Jump to content

heisseswasser

SuperMods.
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von heisseswasser

  1. Und da ist nochwas! Ich weiß zwar nicht ob das wichtig ist, aber mir ist aufgefallen, das ich im Taskmanager die svhost.exe 3 oder 4x drin habe, ist das normal???

    keine angst ja das ist ok

     

     

    Übrigens in der Log-Datei von HiJack sind noch Punkte wie z.B. Spamilator und XScan welche ich glaube gar nicht mehr auf dem Rechner habe! (Spamilator ist auf jeden Fall deinstalliert!)

     

    schaue mal hier nach sollte er hierdrin stehen kannst den getrost löschen

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CurrentVersion\RUN

  2. noch ne blöde frage von mir hast du den Esel am laufen ?

     

    sollte deine Svhost.exe aufgebläht sein ist dies meistens ein anzeichen für einen Wurm,Virus,oder was sonst nicht auf das System gehört,

    wenn der esel läuft und das tritt auf kann es sein das es eine defekte datei ist die den emule "unendlich" hashen lässt.

    es kann so gut wie alles sein ....

     

    samsung platte streichen wir das glaube ich nicht das sie es ist .

    netzwerkkarten ja das kann es schon sein

    Haupauge könnte es auch sein

     

    hier falls es die 2 netzwerkkarte ist mache es bitte so wenn du das so hast

     

     

    Auf dem PC, der mit dem ADSL-Modem verbunden ist, mache folgendes:

     

    Installieren RasPPPoE als neues Protokoll bei den Eigenschaften der ADSL-Netzwerkkarte (die Netzwerkkarte, die mit dem ADSL-Modem verbunden ist)

    Testen ADSL-Einwahl der DFÜ-Verbindung, die RasPPPoE.exe erzeugt hat, und testen die erfolgreiche Verbindung der 2. Netzwerkkarte, die mit dem 2. PC bzw. Heimnetzwerk verbunden ist.

    Achten auf die richtigen Protokoll-Bindungen:

    Bei der ADSL-Netzwerkkarte braucht nur ein Haken bei "PPP over Ethernet Protocol" gesetzt zu sein. Auch der Haken bei "Internetprotokoll (TCP/IP)" ist (bei 2 Netzwerkkarten) nicht erforderlich!!

    Bei der 2. Netzwerkkarte sollte wiederum der Haken bei "PPP over Ethernet Protocol" gelöscht sein.

    Bei den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung zur ADSL-Einwahl ("adsl" genannt) aktiviere auf dem letzten Register "Gemeinsame Nutzung" die Option "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren". Achte gegebenenfalls darauf, daß Sie als Netzwerkkarte, auf die die IP-Adresse 192.168.0.1 gelegt wird, nicht die ADSL-Netzwerkkarte auswählen. Der Rest ist nur noch Feineinstellung (Haltezeit, automatische Einwahl bei Internetanforderungen etc.)

    Auf dem PC, der das Internet mitbenutzen soll, wird benötigt:

     

    Eine richtig installierte Netzwerkkarte mit dem Internetprotokoll (TCP/IP). Stelle im einfachsten Falle beim Internetprotokoll nichts fest ein (, wenn dich damit nicht auskennst ) und lassen Sie die Einstellung (sinngemäß für alle Betriebssysteme) "IP-Adresse automatisch beziehen" und gib keine sonstigen festen Werte für Standardgateway, IP-Adresse(n) des so gennannten DNS-Servers ein.

    Stelle gegebenenfalls (bei Windows) das Wählverhalten so ein, dass beim Öffnen des Browsers die Internetverbindung über das LAN (Heimnetzwerk) und nicht über eine Wählverbindung hergestellt wird. (Das findest du bei den Internetoptionen auf dem Register "Verbindungen" / Schaltfläche "Setup".)

     

    PUH hoffe vielleicht konnte dir das helfen

  3. Also wenn ich z.B. ein Spiel spiele oder irgendetwas anderes mache, oder manchmal sogar gleich nach dem hochfahren, gar nichts mache, steht im Taskmanager immer bei System Werte zwischen 80% - 100%, Rest ist dann bei Leerlauf zu finden, andere Prozesse kriegen gar nichts davon ab, nicht einer, natürlich nur wenn ich grad auch nichts tu (also nicht spiele, nicht dran arbeite etc.).

     

    Sasser ist auch nicht drauf!

     

    Kann das vielleicht an den 2 Netzwerkkarten liegen??? Oder an der Hauppauge? Oder sogar an der Samsung-Platte, welche aber nicht die Systemplatte ist!!!????

     

    Diese 3 Sachen hab ich nämlich zusätzlich zum fertigen System nach und nach eingebaut. (Über den Zeitraum eines 1/2 Jahres)

    mmh das kann alles sein schaue mal bitte was deine ccApp.exe macht wenn der verrückt spielt deaktiviere ihn mal das heisst Prozess anhalten keine angst da kann nichts passieren das ist nur der E-mailvirenscanner von norten

  4. Hallo zusammen,

     

    ich hab auf nem Rechner (auch AMD 2400) das gleiche Problem. Allerdings schon seit ca. 6 Wochen! Und im Netz war ich vor Auftreten des Problems auch noch nicht, da ich den Rechner neu bespielt habe... Er geht immer auf 100% wenn ich mit Excell arbeite...  ;)

     

    Gruß, Damokles

    wie heisst im Prozessordner der Prozess der das verursacht ?

     

    Excell.exe ? glaube ich nicht :)

  5. hat er doch geschrieben....

     

    System und Leerlauf

    ja sorry habe ich übersehen ;):rolleyes:

     

    also das mit dem Leerlauf das da 99 % angezeigt werden ist vollkommen normal denn wenn die CPU nix zu tun hat dann ist sie halt im leerlauf ;):) das ist jetzt hier kein scherz das ist wirklich so !!!!! das ist bei jedem

    !!!

     

    System sollte eigentlich wenn du gerade nichts tust auf 00 stehen :angry:

  6. hi um es genau rauszufinden mache mal bitte den Affengriff und gehe dann im Windows Taskmanager auf den Reiter Prozesse und schaue mal nach was dich da so bremst das kannst du dann an der Auslastung erkennen 0 wenig auslastung 99 volle auslastung

    hallo mach das hier mal bitte ?! und sage uns dann was ununterbrochen läuft

  7. das kann eigentlich so nicht sein, nach ablauf dieser "probierfrist" gibt es einen kurzen Break und hinüber sind deine Daten sie werden durcheinandergewürfelt und zerhackt "erfindung vom Utimaco Team" ich meine aber ich hätte 15 mal gelesen bin mir bei der angabe aber auch nicht so sicher müsste man nochmal lesen ...

     

    aber dann bist du bestimmt ins schwitzen gekommen oder Angstschweis das die daten weg sind ??? ;):):angry:

  8. Hallo jungs,falls euer rechner immer zu schnell runterfährt und ihr kein update schafft dann gebt im ausführen fenster "shutdown -a" ein und euer system fährt dann herunter wenn ihr das wollt !!!!

     

    also lasst euch nicht zum Affen machen

     

    bin heute wieder besonders frech :o:P:P;):):angry:;):rolleyes:

  9. ja aber auch das Handbuch ganz gelesen ? das das ganze nur 15 mal funktioniert ? nur mal "angenommen" es geht immer bleibt uns noch das faktorisierungsproblem das heisst bei einem 128 stelligen Passwort 40 quadrillion Jahre naja solange wollte ich aber heute nicht mehr aufbleiben ;):rolleyes::o:P:P:P;):):angry:

  10. naja kommt wiederum auf den Brutforcer/in drauf an ;):rolleyes: übrigens bei SGE kann man nicht Brutforcen,nach der Hundertsten eingabe müsstest du einen Tag warten bis zur 101 eingabe ,und 2 Tage bis zur 102 und so weiter und so fort,glaube nicht das jemand so viel Zeit hat ;):):angry:

  11. dann klappt es bin mir da 1000% sicher verwette mein ABI drauf ;):):o:angry:;):rolleyes:

     

    oder ein Partitionstool nutzen

     

    wenn Du kein Partitionstool hast,mußt Du Dir die Gedanken über die Aufteilung der Festplatte vor der Installation von XP machen,da die Dateiträgerverwaltung von XP immer noch nicht in der Lage ist, Partitionen zu verschieben und kopieren oder beliebiges ändern der Partitonsgröße.

     

     

    Dafür braucht man ein Tool wie Partition Magic Version 8 oder was mir besser gefällt,weil stabiler ist Acronis Partition Expert 2003.

     

    Wenn Du Dich ein bisschen besser auskennst,solltest Du das SP1 iun XP integrieren,das geht so:

    Erstelle zwei Ordner (rund 1GB) auf Laufwerk D: namens WINXPCD und WINXPSP1.

    Stelle im Explorer unter Extras ---> Ordneroptionen ---> Ansicht folgende Optionen ein:

    Deaktiviere:

    Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden

    Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)

    Aktiviere :

    Inhalte von Systemordnern anzeigen

    Versteckte Dateien und Ordner ---> Alle Dateien und Ordner anzeigen

    ---> Für alle übernehmen

     

    Kopiere den kompletten Inhalt derXP-CD in den Ordner WINXPCD und die xpsp1_de_x86.exe in den Ordner WINXPSP1 .Notiere die Datenträgerbezeichnung . Meine trägt die Bezeichnung WXPCGP_DE.

    Start > Ausführen : d:\winxpsp1\xpsp1_de_x86.exe -x ---> OK.

    Die Dateien des SP1-Installationsarchivs werden nun dekomprimiert ----> OK

    Service Pack 1 in Installationsdateien integrieren :

    Start > Ausführen : d:\winxpsp1\update\update.exe -s:d:\winxpcd ---> OK.

    Die im Root-Verzeichnis des Ordner WINXPCD neu hinzugekommenen Dateien win51ip.SP1 und spnotes.htm weisen auf das integrierte Service Pack 1 hin.

    WIN51 und WIN51IP für Windows XP Professional

    WIN51 und WIN51IC für Windows XP Home Edition

     

    Download und speicher das Windows XP Boot-Image : xpbootimage.zip auf D:\xpbootimage.bin

    Bootfähige Windows XP SP1 CD brennen :

    Starte Nero Burning ROM 6.0 --> Datei --> Neu ---> CD-ROM (Boot).

    Startoptionen :

    Imagedatei: D:\xpbootimage.bin

    Experteneinstellungen: An

    Art der Emulation: Keine Emulation

    Ladesegment der Sektoren: 07C0

    Anzahl zu ladender Sektoren: 4

    ISO :

    Dateinamenlänge: ISO-Level-2

    Format: Mode 1

    Zeichensatz: ISO 9660

    Joliet: Aktiviert

    Alle ISO-Restriktionen lockern sprich anklicken !

    Titel :

    Datenträgerbezeichnung : WXPCGP_DE

    Aktiviere ISO9660 Bezeichnungen auch für Joliet verwenden

    Datum :

    Aktiviere Datum und Uhrzeit der Originaldatei verwenden

    Klicke nun auf Neu um die zu brennenden Dateien für die CD zusammenzustellen .

    Ziehe den kompletten Inhalt des Verzeichnisses D:\WINXPCD in die ganz linke Fensterhälfte der zu brennenden CD.

    Klicke nun auf das Brennsymbol .

    Brennen :

    Aktiviere Brennen

    Aktiviere CD fixieren

    Schreibgeschwindigkeit: Nicht zu schnell wg. möglicher Brennfehler (ca.8X)

    Brennmethode: Disc-At-Once

    ---> Brennen --> Fertig ;-)

  12. mmh sehr interessant,an sowas habe ich noch gar nicht gedacht :wub::D:D das ist wahr du kannst soweit ich weis keine hochzahl angeben im logon .....das heisst das deine daten unwiederbringlich weg sind ....... aber ich werde es mal ausprobieren denke aber das es nicht geht ...

     

  13. Invision ist die beste, phpbb ist eine große sicherheitslücke und über wbb braucht man gar nicht erst zu reden :wub:

    sorry zg0re [hört sich an wie secure] :D muss dir da leider wiedersprechen denke wenn es um sicherheit geht kann man schon ein WBB nehmen nur man sollte es dann mit Zertifikaten sichern HTTPS

  14. Schnelles Taggen

     

     

    Also was brauche ich um ueberhaupt Taggen zu koennen?

    -> Grim´s Ping (Scanner um Pubs zu finden)

    -> Grim´s Companion (testen von Upload und Download)

    -> TagCheck

    -> LeapFTP

    -> Notepad bzw. Editor

    -> Zeit

     

    Installation der einzelnen Progs erklaer ich nun nicht, das muesste wohl jeder selber koennen.

     

     

    Wir nehmen also unseren Pub und checken ob er getagged ist, dazu kann man den Tagcheck von Grim nehmen, doch ich log mich lieber selber in den Pub ein und schau nach.

    Sollte der Pub getagged sein dann Finger weg und zeigt so

    Sollte der Tag aelter als 2-3 Wochen sein und es existiert kein retagged auf dem Pub koennen wir den ruhig nehmen.

    So wir haben nun also ein Pub und beginnen nun mit dem taggen.

    Beim taggen unterscheidet man die OS der Pubs da man da unterschiedlichen taggen muss.

    Man sollte pro System (Unix, Win)3-4 verschiedene Tagversionen haben, Also wir oeffnen nun den Editor und setzen/ueberlegen uns wie wir taggen.

    Beispiele

    WinSys :

    php:

    /in/.scanned/.by/~-=]TUTfW[=-~/.com/for/~/~.Boardname.~/FiLLeD by/

     

     

     

    nehmen wir an das wir den pfad haben wollen. Wir schreiben nun die Befehle in unseren Editor zum erstellen des Pfades

    PHP:

     

    php:

    MD-R:./in/ /

     

    MD-R:./in/.scanned/ /

     

    MD-R:./in/.scanned/1 .by/ /

     

    MD-R:./in/.scanned/2 -=]TUTfW[=-/ /

     

    MD-R:./in/.scanned/1 .by/~-=]TUTfW[=-~/ /

     

    MD-R:./in/.scanned/1 .by/~-=]TUTfW[=-~/.com/ /

     

    MD-R:./in/.scanned/1 .by/~-=]TUTfW[=-~/.com/for/ /

     

    MD-R:./in/.scanned/1 .by/~-=]TUTfW[=-~/.com/for/~.Boardname.~/ /

     

    MD-R:./in/.scanned/1 .by/~-=]TUTfW[=-~/.com/for/~-Boardname.~/FiLLeD by/ /

     

    MD-R:./in/upload/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/1 Deleter/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/2 ~and~/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/3 Stealer/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/4 hav NO/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/5 ~CHANCE~/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/6 ©º°¨¨°º© END ©º°¨¨°º©/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/7 Stuff is for/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/8 Boardname/ /

     

    MD-R:./in/upload/stuff/here/.com/on/9 NOT ~4~ U/ /

     

    MD-R:./in/com/ /

     

    MD-R:./in/com1/ /

     

    MD-R:./in/com2/ /

     

    MD-R:./in/com3/ /

     

    MD-R:./in/com4/ /

     

    MD-R:./in/com5/ /

     

    MD-R:./in/test/ /

     

    CD-R:./in/.scanned/1 .by/~-=]TUTfW[=-~/.com/for/~-Boardname.~/FiLLeD by/

     

     

     

    [Legende]

    MD-R ist der Befehl um ein gewuenschtes Verzeichnis zu erstellen.

    CD-R ist der Befehl um in ein Verzeichnis zu wechseln.[/Legende]

     

    Nun speichern wir die Datei unter einem beliebigen Namen z.B. "Wintag1.txt"

    Nun starten wir LeapFTP und connecten zu dem Pub.

    Dann Extra -> Run Script nun suchen wir unsere Wintag1.txt und druecken auf Ok.

    Das Programm fuehrt nun die Befehle aus und wir sollten wenn alles geklappt hat danach in unserem Verzeichnis sein.

    alle anderen Verzeichnisse die erstellt wurden sind, sind nur zur Ablenkung evtl. Stealer und Deleter gedacht.

    Nun solltet ihr ein Verzeichnis mit eurem Namen anlegen und anfangen zu uppen.

    Soviel zu dem WinSystemen, machen wir nun mal fuer nen UnixSystem.

     

    Unix:

    php:

    /in/ÿÿÿÿ Scan by ÿÿÿÿ/ÿÿTUTfWÿÿ/for/ÿÿÿBoardnameÿÿÿ/FiLLeD bY/

     

     

     

    das ist also unser Pfad

    nun gehn wir in unseren Editor und fangen wieder an zu schreiben. Das ÿ erstellt man mit ALT+0255 auf dem Nummerblock

    So nun ans eingemachte

    php:

    MD-R:./in/ /

     

    MD-R:./in/ÿÿÿÿ Scan by ÿÿÿÿ/ /

     

    MD-R:./in/ÿÿÿÿ Scan by ÿÿÿÿ/ÿÿTUTfWÿÿ/ /

     

    MD-R:./in/ÿÿÿÿ Scan by ÿÿÿÿ/ÿÿTUTfWÿÿ/for/ /

     

    MD-R:./in/ÿÿÿÿ Scan by ÿÿÿÿ/ÿÿTUTfWÿÿ/for/ÿÿÿBoardnameÿÿÿ/ /

     

    MD-R:./in/ÿÿÿÿ Scan by ÿÿÿÿ/ÿÿTUTfWÿÿ/for/ÿÿÿBoardnameÿÿÿ/FiLLeD bY/ /

     

    MD-R:./in/up/ /

     

    MD-R:./in/down/ /

     

    MD-R:./in/up/here/ /

     

    MD-R:./in/up/here/stuff/ /

     

    MD-R:./in/up/here/stuff/nothinginside/ /

     

    MD-R:./in/down/1 i/ /

     

    MD-R:./in/down/2 mean/ /

     

    MD-R:./in/down/3 down/ /

     

    MD-R:./in/down/4 NOT/ /

     

    MD-R:./in/down/5 UP/ /

     

    CD-R:./in/ÿÿÿÿ Scan by ÿÿÿÿ/ÿÿTUTfWÿÿ/for/ÿÿÿBoardnameÿÿÿ/FiLLeD bY/

     

     

     

    hier habe ich es mal abgekuerzt. auch hier sollten wir in unser Verzeichnis landen, abspeichern, beispiel "unixtag1.txt"

     

    So nun nehmen wir unseren UnixPub und connecten mit LeapFTP und lassen den Script wie oben besprochen wieder laufen und erstellen einen ordner mit unserem Namen und fangen an zu uppen.

     

    Bei Fragen oder Problemen steh ich gerne zur Verfuegung.

    Erstellungswuensche werde ich auch bearbeiten.

     

    Meine Scripte lassen einen wenn man den pfad nicht weiss in ca. 300 leere Verzeichnisse laufen. Es ist nicht viel aber es haelt einen Deleter oder Stealer schoen auf , irgendwann haben die keine Lust mehr

     

    Es ist nicht das Beste Tut, aber fuer Neulinge sehr hilfreich.

     

    Besser ist es hier erklärt

     

    Folge Heisseswasser

×
×
  • Neu erstellen...