Jump to content

d_1734

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    3.912
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von d_1734

  1. dbox-taste

     

    Einstellungen

     

    Netzwerk

     

    da steht die aktuelle IP, solltest sie aber so abändern, das sie in deinem Subnet liegt...

     

    Sprich wenn dein Router oder dein PC die IP 192.168.0.xxx hat muss die DBOX auch eine IP im bereich 192.168.0.xxx haben...

     

    Gruß

     

     

    Sorry hatte überlesen, dass du keine FB hast...

  2. Die komplette ProSiebenSat1 Gruppe und das Vierte senden zur Zeit noch keinen EPG via Kabel, bzw. Kabel Deutschland sendet diesen noch nichtz mit. Liegt wohl daran, das die Verhandlugen zwischen Kabel D und ProSiebenSat1 noch nicht abgeschlossen sind. Das 4. ist einfach unfähig die haben auch über Sat noch keinen EPG.

     

    Gruß

     

    Hier mal meine aktuellen Settings für Kabel D, spiel sie mal ein und teste ob Pro7 geht: http://www.megaupload.com/de/?d=6AQS7MMI

  3. Nunja, er hat nich exakt die Komponenten die ich dir zuerst empfohlen habe, aber beim Diseqc Switch meinte ich ja nur, dass du drauf auchten sollst das es ein Marken Fabrikat ist...

     

    Bei sr-tronic gibts z.B. einen von AXING: http://cgi.ebay.de/AXING-DiSEqC-4-1-Schalt...0QQcmdZViewItem

     

    und nen höhenverstellbaren MF Halter hat er auch: http://cgi.ebay.de/Multifeedhalter-4-fach-...4QQcmdZViewItem

     

    Gruß

  4. @velasun

     

    wenn die originale Fb.meinst, von nokia und philips keine nr. gefunden auf Fb. wo soll die bezeichnung stehen?

    Beide sind von design anders aber kompatibel unter einander.

     

    Ehrlich? Funktioniert bei dir wirklich ne Nokia Dbox2 Fernbedienung mit ner Philps Box? Also bei mir geht das nämlich nicht, obwohl ich es gut gebrauchen könnte, da ich ne Nokia FB zu viel habe und ne Philips zuwenig...

     

    Gruß

  5. Naja ne 2. Person brauchst du auf jeden Fall. Ohne Einstellequipment am besten so:

     

    Zuerst fertige Senderliste mit allen Positionen einspielen, je einen Kanal zum testen pro Sat aussuchen. Person 1 sitzt mit Funktes vorm TV und ihr fangt mit einem ziemlich mittig positionierten LNB an. Also Astra1 und Astra3 sitzen bei dir dann ja links und rechts von der Mitte. Dann noch mit Satfind die Werte überprüfen und weiter zum nächsten LNB...

     

    Wegen der Höhenunterschiede musst du nur beachten, dass das Astra2 LNB ca. 1-2cm höher sitzen muss als die anderen..

     

    Gruß

  6. Na mit dieser Größe ist ja einiges möglich :)

     

    Für das Single LNB für 23,5° Ost empfehle ich dir auf jeden Fall ein Alps LNB mit Raketen Feed, dann bekommst du auch keine Platz Probleme mit dem Astra LNB, denn diese sitzen sehr nah bei einander. Und wenn du dafür schon ein Alps nimmst kannst du die anderen neuen LNBs auch gleich von ALPS nehmen, denn diese sind recht gut und zum anderen sieht es meiner Meinung nach auch besser aus wenn man nicht son Hersteller Salat an seiner Schüssel hat :wub:

     

    Als Multifeed Halter empfehler ich dir einen universal 4-fach Halter, aber am besten mit höhenverstellbaren LNB Halterungen, denn bei mehr als 3 Satelliten musst du hier u.U. noch ausgleichen - sprich einige LNBs höher setzen. Bei Astra, Hotbird und Asrta3 ist dies zwar nicht nötig, aber falls du noch 28,2° Ost (Astra2 mit BBC und anderen engl. Sendern) dazu nimmst musst du dieses LNB höher setzen...

     

    Ich suche dir gleich mal Links zu den Artikel bei eBay raus... werd das hier gleich editieren...

     

    Astra2 auf 28,2° Ost kannst du nicht überall in D mit normaler Schüsselgröße empfangen, mehr dazu hier: http://www.beitinger.de/sat/astra_2d.html

     

    Gruß

     

    EDIT:

     

    Alps Single LNB:

    http://cgi.ebay.de/ALPS-Universal-Single-L...1QQcmdZViewItem

     

    Multifeedhalter:

    http://cgi.ebay.de/Multifeed-4-fach-Spezia...1QQcmdZViewItem

     

    Diseqc: (ich würde einen Marken Schalter nehmen, die noname Dinger für 5 Euro verursachen meiner Erfahrung nach nur Stress mit der DBOX)

    http://cgi.ebay.de/Spaun-4-1-DisEqc-Schalt...1QQcmdZViewItem

  7. Wenn es so aussieht ist natürlich alles ganz einfach!

     

    Also das Quattro LNB mit dem du zur Zeit Hotbird empfängst entsorgst du erstmal. :wub:

     

    Dann ersetzt du dieses durch ein Single LNB. Nun hast du noch Leitungen für 3 weitere Single LNBs also 23,5° und noch 2 andere Sats deiner Wahl.

     

    Den Multischalter kannst du weiter nutzen, die Eingänge an denen das Hotbird LNB hing bleiben einfach jetzt unbelegt. An den Ausgängen des multischalters verhält sich das Astra LNB im Prinzig genauso als wenn du es durch ein Quad LNB ersetzen würdest, also kein Grund es zu tauschen.

     

    Nun hast du die 4 Ausgänge des Multischalters mit Astra. Nennen wir sie mal ms1, ms2, ms3 und ms4. An die Ausgänge m1-ms3 hängst du nun die Fernseher die nur Astra empfangen sollen.

     

    ms4 verbindest du mit einem Diseqc Switch an Eingang 1, an Eingang 2 hängst du dein Hotbird Single LNB, Eingang 3 dein Astra3 LNB und so weiter. Wenn dir insgesamt 4 Positionen reichen, also du ein Kabel durch die Wand nicht mehr benuztzt reicht ein 4/1 Diseqc Switch, ansonsten brauchst du einen 8/1 Switch der aber wahrscheinlich wesentlich teurer ist.

     

    Am Augang des Diseqc Switch kannst du nun deine DBOX im Wohnzimmer anschliessen, diese kann dann alle am Diseqc Switch angeschlossenen LNB`s ansteuern, incl. Astra1 über den Multischalter...

     

    Das Einzige worauf du wahrscheinlich achten musst, ist dass der Diseqc Switch das Diseqc Signal nicht durchlässt sondern blockt, ansonsten kannst du mit deinem alten 8/4 Multischalter Probleme bekommen, da dieser u.U. dann von der Dbox im Wohnzimmer nicht richtig angesteuert wird... (bin mir da nicht ganz sicher, aber lieber auf Nr. sicher gehen, wenn das Diseqc Signal nicht durchgelassen wird klaptt es so auf jeden Fall)

     

    Hoffe ich konnte dir helfen.

     

    Gruß

  8. Die Sender die nicht zu den öffentlich Rechtlichen gehören sind "grundverschlüsselt" das bedeutet ihr braucht eine Nagra Aladin Smartcard von Kabel Deutschland oder Premiere auf der das Digital Free Paket freigeschaltet ist. Also entweder ihr habt ein Premiere Abo, dann ruft ihr bei Kabel D an und lasst euch diese Kanäle freischalten, oder ihr bestellt euch bei Kabel D eine Smartcard für Digital Free, diese kostet einmalig 14,50 Euro. (nicht per Internet, sondern nur per Telefon bestellbar, die wollen euch ja schließlich auch noch ihre Paytv Sender aufschwatzen...)

     

    Eine andere Möglichkeit wird hier nicht besprochen... Aber nur wegen den Free TV- Sendern braucht man diese Abzockerkarte nun wirklich nicht kaufen :wub:

     

    Gruß

  9. Eigentlich würde ich sagen vergiss es, aber falls du wirklich kein weiteres Kabel legen kannst und es dir auf einem Anschluss reicht sehe ich eine Möglichkeit die aber in Zukunft Probleme bereiten kann...

     

    Benutzt du auch analog-Receiver? (wenn, ja dann scheidet diese Lösung aus)

     

    Wenn nein dann kannst du ja vorläufig auf das LowBand Vertikal oder Horizontal von einen der beiden Quattro LNB`s abklemmen und diese Leitung an ein Single-Digital-LNB anschliessen.

     

    Vom Multischalter klemmst du dieses Kabel dann auch ab und verbindest es mit dem Eingang eines Diseqc-Schalters. Dieser muss aber auch einen Diseqc Modus unterstützen der Kaskadierung von Diseqc Schaltern beherrscht, denn die Diseqc Funktion deines 8/4 Multischalters willst du ja auch noch weiter nutzen für die Umschaltung zwischen Astra und Hotbird. (Welchen Diseqc Modus der Schalter dazu genau unterstützen muss weiß ich auch nicht genau, denke es ist irgendwas mit 2.x - die Einstellung der Dbox2 auf diesen Modus ist dann meines Wissens nach auch garnicht möglich, so dass du einen anderen Receiver nutzen müsstest) Diesen Diseqc-Schalter müsstest du dann noch mit dem Multischalter verbinden und am Ausgang hättest du dann Astra,Astra3 und Hotbird. Jedoch mit DBOX2 wohl nicht ansteuerbar.

     

    Ausserdem werden in Zukunft immer mehr digitale Sender auch im Low-Band senden, zur Zeit ist dies zum Beispiel schon D+ auf Astra...

     

    Im allgemeinen denke ich wirst du auf jeden Fall ein Problem mit der Diseqc Ansteuerung der Umschaltung auf den 3. Satelliten bekommen, selbst wenn du ein zusätzliches Kabel durch die Wand legst...

     

    Gruß

     

    PS: Les dir mal diesen Thread durch: http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=59678

     

    PS2: du hast auch keine Quad LNB`s sonder 2 Quattro LNB`s

×
×
  • Neu erstellen...