
ronny33
Full Member-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
ronny33 hat zuletzt am 17. November 2020 gewonnen
ronny33 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
1 NeutralÜber ronny33
-
Rang
Facharbeiter
-
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
Thema antwortete auf ronny33s ronny33 in: Das Keywelt-Image
Ich muss doch noch einmal eine Frage loswerden.Das Samsung SPF-87H funktioniert nun an sich.Nur leider nicht zuverlässig.Es ist mehr oder weniger ein Geduldsspiel ,wenn es denn mal nach mehreren Versuchen funktioniert.Laut Suche soll es sich beim SPF-87H wohl um einen Software Bug handeln , bei dem das SPF-87H nur für wenige Sekunden in den Monitormodus wechselt, was aber nicht ausreicht, damit lcd4linux das SPF ansprechen kann.Dafür soll es wohl Abhilfe mit einem Deamon geben, der das SPF dauerhaft in den Monitormodes schaltet. Die beiden Tools nennen sich "spf87hd_v0.0.1.tar.gz" sow -
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
Thema antwortete auf ronny33s ronny33 in: Das Keywelt-Image
Nochmals vielen Dank dafür ,das du dir extra die Mühe gemacht hast, mir eine Minimalkonfiguration zu erstellen. Also nach erstellen und umbenennen der Datei in"lcd4linux.conf" erscheint nach Eingabe von chmod go-r /tmp/lcd4linux.conf lcd4linux -F -f /tmp/lcd4linux.conf folgendes: CST-00086B:~# chmod go-r /tmp/lcd4linux.conf CST-00086B:~# lcd4linux -F -f /tmp/lcd4linux.conf SamsungSPF driver, supported models [SPF-AUTO, SPF-72H, SPF-75H, SPF-76H, SPF-83H, SPF-85H, SPF-85P, SPF-86H, SPF-86P, SPF-87H, SPF-87H-v2, SPF-105P, SPF-107H, SPF-107H-v2, SPF -
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
Thema antwortete auf ronny33s ronny33 in: Das Keywelt-Image
Also das mit dem Kopieren der Confg-Files von der Mut@nt HD 51 hat leider nichts gebracht. Leider verfügt meine Hardware nur über den einen USB-Port. Wie bereits erwähnt, das Pearl Display funktioniert aber an dem USB-Port einwandfrei! Könnte das Binary-File evtl. fehlerhaft sein?Gibt es hier im Forum jemanden der erfolgreich ein Samsung SPF-87H o.ä. an einer Coolstream HD1 verwendet? -
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
Thema antwortete auf ronny33s ronny33 in: Das Keywelt-Image
Hi, ich habe jetzt erst mal folgendes per Telnet eingegeben. CST-00086B:~# bin/lcd4linux -l LCD4Linux 0.11.0-svn1203-git-ff5b5db Copyright (C) 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 The LCD4Linux Team <lcd4linux-devel@users.sourceforge.net> available display drivers: DPF : Hacked dpf-ax digital photo frame Image : PNG SamsungSPF : SamsungSPF driver, supported models [SPF-AUTO, SPF-72H, SPF-75H, SPF-76H, SPF-83H, SPF-85H, SPF-85P, SPF-86H, SPF-86P, SPF-87H, SPF-87H-v2, SPF-105P, SPF-107H, SPF-107H-v2, SPF-700T, SPF-1000P] available -
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
Thema antwortete auf ronny33s ronny33 in: Das Keywelt-Image
Also würde das kopieren der Dateien nichts bringen? -
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
Thema antwortete auf ronny33s ronny33 in: Das Keywelt-Image
Hi, die Prozessorstruktur der Mut@nt HD51 ist ja eigentlich die gleiche wie bei der CS HD1 ( Arm)? -
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
Thema antwortete auf ronny33s ronny33 in: Das Keywelt-Image
Die Idee hatte ich auch schon . Welche Dateien müsste ich denn , wohin kopieren? -
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
Thema antwortete auf ronny33s ronny33 in: Das Keywelt-Image
Hallo Frank, vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe da schon mehrere USB Kabel getestet . Bei all den bereits getesteten leider überall das gleiche Problem. Also am USB Kabel kann es nicht liegen.Beim Samsung SPF-87H war ein gutes hochwertiges dickes Kabel mit dabei. Bei meiner Mit@nt HD51 läuft das Display mit dem Originalkabel einwandfrei .Es muss also irgendwie mit dem Keywelt-Image 3.9.2 für die Coolstream zusammen hängen.Da fehlt evtl. noch eine Datei.Im Menü „LCD4Linux“ kann man schon das entsprechende Display auswählen. Das gleiche USB Kabel funktioniert in Verbindung mit dem -
Samsung SPF-87H Display an Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image V3.9.2 Nevis
ein Thema hat ronny33 erstellt in: Das Keywelt-Image
Hallo Liebe Forengemeinde , leider habe ich ein kleines Problem .Und zwar möchte ich gerne ein Samsung SPF-87H an einer Coolstream HD1 mit aktuellem Keywelt Image betreiben. Das dafür geeignete Image habe ich auf meiner Coolstream bereits installiert und den entsprechenden Displaytyp "Samsung SPF 800x480'im Menü LCD4Linux ausgewählt.Jedoch zeigt das Display nichts an!Beim gleichen Keywelt Image für den Mut@nt HD51 funktioniert es aber einwandfrei. Auch wenn ich bei meiner Coolstream das Pearl DPF auswähle funktioniert es.Nur das Samsung SPF-87H will einfach nicht.Woran könnt -
ronny33 folgt jetzt dem Inhalt: Keywelt_TBFlex2.4_rolu2_7390_06.00-freetz-devel-11169M.de_20131101-120620
-
Hallo det-box. das mit dem IDE Interface und MC ist mir bekannt. Habe das mal in einem anderen Forum gelesen. Beides funktioniert leider nicht. Aber für mich kommt vorläufig sowieso erstmal kein IDE Interface in Frage. Hatte angenommen das es eventuell sowas wie ein externes Common Interface für CI Module schon gibt bzw. in Planung ist. Was dieses neue MD Image betrifft, das unterstützt wohl auch ein MC und IDE so wie ich das mitbekommen habe.Danke für diesen Tipp! Vielleicht schaue ich mir das auch mal an. Gruß
-
Hallo, hab mal noch ne Frage zum KW Image. Was hat es eigentlich mit dem PIN Code auf sich wenn die Box bootet bzw. nach dem flashen des KW Image.Hatte sowas im Board gelesen. Oder habe ich da was falsch verstanden. Wird es denn jetzt nochmal ein neues KW Image in Zukunft geben. Habe das mit Worschter im Board mitbekommen. Ich bedauere sehr das ich ihn niemals kennenlernen durfte. Gruß
-
Sorry, meinte eigentlich was der MC für Verschlüsselungssysteme unterstützt. Hast aber Recht das ist halt nicht legal. Ist mir bekannt. Welches Image nutzt du denn zur Zeit? Weiß jemand von euch ob es sowas wie ein externes Common Interface für die dbox gibt was man zB. mit der RS232 Schnittstelle verbinden könnte und dann einfach nur ein CI Modul darin nutzen kann?Das wäre natürlich nicht schlecht. Gruß
-
Hallo, vielen dank für eure Infos.Schade das das mit dem Yadi Image nicht so einfach zu realisieren ist. Hatte nämlich vorher das AlexW 1.6 Image draufspielenlassen mit Multicamunterstützung. Und natürlich nur mit Original Abo Karten genutzt! Hat Prima gefunzt. Ich habe mir auch schon mal so meine Gedanken darüber gemacht wie ich diese MC Unterstützung einbauen könnte. Naja wie gesagt bin auf diesem Gebiet noch nicht so sehr bewandert. Hier im Board fand ich darüber auch nichts näheres. Ist vielleicht mal ne gute Idee dieses Keywelt Image zu testen. Also, da ist also alles schon ei