht beschreibar"


chevel51

Empfohlene Beiträge

Also wolle nun mal meinen Lösungvorschlag reinschreiben wie ich es mit einigen abstrichen jetzt hinbekomme.

 

1. Aufnahme normal auf den ordner dbox2--> (lässt sich schreibschutz nicht entfernen)

2. Per Windows Explorer dateien "ausschneiden" --> ind ordner gemeinsame dateien einfügen

3. schreibschutz entfernen (klappt komischerweise)

4. dann normal auf dem nas bearbeiten

 

 

 

Problem an der lösung ist eigentlich nur das ich trotzdem die datei nochmal verschieben muss was bei 4GB ca 15min dauert und dann erst bearbeitet werden kann.

 

 

 

grüß

dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 56
  • Created
  • Letzte Antwort

Nochmal: Normal ist das nicht! Irgendwo ist da ein Bock in der Rechtevergabe.

Ich wüsste nicht, ob ich "wichtige" Geschäftsdaten auf einer Kiste verwalten möchte, die sich irgendwie "merkwürdig" benimmt :D .

 

Der Ordner "gemeinsame Dateien" liegt auf dem NAS und einfaches Verschieben geht auch nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Den Thread hab ich gesucht....Mein DUAL-NAS SATA ist heute gekommen nur leider noch keine Festplatten (2 x 400GB)..Bin ja mal gespannt in wie weit ich das hinbekomm :D ...Will es ansich als Raid1 laufen lassen....kann mir jemand sagen ob da evtl. noch etwas besonderes beachtet werden muss....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun hab ioch alles komplett und es funktioniert auch alles soweit....

Habe allerdings genau das selbe Problem wie chevel51 -> der Schreibschutz lässt sich nicht entfernen unter Windows...Benutzer gleich gemacht - unter anderem Benutzernamen verbunden...bringt alles nix...Kopiert man die Files in einen anderen Share ohne NFS gehts problemlos...Hab die SATA variante...

Macht mir jetzt nicht so viel aus da ich die Aufnahmen normal nicht bearbeite sondern nur aufnehme und wieder anschaue....

EDIT: 2x400GB - Ext3, Raid1

Komischerweise: egal mit welchem WinUser ich mich verbinde unter Eigenschaften wird mir immer bei Benutzer und Gruppen NAS/Guest angezeigt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun muss ich den Thread nochmal hochholen - evtl .kann sich da jemand einen reim darauf machen....

Habe zu dem Thema Schreibschutz jetzt zufällig etwas rausgefunden.....

Wenn ich die Windows-Freigabe unter Windows unter dem Benutzer NAS\guest verbinde (kein PW) hab ich keinen Schreibschutz auf den *.ts Files....Obwohl der guest-share nichtmal bei "allowed" für diese Freigabe eingetragen ist. Andere 2User die ich auf dem NAS angelegt habe und mit Writable Allowed sind bekommen immer den Schreibschutz auf die Dateien....

Habe dann mal meine 2User in den guest-group mit aufgenommen hat aber nichts gebracht....kommt mir alles irgendwie sehr komisch vor.....

Ach ja "allow for all" ist auf diesem share auch noch aktiv....habs aber auch schon ohne probiert - geht genausowenig....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

hallo skyrider...

 

hast du auch immer noch das problem mit diesem Schreibschutz...

 

Habe mittlerweile das zweite NAS von dem als gigabit edition aber genau das selbe... mittlerweile denke ich das es an irgendeiner einstellung an der dbox liegt...

 

grüße

dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

. mittlerweile denke ich das es an irgendeiner einstellung an der dbox liegt...

Nein, tut es nicht. Einfach mal die Beobachtung von skyrider im Post vor Deinem genau lesen. Da findet ihr die Lösung.....

 

 

*edit: In gewisser Weise ist Neutrono schon verantwortlich - die Dateirechte sollten den Verzeichnissrechten entsprechen. Ich glaube die Tuxbox-Jungs sind da bereits dran.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...