Jump to content

heisseswasser

SuperMods.
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von heisseswasser

  1. ... ich will dir beileibe nicht in die kniekehlen treten heisseswasser, aber du legst dich ins zeug wie der schlittenhund in die riehmen... man könnte meinen, du willst es uns verkaufen, tust du aber nicht. sicher hast du recht, dass teil ist grosse klasse...aber ich denke da eher wie pelziger >> vorsicht ist die mutter der porzelankiste!!! nichts für ungut, aber wirklich wichtige sachen gehören nicht auf den rechner... aber wer macht das schon, tja und da kommt "dein" programm :lol: genau richtig.

     

    axo...erklär mir bitte die formel :blink:

    ja das ist mir auch schon aufgefallen aber keine Angst ich gehöre nicht zu der Firma wollte nur das etwas näher bringen waren ja doch einige fragen da :wub:

     

    zu der Formel das ist eine Abhandlung der Riemanschen Vermutung eins von 23 ungelösten Mathematischen Problemen in der Welt sie wurde um 1900 aufgestellt wenn ich da ins detail gehen sollte wird´s ein wenig Komplex ....

     

    hoffe konnte helfen

     

    :(:D

  2. wenn das ne deutsche firma herstellt müssen die eh nen generalschlüssel an das bka abdrücken wenn man richtig was ausgefressen hat, meint ihr das programm ist sinnvoll? ausser das vielleicht der nachbar nichts mehr mit der platte machen kann?????

    also wiederholen möchte ich mich nicht ständig,"wer lesen kann ist klar im vorteil" wenn du mal richtig lesen würdest kann es gar KEINEN GENERAL geben da jedespasswort einen neuen schlüssel konfiguriert,aber lese lieber nochmal alles durch :blink:

     

     

     

    @ Suxer

     

    ja das ist deine meinung,die ist leider falsch,wenn du weist was der MBR der festplatte ist,dann hättest die frage jetzt nicht gestellt :lol::wub:

    hey sorry ich will auf keinen fall lästig sein, war aber nur mal so ne vermutung weil früher hat man immer gehört wenn amis irgendwelche programme hatten zum verschlüsseln, dann durften die das nicht ins ausland exportieren und die mussten immer einen generalschlüssel für das fbi hinterlassen...

     

    das mit der verschlüsselung ist mir klar, das die nicht idea oder aes so leicht knacken können, aber vielleicht hat safeguard ein backdoor eingebaut , versteht ihr was ich meine? keiner kennt ja den quellcode vom programm.....

     

    damals war pgp das einzige programm mit öffentlichem sourcecode, so konnte ja jeder überprüfen das kein backdoor drin ist

     

    naja auch egal

     

    weisst du vielleicht ob man es auch so einstellen kann, das kein windows benutzer angemeldet wird?

    hi nein lästig bist du nicht,lästig sind Fliegen und die erledige ich mit meiner Fliegenklatsche :o also wo du das gehört hast das CIA oder FBI alle einen Generalschlüssel haben müssten von Verschlüsselungssystemen,ich hoffe doch nicht aus einem Amerikanischen Hollywoodstreifen :(:D eins noch da zu und wenn ein russischer Student eine Verschlüsselungstechnik entwickelt müsste er denn auch wenn er sein Programm vertreiben will in Amerika einen General hinterlegen ? oder die Nordkoreaner ? und jetzt kommts !!!!!....... AUCH WENN DAFÜR ES PRAKTISCH UNMÖGLICH IST EINEN GENERAL ZU ERSTELLEN ???? und nun zu SAFEGUARD die Firma ist gar nicht in der Lage ein General zu erstellen(theoretisch schon müssten aber dein Passwort kennen :P:o ) für ihr System das geht nur wenn das passwort abgelegt wird als Vergleich das wird bei Safeguard definitiv nicht,also gibt es kein BackDoor,unmöglich bei der funktionsweise

  3. wenn das ne deutsche firma herstellt müssen die eh nen generalschlüssel an das bka abdrücken wenn man richtig was ausgefressen hat, meint ihr das programm ist sinnvoll? ausser das vielleicht der nachbar nichts mehr mit der platte machen kann?????

    also wiederholen möchte ich mich nicht ständig,"wer lesen kann ist klar im vorteil" wenn du mal richtig lesen würdest kann es gar KEINEN GENERAL geben da jedespasswort einen neuen schlüssel konfiguriert,aber lese lieber nochmal alles durch :blink:

     

     

     

    @ Suxer

     

    ja das ist deine meinung,die ist leider falsch,wenn du weist was der MBR der festplatte ist,dann hättest die frage jetzt nicht gestellt :lol::wub:

  4. Moin, jetzt mal eine dumme Frage...:

     

    Mein DELL hat kein Diskettenlaufwerk, ergo ist eine Notfalldiskette keine wirklich Lösung. Bieten die als Alternative eine bootfähige Notfall-CD an?

     

    Ciao

     

    Andreas

    du kannst auch auf USB stick ausweichen notfall cd bieten sie nicht an aber mit ein paar handgriffen geht auch das

  5. Wenn ichs richtig verstanden habe wird der Schlüssel ja aus dem Passwort gebildet und die Daten Sektorweise geschrieben,also dürfte es doch kein Problem sein, da der Schlüssel mit dem Passwort ja gleich bleibt.

     

    bin begeistert,ja ist genau richtig !!!!!!

     

    :lol::wub:

     

     

    ALso wenn das so ist,kann die Bootplatte doch abschmieren und nach einer Neuinstallation von Windows auf einer neunen Platte kann man die Daten auf D und E genauso weiterbenutzen,wenn man das gleiche Pass und Cryptverfahren wählt.

     

    Ich werde mir mal Safeguard suchen und es einfach mal mit 2 alten Platten testen.

     

    PS:DL tipps per PM wären schon,benutze aus Prinzip keine Sharingtools. Danke :blink:

    nein wenn die bootplatte defekt ist kannst du keine andere wieder entschlüsseln da auf der bootplatte der MBR so umgeschrieben ist das wenn sie startet die Pre Boot Authentification sofort erscheint also das ist auf der anderen platte nicht

  6. ganz einfach erklärt,wenn du ein Image machen willst sind auch aktive teile im arbeitsspeicher die eigentlich mit gesichert werden müssten,doppelt aktiv(nur bei einem image versuch),nur da das verfahren von safeguard easy auf einem encode und decodierverfahren beruht was sich eigentlich nur im Arbeitsspeicher abspielt und tief in der Systemebene ist das nicht möglich ein image zu erstellen,deshalb funktioniert nur ein Backup von einzelnen Dateien,da es pysikalisch gesehen noch nicht möglich ist 2 gleichzeitige rechenoperationen zur gleichen zeit im gleichen halbleiter zu machen[man denke da an die relativitätstheorie] wie das dann nun ganz genau von statten geht damit rückt die Firma auch nicht raus :blink::lol:

  7. also wenn die 1. platte ausfällt, sind alle daten weg ? is schon riskant.

    wäre es möglich, nachdem ich verschlüsselt habe, z.b. mit driveimage n image zu ziehen ?... dann wäre ich auf der sicheren seite.

    ja tut mir leid alle deine Daten wären hinüber ........

     

    Falls ich es noch nicht erwähnt hab Ihr könnt solange Safeguard Easy auf eurem System Aktiv ist kein Image der Platte erstellen also Backups ja aber kein Komplettes Image mit Betriebsystem & bla bla

     

    soll ja auch sicher sein also muss man da schonmal was in kauf nehmen,wenn du aber nur kleine daten verschlüsseln willst dann nimm bitte ein Containertool

  8. SafeGuard Easy kann auch zum Schutz der Daten auf einem Rechner

    eingesetzt werden, wenn mehrere Betriebssysteme gleichzeitig in

    separaten Partitionen installiert sind.

     

    Damit die Betriebssysteme auch nach der SafeGuard Easy-Installation

    problemlos gestartet werden können, muss auf einer

    Betriebssystempartition immer ein Laufzeitsystem installiert werden, auf

    der anderen der Installationstyp ,Komplettes System.

     

    Die Verschlüsselung ist Dateisystemunabhängig, sprich FAT, FAT32 und NTFS werden gleichermassen unterstützt.

     

     

    hoffe konnte helfen 

    :wub:  :(

     

    kannst du das mit dem "auf einer platte ein laufzeitsystem und auf der anderen installationstyp komplett bitte etwas genauer erklären?

     

     

    ich habe XP und me drauf, will nicht das ganze system zerschiessen was soll ich da wie machen?

     

    wieso sind die versionen die man im netz findet so unterschiedlich gross? hab mir eine iso gesaugt die hat ungefähr 55 mb hoffe ist die richtige heisst aber nur 3.20 sr1 ???

    hallo das ist ganz einfach er fragt dich bei der installation automatisch wenn er mehrere Platten erkennt auch im RAID Verbund ... wieder zurück zum thema:also wenn du 2 platten hast dann fragt er dich automatisch wohin der installtyp und wohin das laufzeitsystem (handbuch ist bei) :D also warum die unterschiedlich gross sind kann ich dir nicht sagen hier ist eine richtige Safeguard Easy 3.10.2.SR1.MultiIso.rar schaue mal danach im ESEL die hat um die 41MB +- 1 MB

     

     

     

    @suxer

     

    vergiss Drivecrypt man kann anhand der rechnungsnummer und des kaufdatums sich von Drivecrypt einen Master rausgeben lassen und das wollen wir ja nicht oder ?

    wenn deine 1 Platte versagt gehst du los und kaufst ne Raptor (ich liebe den namen ) :blink::lol: dann hast du definitiv Pech gehabt du brauchst die Bootplatte um auf die anderen zugreifen zu können /solltest du nur kleinere daten verschlüsseln wollen dann würde ich dir eine Container Lösung empfehlen

     

    Wenn ichs richtig verstanden habe wird der Schlüssel ja aus dem Passwort gebildet und die Daten Sektorweise geschrieben,also dürfte es doch kein Problem sein, da der Schlüssel mit dem Passwort ja gleich bleibt.

     

    bin begeistert,ja ist genau richtig !!!!!!

     

    :o:P

     

  9. Hi,

     

    gibt es denn auch irgendeine Möglichkeit das Programm wieder zu deinstallieren?

     

    Wie ist es dann, wenn ich mit anderen Daten austausche?

     

    Sind die Daten dann auch verschluesselt, wenn ich eine CD für nen Kumpel brenne?

     

    Gibt es irgendwelche Probleme im LAN mit Rechnern, die das Programm nicht installiert haben?

     

     

    Thx so far.

     

    Soia

    hi also kann ich dir gerne beantworten,das programm lässt sich wieder deinstallieren wie jedes andere auch,wenn du den Computer nach der Passworteingabe hochgefahren hast verhält er sich wie normal,das heisst du bekommst nichts von der ver & entschlüsselung mit ......... klar kannst du cd´s brennen wäre ja ein ding wenn das dann nicht gehen würde :blink::lol::wub::( und keine angst die sind nicht verschlüsselt,also wie gesagt nach dem der Computer hochgefahren ist merkst du von dem Verschlüsselungssystem rein gar nichts mehr es läuft auf eine tiefere ebene ......

  10. SafeGuard Easy kann auch zum Schutz der Daten auf einem Rechner

    eingesetzt werden, wenn mehrere Betriebssysteme gleichzeitig in

    separaten Partitionen installiert sind.

     

    Damit die Betriebssysteme auch nach der SafeGuard Easy-Installation

    problemlos gestartet werden können, muss auf einer

    Betriebssystempartition immer ein Laufzeitsystem installiert werden, auf

    der anderen der Installationstyp ,Komplettes System.

     

    Die Verschlüsselung ist Dateisystemunabhängig, sprich FAT, FAT32 und NTFS werden gleichermassen unterstützt.

     

     

    hoffe konnte helfen

    :blink::lol:

     

  11. ein auszug aus der Pressemitteilung der Firma ....

     

    Das Produkt

     

    SafeGuard Easy bietet die dringend benötigte Windows-Boot-Sicherheit sowie Festplatten-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten.

     

    Mit SafeGuard Easy werden Zugriffe unberechtigter Personen auf die sensiblen Informationen Ihres Notebooks oder Desktops wirkungsvoll verwehrt, denn:

     

    Ohne die korrekte Anmeldung des Benutzers bleiben alle Daten verschlüsselt (Boot Protection).

     

    Unbefugte haben keinen Zugang zum System, denn die Pre-Boot Authentication (PBA) erfordert die Authentisierung des Benutzers vor dem Booten des Betriebssystems. Diese Art der Authentisierung ist nicht manipulierbar - PBA gewährleistet damit höchste Sicherheit.

     

    Viele andere Schutzprogramme sind wirkungslos, weil sie das Auslesen der Schlüssel oder Passworte von der Festplatte zulassen. Bei SafeGuard Easy ist das nicht möglich, denn hier wird der zum Booten notwendige Chiffrierschlüssel aus dem eingetippten Passwort generiert. Auch der Einsatz von Tools zur Festplattenanalyse bleibt somit wirkungslos.

     

    Im Gegensatz zu Chiffrierprodukten, die auf Datei- oder Verzeichnisebene arbeiten, kann SafeGuard Easy den kompletten Inhalt der Festplatte chiffrieren. Die Informationen auf der Festplatte sind somit, völlig unerheblich, wo ein Benutzer oder eine Applikation die Daten speichert, geschützt.

     

    Utimaco Safeware setzt nur wirkungsvolle und starke Algorithmen ein. Die verwendeten Verschlüsselungsverfahren sind so leistungsfähig, dass für Nutzer bei Arbeitsabläufen keine nennenswerten Verzögerungen spürbar sind.

     

    SafeGuard Easy verfügt über eine Boot Virus Protection, um Boot-Sektor-Viren abzuwehren. Diese gefährlichen Sabotage-Tools verändern den Master Boot Record und ermöglichen Hackern, die Kontrolle über einen Rechner zu erlangen.

     

    allein das der Chiffrierschlüssel aus dem getippten passwort generiert wird ist hier schon so gut wie einmalig aber manche meinen immer noch es gibt nichts was sicher ist ..................

     

    es ist sicher gebe garantie ansonsten gehen wir Kuchen essen :blink:

     

    :lol:

  12. Alles schön und gut,

     

    aber wie sicher kann ein solches System wirklich sein? Was passiert da im Hintergrund der Verschlüsselung tatsächlich? Könnte es nicht vielmehr sein, dass einige dieser Programme zwar ganz wunderbar Daten auf der Platte durch einen Algo schicken, dieser aber für einige Personen völlig uniteressant ist, weil es ein Hintertürchen gibt und die ganze Sache auf Geheimhaltung beruht?

     

    Vielleicht sehen das viele von Euch anders, aber meiner Auffassung nach ist ein System, das nicht vollständig durch den Hersteller beschrieben wird, generell als unsicher anzusehen und birgt die Gefahr, sich evtl. auf etwas zu verlassen, dass in dieser Form überhaupt nicht existiert / existieren kann (weil es nicht existieren soll).

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wub::(

     

    es gibt keine hintertürchen kann es auch nicht wenn du dich mal mit dem Programm und die funktionsweise beschäftigst aber das stand ja hier alles schonmal :P:o

     

    und was ich bei dir rot markiert habe,ist ja toll :D das heisst,wenn unzureichenede informationen von der Herstellerfirma abgegeben werden dann ist das System unsicher ??? na dann geht ja Brumiere bald auch wieder :o:blink::lol:

  13. @Handicap

    Genau so ist es auch Formatieren nutzt dir da nichts mehr!!!

     

    :D Gruss Santorin

    dem muss ich deutlich wiedersprechen !!! Klar kann man wenn man das Passwort vergessen hat die Platte Formatieren !! nur mit dem kleinen unterschied dannach ist die Platte wieder Fabrikneu,das heisst,das ALLE DATEN SIND UNWIEDERBRINGLICH WEG :wub::( Aber die Platte kannst du selbstverständlich wie immer behandeln und ist nicht defekt :blink:

     

    also bei dem ganzen "Lobgesang" möchte ich euch doch an was erinnern:

     

    nix ist 100% in der Branche, und die netten Damen und Herren der Executive sind auch nicht schlecht drauf. Die habe ein grooooses Buget für so Spielerein ;-)

     

    Und wenn man so eine Platte in einen anderen Rechner stopft und decryptet ... dann ist nix mit Bootpasswd und Co ...

     

    Aber für eine "Dorfsheriff" reicht es ...

     

    Wenn ihr schon so "heikle" Daten am Rechner habt, dann kann ich euch nur zu einem externen Speicher in Form einer Daten-DVD raten. Die muss erst mal wer finden.

     

    Ist so ähnlich wie die Drembox mit Stick oder Platte, wenn´s mal hin ist ... Stick od. Platte raus und die Orig Soft ist drauf. Garantie, na klar! ;-)

     

    seal

     

    Ich glaube du verstehst nicht recht oder kennst dich nicht mit Zertifizierungen aus,Dieses Programm erfüllt sogar nach dem Orange Book und TCSEC eine zertifizierungsstufe die sich EAL 3 nennt und das bedeutet das dieser PC der damit Verschlüsselt ist,OHNE den dazugehörigen Schlüssel !!! (höre gut zu) Nicht zu Öffnen ist !!! Jedenfalls nicht mit der Technik die wir jetzt im moment benutzen aber in 5 oder 10 jahren denke ich sieht das freilich anders aus aber dafür gibt es ja die Updates der Firma :o:P:o

     

    FAZIT : Weder Deine Dorfsheriff´s noch die NSA oder die Firma selber kann dieses Programm Öffnen es sei denn du gibst ihnen das Passwort :lol:

  14. Hi,

     

    hab mir das Teil jetzt mal installiert und hab jetzt ein riesengroßes Problem, ich werd beim Booten immer nach einer Benutzer ID gefragt  :blink:  wüsste aber nicht, das ich die irgendwo mal angegeben habe! weiss vielleícht einer von eiuch Rat? ich kann meinen PC nimmer booten  :lol:

     

     

    thx

     

    hat sich erledigt  :(

     

    wie ich bereits gesagt hatte bitte immer das Handbuch vorher lesen die benutzer ID ist immer "System"

     

     

    wer das nicht auf die reihe kriegt, soll das teil kaufen - wäre auch

    dem hersteller FAIR gegenüber.

     

    da gibts nur ein Problem der Hersteller verkauft es nicht an Privatpersonen ohne auskunft ........... die haben schon ihre Gründe ..

     

    wie wechschmeissen ????? Auch nix mit Neu Format und so ????

     

    Nein neu format geht immer,nur sind halt dann alle daten weg ........keine angst Platte bleibt dir erhalten .

     

    Safeguard easy ist nicht schlecht... gibt aber noch ne alternative, nähmlich drivecrypt bzw. drivecrypt plus. verschlüsselung mindestens genauso gut, und man kann sich als "password" einen usb token kaufen. d.h. ohne stick also keine möglichkeit an irgendwelche daten zu kommen.

     

    Dem muss ich wiedersprechen,es gibt sehr wohl eine [mehrere] Möglichkeit auch an die daten bei Drivecrypt ohne den Token zu kommen das Ähnliche gilt auch Für die Dongle ........... Die Securstar Gmbh zeigt sich da sehr kulant .............. :wub:

     

    bei fragen oder sonstiges zum Thema Safeguard bitte ne pn an mich wenns ins Detail gehen sollte .....

     

    Heisseswasser

×
×
  • Neu erstellen...