Jump to content

NFS aufnahmen


Bimme

Empfohlene Beiträge

Hi ihr,

hab auf meinem WinXP_SP2 rechner das SFU installiert und den server laut anleitung eingerichtet. Dann auf der dbox (sagem 1x) die freigegebenen Verzeichnisse gemountet und kann schonmal problemlos zugreifen und mp3 hören, sachen hin und her kopieren usw.

Nun hab ich mich mit der aufnahme beschäftigt.

 

Problem ist, dass die aufnahmen immer leicht unsynchron sind.(ts-datei)

Allerdings scheinen Dinge wie explosionen oder "laute effekte" absolut im sync zu sein, und auch manche dialoge stimmen, aber in der gleichen datei fällt in anderen dialogen beim genauen hinsehen eine leichte asynchronität auf.(schätze 5-20ms, weiß es aber net genau)

 

Nun wollte ich die erhalten ts files auf dvd brennen und hab mir ConvertXtoDVD besorgt. Kurze aufnahmen von ein paar minuten sind nach dem durchlauf 100% synchron, aber mit ganzen Spielfilmen hab ich probleme.

Hab einmal ca 60min aufgenommen (Stereo+AC3 PID) und durchlaufen lassen, da hatte ich dann die gleichen kleinen unsynchronitäten wie in der ts datei.

Jetz hab ichs mit einem kompletten Film (101min) versucht. Als TS-DAtei wieder diese komischen async dialoge, aber nach dem konvertieren hab ich da einen Tonversatz drin von mehreren sekunden.

Hab schon mehrere Programme versucht, aber ich komm einfach net weiter.

Die TS-Datei kann ich mir komplett ohne Ruckler/Bildfehler/Tonaussetzer ansehen, nur eben mit ganz leichtem Tonversatz. Aber kein programm bekams bisher auf die reihe das TS in eine DVD Struktur zubringen und richtig zu synchronisieren.

 

Habt ihr vielleicht nen tip wie ich zu ersten mal die leichte async wegbekomme?

 

Einstellungen der box: Avia 600L (VB028), uCode 0014(built-in)

HW-Sections aus

AViA-Watch ein

eNX-Watch ein

PMT-Update ein

AViA_audio_sync ein

avia_gt_proc ein

avia_gt_proc Menü: alles eingeschaltet (test wegen bildausfall nach mehreren std laufzeit->ton läuft weiter->zappen behebt das problem)

aufnahme im SPTS-Mode

 

Bin um jeden tip dankbar

Bimme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch einen zweiten Film aufgenommen. Gleiche leichte async schon als ts-Datei.

 

ConvertXtoDVD meint unter Quelldetails:

Videostream: 3360ms sync delay

Audio1: 84ms sync delay

Audio2(AC3): 0ms sync delay

 

Wenn ichs so einfach konvertiere kommt murks raus mit verschiebungen von mehreren sekunden.

 

Setz ich alle delays manuell auf 0ms, ist die asynchronität zwar erheblich größer als im TS-Stream, aber nicht so groß als bei den automatisch ermittelten werten.

 

Gibts ein programm mit dem ich mir die tatsächliche verschiebung im TS-Stream anzeigen lassen kann, bzw ich realtime verschieben kann, ums selbst rauszufinden ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche mal den umständlicheren Weg:

Jage das File durch ProjectX -> demultiplex. Du erhältst eine m2v-Datei (Video), mp2-Datei(en) (Audio Stereo) und wenn vorhanden eine ac3-Datei (Digitalton). ProjectX beseitigt auch kleinere Fehler aus dem TS automatisch, im Logfile wird auch angezeigt, was da bei Bedarf korrigiert wurde.

 

Bei Bedarf schneiden der erhaltenen Einzelstreams mit Cuttermaran, der ist spezialisiert für solche Zwecke und legt sehr hohen Wert auf synchronen Audioschnitt.

 

Anschließend nehme eine dafür geeignete Software Deiner Wahl und mache aus den Einzelstreams eine DVD. Ich nehme dazu DVDauthor GUI.

 

Alle drei Tools sind Freeware bzw. Open Source und machen ihre Arbeit sehr ordentlich. :)

Von solchen ach so tollen Ein-Klick-Tools (TS rein, DVD raus etc.) halte ich absolut nichts, oft ist das Ergebnis nämlich nicht überzeugend, zumindest wenn's kostenlose Software ist. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi merkwuerden,

wäre net so tragisch wenn das/die aufzeichnungen weg wären, von daher könnte ich ja gleich nochmal ohne SPTS-Treiber aufnehmen...bin ja noch am testen...

Kanns sein dass die box einfach mit dem SPTS, evt auch in verbindung mit dem VB028 Treiber nicht richtig synchron läuft? Manchmal kommt mir das normale TV gucken auch schon ein wenig async vor, wenn die box schon ein paar std auf dem gleichen Kanal läuft.(ohne SPTS-Treiber) Obwohl Avia_audio_sync eingeschaltet ist.

 

Was würdest du mir denn für die "synchron schreiben" einstellungen (aufnahme) empfehlen? Hab mom beides an...

 

Und was ist der Unterschied zwischen Aufnahme und Direktaufnahme? Sobald ich über NFS oder HDD aufnehme isses doch immer direkt oder ?

 

Dank dir für deine Hilfe, werds doch mal mit ProjektX testen, wenn ich das compilieren raffe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ProjectX kannst Du auf dieser Seite fertig compiliert runterladen. Benötigt dann nur die JRE 1.5.0 (mindestens), damit's funktioniert. Ich hab's unter JRE 1.6.0-b105 auch am Laufen.

 

könnte ich ja gleich nochmal ohne SPTS-Treiber aufnehmen...bin ja noch am testen...

Zum Aufnehmen würde ich trotzdem TS-File nehmen, also SPTS ein. Ohne SPTS nimmst Du als PES auf, die Box demuxt dann den aufzunehmenden Stream, falls dabei Unsinn passiert und durch die Box Asynchronität erzeugt wird, kriegste das noch schwerer gerichtet. Meine Erfahrung, probier's mal.

Ich hab hier bei mir übrigens bisher noch keine (wirklich auffallende, dazu gehören 5ms nicht) Asynchronität feststellen können, obwohl ich avia_audio_sync generell aus habe.

 

Kanns sein dass die box einfach mit dem SPTS, evt auch in verbindung mit dem VB028 Treiber nicht richtig synchron läuft?

Gut denkbar, der vb028 ist ja auch für andere Probleme in Verbindung mit SPTS "berühmt", z.B. die Ton-/Bildfreezer auf den Öffentlich-Rechtlichen Sendern.

Ich nehme generell den vb022, Digitalton aus (an der Box zum Glotzen, aufnehmen läßt der sich dabei trotzdem), dann gibt's da auch keine Probleme mit SPTS.

 

Was würdest du mir denn für die "synchron schreiben" einstellungen (aufnahme) empfehlen? Hab mom beides an...

Beides aus. Habe ich die besten Erfahrungen damit (Aufnahme auf NFS über Netzwerk). Sollte bei eingebautem HDD-If auch nicht anders sein, dazu kann ich aber mangels Vorhandensein desselben nix sagen.

 

Und was ist der Unterschied zwischen Aufnahme und Direktaufnahme? Sobald ich über NFS oder HDD aufnehme isses doch immer direkt oder ?

Korrekt. Und mit HDD-If brauchst Du dann auch SPTS-Mode, sonst kannst Du zumindest die Aufnahme nicht direkt über die Box abspielen. Liegt dann sozusagen nutzlos auf der eingebauten HDD rum, falls überhaupt was aufgenommen würde, letzteres weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na da bin ich doch mal beruhigt, dass ich da wenigstens in die richtige Richtung denke.

JRE hab ich sowieso am laufen, also werd ichs morgen früh nach der Nachtschicht gleich mal testen.

 

Mit Stereo während der Aufnahme könnt ich leben, wenn dadurch die async weg geht...also versuch ichs mal mit der VB022.

 

Und zum Avia_audio_sync : Hast du Avia500 oder 600 ?

 

Das ausschalten der beiden "sync schreiben" werd ich ebenfalls mal machen. Dachte die wären extra dafür da dass nix async wird, wenn nicht alles erst über den kernel cache muss...

 

Dank dir vielmals, werd berichten ob ichs hinbekommen hab *freu*

 

Bimme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zum Avia_audio_sync : Hast du Avia500 oder 600 ?

Philips (siehe meine Signatur) gibt's nur mit Avia 600. ;)

Und der auswählbare Avia-Treiber (vb022, vb028, vd030) hat auch nur auf 600er Boxen Einfluß, eine 500er ignoriert das, da gibt es nur einen einzigen Treiber im Image dafür.

 

Das ausschalten der beiden "sync schreiben" werd ich ebenfalls mal machen. Dachte die wären extra dafür da dass nix async wird, wenn nicht alles erst über den kernel cache muss...

Wenn ich nach dem Tuxbox-Wiki gehe:

http://wiki.tuxbox.org/Neutrino:Einstellungen:Aufnahme

Danach haben diese beiden Einstellungen nur für das Schreiben auf die interne HDD, also bei HDD-Interface, einen Einfluß. Ich glaub's einfach mal. :)

Da für mich dann ohne HDD-If nutzlos, eben aus.

Und mit dem Streaming selber haben beide Optionen nichts am Hut, eben nur für die Schreibstrategie der HDD, praktisch wird sofort geschrieben (ein) oder die Daten zur HDD zwischengespeichert (aus), bevor sie geschrieben werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, dass du ne philips hast, hab ich erst gesehn als ich schon gepostet hab ...

 

Nebenbei, ich hab noch das juni V4 am laufen auf meiner sagem 1xI. Aber soviel ich gelesen hab, sollt es ja damit auch keine probleme geben... Und es ist ne Kabelbox...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...jaja, erfahrung is durch nix zu ersetzen :blink:

 

hat geklappt mit dem ProjectX-v0.90.04.00.b15 und DVDauthor GUI 1.0.1.0c...

Die fertige DVD läuft ohne bild und tonfehler, ohne ruckeln und man höre und staune synchron.

Nachdem ich mir die ts im vergleich nochmal angesehn hab ist mir aufgefallen, das der film an manchen stellen wohl einfach net so 100% ins deutsche synchronisiert wurde, denn die meisten Dialoge und alle Soundeffekte passen ja...

 

Werd mal sehen was bei den nächsten aufnahmen so rauskommt.

Die "umständliche" version über projektX und DVDauthorGui geht übrigens 5mal schneller als mit ConvertXtoDVD ;)

 

Vielen vielen Dank für deine Hilfe *freu*

 

Bimme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat geklappt mit dem ProjectX-v0.90.04.00.b15 und DVDauthor GUI 1.0.1.0c...

Die fertige DVD läuft ohne bild und tonfehler, ohne ruckeln und man höre und staune synchron.

Na siehste. :D

Und damit wäre dann wohl auch zu vermuten, daß dieses Einklick-Tool ConvertXtoDVD nichts taugt, denn das:

Als TS-DAtei wieder diese komischen async dialoge, aber nach dem konvertieren hab ich da einen Tonversatz drin von mehreren sekunden.

ist ein eindeutiges Indiz dafür, daß die Software Schrott produziert. Ein genereller Tonversatz im Sekundenbereich darf im Ergebnis niemals auftreten! Da müßte das originale TS ziemlich kaputt sein, ProjectX würde Dir dann in so einem Fall eine ellenlange Fehlerliste im Logfile um die Ohren schmeißen. Und live ansehen ließe sich sowas dann ohne Bild- oder Tonstotterer auch nicht, der TS-Stream wird von der Box praktisch vom Empfang unverändert zur HDD bzw. Netzwerk weitergereicht.

 

Die async-Dialoge rühren von Übersetzungsproblemen her, läßt sich kaum alles lippensynchron translaten. :lol:

Solange die Geräusche synchron sind, stimmt auch die Synchronität von Bild und Ton ansich.

 

der film an manchen stellen wohl einfach net so 100% ins deutsche synchronisiert wurde

Soll bei "eingedeutschten" Filmen zuweilen vorkommen. ;)

Wem's nicht gefällt, muß sich den Film halt selber übersetzen und nachsynchronisieren. :blink:;)^_^

 

Die "umständliche" version über projektX und DVDauthorGui geht übrigens 5mal schneller als mit ConvertXtoDVD ;)

Soso... dann scheint hier der Ausspruch "warum einfach, wenn's umständlich auch geht" mal umformuliert werden zu müssen: "warum einfach, wenn's umständlich schneller (und besser) geht". :D :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal,

bei jeder aufnahme die ich mit ProjectX demuxe bekomm ich die gleichen 4 Fehler/Warnungen... Hier mal der auszug vom Log:

!> PID 0x1F (SIT) (0 #1) -> ignored

!> PID 0x0 (PAT) (188 #2) -> ignored

!> PID 0xFFF (PMT) (376 #3) -> ignored

ok> PID 0xC00 has PES-ID 0xC0 (MPEG Audio) (59220 #316)

ok> PID 0xC03 has PES-ID 0xBD (private stream 1) (79900 #426)

ok> PID 0xBFF has PES-ID 0xE0 (MPEG Video) (120508 #642)

-> video basics: 720*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 15000000bps, vbvBuffer 112

-> starting export of video data @ GOP# 0

!> dropping useless B-Frames @ GOP# 0 / new Timecode 00:00:00.000

 

Weißt du vielleicht was da bedeutet ?

 

Grüße

Bimme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darüber mach Dir keine Sorgen, dat is in Ordnung. Sind auch keine Fehler, nur Warnungen (in dem Falle informativ).

 

!> PID 0x1F (SIT) (0 #1) -> ignored

!> PID 0x0 (PAT) (188 #2) -> ignored

!> PID 0xFFF (PMT) (376 #3) -> ignored

Sind im von der Box gelieferten TS Zusatzinfos, welche die Box zum Demuxen des Streames und Darstellen am TV braucht, die zur DVD-Weiterverarbeitung aber nicht benötigt werden.

Wären im Einzelnen:

SIT (Selection Information Table)

PAT (Program Association Table)

PMT (Program Map Table)

Möchtest Du Details zu diesem Zeugs wissen (wohl eher nicht ;) ), müßtest Du mal eine Suchmaschinerie Deines Vertrauens, z.B. Onkel Googel, anheizen.

 

!> dropping useless B-Frames @ GOP# 0 / new Timecode 00:00:00.000

Auch nur eine informative Warnung.

Ein standardkonformer MPEG-Stream muß (!) als erstes Bild ein sogenanntes Vollbild (I-Frame) enthalten. Dann gibt's noch P-Frames und B-Frames, in denen lediglich die Differenzen zum letzten Bild abgespeichert sind, daher läßt sich ein MPEG auch so gut komprimieren. Bestünde der nur aus kompletten Vollbildern, wäre der bei brauchbarer Qualität auch riesig. Das im Detail zu erklären, käme einer wissenschaftlichen Abhandlung nahe, da gibt's im Web auch entsprechend informative (und kompliziert zu verstehende :blink:) Seiten.

 

Da der TS von der Box ja praktisch ein Rohdatenstream ist, der unverändert zur Aufnahme durchgereicht wird, beginnt die Aufzeichnung natürlich dann irgendwo im Datenstrom und nicht unbedingt am benötigten I-Frame. ProjectX macht hier nur drauf aufmerksam, daß es den Anfang des Streams korrigieren mußte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...