Jump to content

Brauche Hilfe: fernseher geht nicht mehr an.


southsalitos

Empfohlene Beiträge

Hi, jetzt hat sich doch glatt mein Fernseher verabschiedet. Es ist ein Philips Röhrenfernseher der ca. 8 Jahre alt ist.

 

Seit kurzem hat er beim Einschalten ein leichtes Summen von sich gegeben, was aber nach ca. 40sec wieder aufgehört hat. Dieses mal leider nicht und dann ist der Fernseher ausgegangen und lässt sich nicht mehr einschalten.

 

Er scheint wohl in einen Servicemodus gegangen zu sein und die Standbylampe ist nur noch am blinken. Vielleicht gibts ja hier einen Fachmann aus der nähe von Stuttgart der mir helfen kann., will das teil nicht los werden, ist noch ein sehr gutes Gerät mit einem schönem Bild.

 

Also ich will die Glotze nicht los werden und ein flat kommt mir erstmal nicht ins Haus...

 

Die Modellnummer ist die 28PW8505/12

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vermutlich die Bildröhrenheizung.

Du solltest davon aber die Finger lassen, weil dort lebensgefährliche

Spannungen herrschen.

Mit 8 Jahren ist halt zu überlegen ob sich das noch rentiert, das Ding zum Händler zu stellen, wenn es das Netzteil bzw. der Zeilentrafo ist.

 

Die Heizung ist normalerweise günstiger zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hezel Erich Fernsehtechnikermeister

 

Fritz-Ulrich-Weg 7

70567 Stuttgart

 

Telefon:  (0711) 724513

 

 

----------------------------------------------

 

Knirsch Hans-Peter Radio- und Fernsehtechnik

 

Böblinger Str. 55

70199 Stuttgart

 

Telefon:  (0711) 6401202

Telefax:  (0711) 6403431

 

----------------------------------------------

 

Mozzi Manfred Fernsehtechnikermeister

 

Röckenwiesenstr. 3

70197 Stuttgart

 

Telefon:  (0711) 6153089

 

-----------------------------------------------

 

Radio Ott GmbH Radio- und Fernsehtechnikermeister

 

Europaplatz 20

70565 Stuttgart

 

Telefon:  (0711) 7158337

 

------------------------------------------------

 

Ried GmbH Fernseh-Video-Hifi-Service Radio- und Fernsehreparatur

 

Kölner Str. 34

70376 Stuttgart

 

Telefon:  (0711) 550493-0

 

------------------------------------------------

 

Wenzl Fernseh- und Radiogerätereparatur

 

Mainstr. 28

70376 Stuttgart

 

Telefon:  (0711) 594445

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@someone_01

 

Selber reparieren kann er das eh net... Er such ja wenn dann jemanden aus Stuttgart

der sich auskennt...

 

southsalitos ist ein Bekannter von mir also seit fair zu ihm :)

 

Gruß

Ich wollte ihm keinesfalls etwas Böses, im Gegenteil, ich denke, dass er dort auch jemanden finden kann, der ihm helfen kann und will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

southsalitos, wozu den einen Fernseher? Nächstes Jahr spielt ihr 3. Liga das überträgt eh kein Schwein ................ :(:P:(

 

Spass.............. :)

 

Mußte sein...........wurde von einem, hier oft Schreiber, in diesem Thread dazu genötigt... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, eine blinkende LED heißt nur, daß eine Schutzschaltung aktiv ist.

 

Kann in diesem Fall ziemlich vieles sein. Genaueres könnte man erfahren, wenn man mal darauf achtet, wie oft es blinkt und wie oft sich das wiederholt.

 

In jedem Fall sollte Jemand ran, der sich damit auskennt.

 

Du brauchst ja nur mal nach dem von Dir angegebenen Fernsehtyp zu googlen, schon werden Dir zig Vorschläge gemacht, was es sein kann. (Was es dann tatsächlich auch alles sein könnte, man muß halt Schritt für Schritt untersuchen, was in Frage kommt, die entsprechenden Baugruppen untersuchen, nachmessen...)

 

Jemand muß halt vor Ort ran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die doofe Lampe blinkt in sehr schnellen Abständen und das ununterbrochen. Ich werde meine geliebte schwarze Kiste morgen mal zu einem der oben genannten Techniker kutschieren und hoffen das der mir zu einem fairen Preis helfen kann.

 

Aber ich danke euch schon mal für die Ratschläge, habe in der zwischen Zeit mal nen bissl gegoogelt und kann echt relativ viel sein. Hatte gehöfft es ist was kleines, was ich auch selber machen kann...naja leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsche dir viel Glück.

Doch bin ich der Meinung, dass an hand deiner Fehlerbeschreibung die Reparatur 70-100 Kosten könnte.

Aber frag mal nach vielleicht hast du ja Glück.

Ansonsten würde ich dir dazu raten ein gebrauchtes Gerät in dieser Preisklasse (von 70-100) zu kaufen.

Die sind, dann auch noch, jünger als deiner und meist auch besser ausgestattet.

Zumindest verkauft ein Bekanntet von mir die Dinger in diesem preislichen Segment.

Soll aber keine Werbung für ihn sein.

 

Gruss

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So mal etwas neues von meinem Fernseher,

 

ich habe ihn zur Reparatur gebracht und der Techniker meint das Netzteil (komplette Baugrupp (?)) mußte gewechselt werden. Ich kann leider nicht kontrollieren ob es das wirklich ist, aber es soll 162 kosten.

 

Jetzt möchte ich die Fachfrauen und -männer hier mal fragen, ob das ein gerechtfertigter Preis ist, oder ein absoluter Mondpreis?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei fast allen Geräten neuerer Bauart (jünger 10 Jahre) ist das Netzteil keine auswechselbare Baugruppe mehr, sondern ist Bestandteil des Chassis. Man kann also kein Netzteil auswechseln, sondern muss dies reparieren.

Von einem "Schnäppchen" würde ich bei 160,- für eine Netzteilrep. nicht reden wollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gross ist er denn? 50cm, 70cm.?

 

Bei 170 würde ich mir einen neuen kaufen, mein alter Grundig hatt auch vor 6 monaten den geist aufgegben.

 

Habe mir einen "kleine" 50 cm röhre geholt für einen hunni... zum kltoze schaun tut er es volkommen.

 

Ich empfehle dir kauf einen neuen, da hast du auch garantie drauf.

 

wer weiß heute das netzteil, morgen wieder was anderes im a#####.

 

mfg

 

alexander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja bei vermutlich 1-15 für Ersatzteile ist das ein schöner Arbeitslohn. Ist doch heutzutage die Regel die Leute so abzuziehen.

Aber von irgendwas müssen die Fernsehtechniker auch leben da viele Leute nicht mehr reparieren lassen sondern neu kaufen (danke Mediamarkt & co.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt sich von euch denn jemand wirklich gut damit aus?

 

Vielleicht könnte man ja mal mit dem Techniker telefonieren und sich genau erklären

lassen was denn kaputt sein soll, dann sollte ja schnell offensichtlich werden ob er

southsalitos über Ohr hauen will...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gross ist er denn? 50cm, 70cm.?

...

Habe mir einen "kleine" 50 cm röhre geholt für einen hunni... zum kltoze schaun tut er es volkommen.

Nun möchte ich aber ein Markengerät mit 70cm 16:9 und 100Hz nicht unbedingt mit einer 51cm Billiggurke für 100,- gleichsetzen...

 

 

Zu dem Fernseher, es gibt zu den Dingern s.g. "Netzteil-Rep.Kits", wo die üblicherweise defekten Einzelteile drin sind, die sind bei dem Philips mit EVP 60/70 nicht unbedingt billig (andere Herstellen nehmen z.T. nur die Hälfte), nur ob das notwendig ist, oder ob da nur ein Widerstand o. Transistor kaputt ist, der im normalen Werkstattbestand wäre (es gibt da ein paar Standardfehler), dass kann man nur entscheiden, wenn man das Gerät selbst auf dem Tisch stehen hat, nicht aus der Ferne und auch nicht durchs Telefon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Muss mich mal hier anhängen...

 

Seit geraumer Zeit hat mein Philips 32 " 16:9 (Modellnummer folgt) beim einschalten immer direkt in den Standby geschaltet, begleitet von einem "klickKlack"

 

Beim Einschalten über die FB war dann der rechte Bildrand in die Mitte verschoben und schwarz. Das bild war dann so ca. 30 Sekunden maximal verzerrt, dann lief er wie ne 1.

 

Jetzt aber "zwitschert" der Fernseher beim Anschalten nur noch und die Powerlampe brennt dauerhaft. Das Bild bleibt dunkel (also wie im Standby auch ohne Ton).

 

Weiss jemand Rat?

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein paar Idioten sind hier schon unterwegs..

Also ich bin Radio u. TV Techniker....

 

Wenn dort Baugruppe Netzteil steht wird kein Netzteil ersetzt sondern rep.

 

Was glaubt Ihr wie lange eine Rep. dauert ? 10 min ?

Als Techniker habe ich 30 min für einen KV Zeit...

 

Und in 30 Minuten kann man nich viel suchen...also MUSS man grob schätzen...u. hoffen das es sich dann ausgeht.

 

Und man bedenke ... mann muss Fehler suchen, Printplatte reinigen, evt. Teile bestellen, Fehler beheben, dann noch alles ausprobiern u. lange im Testlauf lassen...

UND das kostet Zeit .... daher sind 170 gerechtfertigt...

 

Oder zahlt man bei nen Mechaniker weniger ????

NOB´s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..... und der Techniker meint das Netzteil (komplette Baugrupp (?)) mußte gewechselt werden.........

@dexxa9879

ich weiss zwar nicht was du unter Idioten verstehst. Da bin ich vielleicht der Meinung wenn ein Idiot einem Unwissenden so ein Schmarrn erzählt das er das Netzteil ausgewechselt hat und sich dann herausstellt das eigentlich die anderen Idioten sind, weil ja gar kein Netzteil gewechselt wird und man es ja hätte wissen müssen ala Dieter Nuhr, sage ich der Techniker wollte wenn er es wirklich so gesagt hat bescheissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf diesem Wege möchte ich einmal vor Schnellkäufen bei Aldi Fernsehern warnen, hab mir damals nen 100hz in 16:9 geholt.

 

ich habs bereut, irgendwie stockt das bild bei links rechts wechseln, das nervt wahnsinnig, also lieber büschen mehr ausgeben und sich die kiste vorher ausgiebig anschauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..... und der Techniker meint das Netzteil (komplette Baugrupp (?)) mußte gewechselt werden.........

@dexxa9879

ich weiss zwar nicht was du unter Idioten verstehst. Da bin ich vielleicht der Meinung wenn ein Idiot einem Unwissenden so ein Schmarrn erzählt das er das Netzteil ausgewechselt hat und sich dann herausstellt das eigentlich die anderen Idioten sind, weil ja gar kein Netzteil gewechselt wird und man es ja hätte wissen müssen ala Dieter Nuhr, sage ich der Techniker wollte wenn er es wirklich so gesagt hat bescheissen.

Nein das soll heissen das ich auch nicht jeden Noob erkläre was hin ist..fürn Kunde muss die Aussage "Netzteil rep." - reichen...

Und glaube nicht das ein Techniker zum Kunden sagt das der Netzteil getauschte werden muss - da wie gesagt der Netzteil nicht extra ist (ausgenommen LCD..) so blöd kann der nicht sein.

Meistens wird das vom Kunden falsch verstanden....

 

Und allein schon für so aussagen vom Kunden wie:

" Na da kann ja nicht viel kaput sein...weil gestern ging er ja noch..." AHRG !!

" Na da wird wohl nur ein Kabel locker sein.." AHRG !!!!!

 

 

Und.... wer billig kauft - kauft IMMER teuer !!

 

 

*nadinaf* Und was zum Geier meinst du mit links - rechts wechsel ?

Aber stimme Dir zu - Aldi TV = SHIT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...