Jump to content

Angst vorm Flashen


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde,

habe mir eine zweitbox angeschafft,

auf der noch betanova drauf ist.

da das image echt zum kotzen ist,würde ich gerne das keywelt-image raufspielen,

weeil ich das auf der anderen box laufen habe und ich sehr zufrieden bin damit.

bis jetzt hat das flashen jemand anders für mich getan,

doch nun möchte ich auch selber flashen,

doch irgendwie traue ich mich,weil ich angst habe die box zu zerstören.

habe mir auch einige anleitungen angesehen,aber ich weiß es nicht so genau,

auf der kw-helpdesk wird zwar wunderbar erklärt,wie das mit hallenberg vonstatten gehen soll,

doch da steht nichts vom debug-modus der box,

ich weiß nicht ob das notwendig ist,daß die box im debug ist,

woher man das sieht und wie das genauer abläuft die box in den debug-modus zu versetzen.

 

Ich würde gerne ein wenig trainieren,habe ne alte sagem box,auf der ein uraltes kw-image drauf ist,da möchte ich mal so als Übung erst betanova raufflashen und

danach wieder ein kw-image,so nur zum üben,

da stellt sich wieder das problem mit dem debug-modus,

und da stoße ich wieder an meine grenzen.

 

 

Hardware:DBox2 Nokia

Software:Betanova

Nullmodemkabel:Ja

Crossoverkabel:Ja

Tools: Hallenberg & Co vorhanden

 

Ein Kumpel von mir hat auf seiner Nokia DBox2 auch das KW-Image,

doch der hat einige Probleme ,weil öfters das Bild stehen bleibt oder extrem lange umschaltzeiten benötigt werden zwischen manchen sendern mehr als 5 Sekunden.,

nun habe ich beobachtet,daß wenn man die box neustartet,

im display der box für eine ganz kurze Zeit das Betanova-Logo sieht,

ehe die sachen von kw erscheinen,obwohl bn auf der box nichts verloren hat,

ist das normal?

Könnte das Problem was damit zu tun haben?

Was ist da wohl falsch gelaufen und was muß man da machen

um die scheiße wegzubekommen,muß man etwa neu flashen?

 

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MfG :):P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst die Box in den Debug bringen, wie das geht liest du am besten hier nach: Klick mich zu Dietmar-H

 

Üben kannst du das Flashen der Box mit den Bootmanager schon, bringt dir nur recht wenig. Deine alte Box ist ja schon im Debug, da kannste maximal ein neues Image draufmachen, mehr nicht.

 

Wenn du nach der Anleitung von Dietmar-H mit deiner neuen Box vorgehst, passiert ihr auch nichts. Aber immer schön aufpassen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dietmar H ist echt zu kompliziert für mich,

hätte nicht gedacht,daß es so schwer ist die box in den

debug-modus zu versetzen.

für jede box gibts es eine variante,für jede chipart eine andere...OMG

wäre echt geil,wenn einer ein proggi entwickeln würde,

mit dem man einfach per mausklick debuggen könnte,

aber das wird mit sicherheit nicht der fall sein,

aber kann man sich das nicht einfacher machen?

schon am anfang muß man sich festlegen:

a)Neue Debug-Methode von MHC

b)Debug-Mode ohne Kurzschluss

welche variante ist die richtige und einfacher?

 

Und weiß einer was zu dem Problem:

 

Ein Kumpel von mir hat auf seiner Nokia DBox2 auch das KW-Image,

doch der hat einige Probleme ,weil öfters das Bild stehen bleibt oder extrem lange umschaltzeiten benötigt werden zwischen manchen sendern mehr als 5 Sekunden.,

nun habe ich beobachtet,daß wenn man die box neustartet,

im display der box für eine ganz kurze Zeit das Betanova-Logo sieht,

ehe die sachen von kw erscheinen,obwohl bn auf der box nichts verloren hat,

ist das normal?

Könnte das Problem was damit zu tun haben?

Was ist da wohl falsch gelaufen und was muß man da machen

um die scheiße wegzubekommen,muß man etwa neu flashen?

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@pablo_77

 

Tja, ein Programm, daß Boxen aufschraubt und Pins verbindet und einem

die aktuell nur noch minimale Eigeninitiative abnimmt, wird es wohl in

absehbarer Zeit nicht geben.

Um ein Fremdimage zu flashen muß die Box im Debug sein, erkennbar

an den wirren Zeichen auf dem LCD kurz nach dem Start.

Für alle Boxen außer Nokia 2xIntel BMon 1.0 ist die MHC-Methode die

erste Wahl.

Alles ist bis in's kleinste bie dietmar-h, im Helpdesk und hier im Forum

erläutert. Wem das zu viel Arbeit ist, der muß die Box halt an einen

Reparaturservice schicken und sie sich dort in den Debug bringen las-

sen.

Das Betanova-Logo beim Starten ist normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nicht warum immer die Seite von Dietmar-H als Link gesetzt wird.

 

Das Wiki ist doch viel (!!!) besser:

 

Wiki

 

(Nachdem sich das Fenster öffnet den "Reload" Button klicken. Die weißen Ritter neigen zum Verfolgungswahn.)

 

Wenn es damit nicht klappt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nicht warum immer die Seite von Dietmar-H als Link gesetzt wird.

 

Das Wiki ist doch viel (!!!) besser:

 

Wiki

 

(Nachdem sich das Fenster öffnet den "Reload" Button klicken. Die weißen Ritter neigen zum Verfolgungswahn.)

 

Wenn es damit nicht klappt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...

Geschmacksache, hat der Affe gesagt, als er die Schmierseife gefressen hat....

 

Also schenken sich beide nicht meiner Meinung nach, nur ohne ein bischen lesen und verstehen wirds auch mit der Wiki Anleitung nichts....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider hilft mir die cables.xml auch nicht,

egal welche image-version ich raufspiele,ich habe immer das problem.

wie bekommt man wenn die camd3 in der info grau ist diese wieder grün,wie muß ich denn diese aktivieren,habe das ibnstalliert und auf ein gestellt,

es steht auch ein,aber beim zappen ist camd3 grau,

verstehe das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...