Jump to content

Mounts fehlen


xabor

Empfohlene Beiträge

Wie ich eben mitbekommen habe, fehlen auf beiden meiner Boxen ein paar Mountpunkte.

 

Das Verzeichnis /mnt hat nur noch folgende Einträge:

 

/autofs

/hosted

/mmc

 

Der Rest, wie z. Bsp. /mp3 oder /plugins fehlt komplett.

Neustart etc. hilft nichts.

 

Wie kann ich diese Mountpunkte wieder anlegen oder das komplette Image neu aufspielen zu müssen?

 

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn nur die Einträge fehlen, der Rest in deinen Einstellungen aber korrekt ist kann man die Ordner per Squashedi wieder herstellen!

 

Aber wie sind die Ordner überhaupt verschwunden? von alleine löschen die sich normalerweise nicht da die im Root-Bereich liegen!

 

greetz...

Al

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Al, du bist fix... und wie mir scheint, ständig online ;-)

 

Mit Squashedi habe ich zwar noch keine Erfahrungen, werde aber mal eben ein Image zur Sicherheit machen und dann bisschen damit [mit Squashedi] rumspielen.

 

Mal schauen, ob das von Erfolg gekrönt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@xabor

 

Wenn Du uns verraten würdest, was Du für ein Image draufhast,

wäre es einfacher, Dir zu helfen. Bei einem JFFS-Only-Image ge-

nügt die Eingabe von "mkdir /mnt/mp3" usw. im Telnet.

Bei einem SquashFS können diese Einträge nicht so einfach ver-

schwinden, es sei denn, das Image ist kaputt. In diesem Fall

solltest Du neu flashen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead

 

Die Sig. verrät es, aber ich tippe es gerne noch mit... Keywelt Sep 2006 Beta 6 mit HDD-Support.

 

Wie es dazu kommen konnte, kann ich (noch) nicht erklären. Zudem es auf beiden Boxen vorher funktioniert hat und alles Mountpunkte vorhanden waren.

 

Habe die letzten Tage aber beide parallel mit allen möglichen Plugins ausgerüstet. Wobei ich bezweifle, dass die das kaputt machen können.

 

Ich probiere mal die Methode mit Squashedi und schaue dann weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@xabor

 

Ich muß Signaturen ausblenden, weil ich mir hier im Board

sonst einen Wolf scrolle. Ob die Mounts beim Beta6 über-

haupt drin waren, kann ich nicht sagen, da ich es nicht ver-

wende. Waren sie drin und sind es jetzt nicht mehr, ist der

Root-Bereich kaputt. Da hilft auch SquashEdi nichts mehr.

Waren sie nicht von Anfang an drin, kannst Du Dir auch

in /var/ ein /mnt/-Verzeichnis mit den entsprechenden Un-

terverzeichnissen anlegen. Mußt dann halt nur Deine Mount-

Einstellungen auf dieses Verzeichnis korrigieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Squashedi-Methode hat jetzt erstmal funktioniert. Die Mountpunkte sind alle wieder da und auch der zusätzlich von mir zum Test angelegte wurde mit übernommen.

 

Mal beobachten, wie lange das hält und ob ich nachvollziehen kann, wie das passiert ist.

 

@SnowHead zur Info: die Mountpunkte sind auch in der Beta 6 mit drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@xabor

 

Dann frage ich mich, wie die so einfach verschwinden konnten,

da man diesen Bereich eben nur mit SquahEdi oder extern mit

Linux bearbeiten kann. Wenn die von selbst verschwunden sind,

würde ich auf jeden Fall noch mal ein Root-Update des Beta 6

flashen da Du nicht sicher sein kannst, ob da nicht noch was an-

deres kaputtgegangen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum reinen Verständnis... kann ich das root-Update selbst erstellen (was aufgrund der Fehler in meinen Boxen ja sicherlich keinen Sinn macht), es irgendwo (bewusst irgendwo, da nicht im DL-Bereich) runterladen?

 

Das im DL-Bereich verfügbare Image kann ich m.W.n. ja nicht für ein root-Update verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@xabor

 

Kann man. Sichere Dein aktuelles Image, flashe das Komplett-

image und lies die Root-Partition aus. Dann flasht Du Dein Backup

wieder und überschreibst die Root-Partition mit der ausgelesenen.

Oder Du liest aus Deinem vorhanden Image die /var/-Partition aus,

flasht das Komplett-Image und überschreibst die /var/-Partition.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die einfachsten Dinge liegen manchmal so nahe, dass man sie nicht sieht. Gut, danke dir @SnowHead. Sollten jetzt Fehler auftreten, ist dies sicherlich der eleganteste Weg, die Box wieder auf Stand zu bringen, ohne mit allem von Null anfangen zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...