Jump to content

Notebook mit Router verbinden (WLAN)


AF13

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe seit heute ein Notebook und damit leider ein kleines Problem.

Ich hatte vor, es per WLAN mit meinem Router zu verbinden, um damit ins Internet gehen zu können.

 

Ich habe die "Drahtlose Netzwekverbindung" ausgewählt, meinen Netzwerkschlüssel eingegeben und mich mit dem Router verbunden. ("Verbindung hergestellt.") Das hat soweit geklappt.

 

Wenn ich jetzt den Browser aufrufe, krieg ich leider keine Verbindung ins Internet. ("Die Webseite kann nicht angezeigt werden.") ;)

 

Wenn ich mir den "Status von Drahtlose Netzwerkverbindung" angucke (Beispielscreen), wird zwar unter "Gesendet" eine Zahl angezeigt (170), aber unter "Empfangen" steht die ganze Zeit 0. Ich vermute mal, das hat auch damit zutun, warum das mit dem Internet nicht klappt.

 

Weiß irgendjemand Rat oder hat einer eine gute Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!Welches Betriebssystem hast du auf dem Laptop,welche Verschlüsselung ist aktiviert,WEP oder WPA?WPA funktioniert nur mit XP- SP2!hast du mal probiert,ab es mit nicht aktiver Verschlüsselung klappt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DHCP im Router ist aktiviert. Wie aktiviert man das beim Laptop? Über den Dienst "DHCP-Client"? Wenn ja, der ist aktiv.

 

Betriebssystem ist XP Prof., Verschlüsselung WEP.

Ohne Verschlüsselung hab ich grade auch mal ausprobiert. Selbes Ergebnis. Verbindung wird wieder erfolgreich hergestellt, aber im IE kommt wie immer: "Die Webseite kann nicht angezeigt werden."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

'Status von drahtlose Netzwerkverbindung' -> Button 'Eigenschaften' -> 'Internetprotokoll (TCP/IP)' markieren -> Button 'Eigenschaften' -> 'IP-Adresse automatisch beziehen' und 'DNS-Serveradresse automatisch beziehen' anklicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

'Status von drahtlose Netzwerkverbindung' -> Button 'Eigenschaften' -> 'Internetprotokoll (TCP/IP)' markieren -> Button 'Eigenschaften' -> 'IP-Adresse automatisch beziehen' und 'DNS-Serveradresse automatisch beziehen' anklicken.

Vielen Dank! Pakete kommen an und Internet klappt auch! ;)

 

Jetzt das nächste Problem... :) Es sieht so aus, als funktioniert die Sache nur, wenn die Verschlüsselung aus ist. Nachdem ich die gerade wieder eingeschaltet und mich neu verbunden habe, steht im Status: "Eingeschränkte oder keine Konnektivität".

Zahl der empf. Pakete bleibt stehen und "Die Webseite kann nicht angezeigt werden." erscheint mal wieder...

 

Router ist übrigens ein Gigaset SE515.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du unverschlüsselt auf's Webinterface kommst würde ich versuchen die Verschlüsselung noch mal neu zu konfigurieren. Also erst Router, Key eintragen, aktivieren, dann auf dem Laptop.

 

Ich hatte selbst auch schon mal so eine schusselige PCMCIA-Karte die nur unverschlüsselt mit der FRITZ!BOX kommuniziert hat. Ich glaube das ist aber eher die absolute Ausnahme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat leider auch nicht geklappt.

Wenn ich eine Verbindung bei aktivierter WEP-Verschlüsselung herstellen will, kommt immer noch "Eingeschränkte oder keine Konnektivität".

 

"Es besteht eventuell keine Verbindung zum Internet oder einigen Netzwerkressourcen. Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat."

 

Wenn ich mir dann die "Details" anzeigen lasse, steht da:

 

Physikalische Adresse: 00-02-2D-12-88-D8

IP-Adresse: 169.254.224.81 *)

Subnetzmaske: 255.255.0.0 **)

Standardgateway:

DNS-Server:

WINS-Server:

 

*) Habe mal nach ähnlichen Problemen gegoogelt und gelesen, dass "169.254..." immer dann vergeben wird, wenn es irgendwelche Probleme gibt. Also die sollte gar nicht da stehen.

**) ...und hier sollte 255.255.255.0 stehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt dann wenn der Key nicht stimmt.

 

Gib den Key im Router neu ein und gib den selben im Laptop an.

 

Du kannst auch mal probieren ohne DHCP im Router dann

 

Router ip 192.168.0.1 die kannst du dort ändern wenn dhcp aus ist.

Subnetz 255.255.255.0

 

 

Im Laptop gibst du an unter TCP/IP

IP 192.168.0.2

Gateway <- hier kommt die ip des Routers rein also 192.168.0.1

DNS <- hier auch die IP des Routers

Subnet ist 255.255.255.0

 

Es müßte also klappen aber gib den Key per Hand ein nicht kopieren das soll bei manchen Geräten nicht klappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne DHCP hat leider auch nichts gebracht. Statt "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" steht zwar jetzt wieder normal "Verbindung hergestellt", allerdings kommen immer noch keine Pakete an.

 

Ich denke auch, das muss irgendwas mit dem Schlüssel zutun haben. Denn wenn ich unter "Status von Drahtlose Netzwerkverbindung" > "Eigenschaften" > "Drahtlosnetzwerke" > "Bevorzugte Netzwerke:" von meinem die Eigenschaften anklicke, steht unter "Netzwerkschlüssel" immer ein 8-stelliger (Screen), statt 26-stelliger. Und das obwohl ich den 26-stelligen jedes Mal bei der Verbindung - und auch in diesen Eigenschaften - zig mal neu eingegeben habe. Von Hand natürlich. Aber gespeichert wird irgendwie immer nur ein 8-stelliger.

 

Edit:

Soo... nach langer, langer Tüftelei, langem Ausprobieren und stundenlangen Googeln bin ich irgendwann auf den kleinen Hinweis gestoßen, dass ältere WLAN-Karten evtl. nur 64-Bit WEP unterstützen. Das hab ich dann gleich mal ausprobiert und den Routerkey in 64 statt 128-Bit geändert. Jetzt scheint alles zu funktionieren. Pakete kommen an, Internet läuft.

 

Bleibt nur noch die Sache, dass die 64-Bit-Verschlüsselung nicht gerade das Wahre ist... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...