Jump to content

Xer

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Xer

  1. Umd von mir zum Lummi ist es dann ungefähr die Hälfte der Strecke.
  2. @sts bei uns würde das so um die 100,- bis 150,- Euronen kosten, durchgeführt von einem echten Fachmann, wenn auch ohne Rechnung. Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem 7er BMW und dann auch noch hinten, wo kei Schwein richtig drankommt. Da war auch die Radkastenkante drinne, dachte schon, es müsste rausgeflext werden. Um so mehr war ich über die Rechnung erstaunt, gerade mal 100,- Euronen Cash ohne Rechnung. Und 1A Arbeit, keine Delle, oder Fahrbunterschiede waren zu sehen, nicht mal ein Farbansatz.....und das bei dunkelbraun Metallic. Also...wer suchet der findet, notfalls auch im Inet....oder wo ersteigert man(n) sich die Handwerker.
  3. Ne Du ...kein Streit wegen einem Akku.. Such Dir einfach das Deiner Meinung nach Beste raus..und gut ist. Also.....Test the Best. p.s. @Lummi ich unterscheide schon zwischen einem Test, durchgeführt von Stiftung Warendingens und Co. und einer Befragung von über 2100 Leuten.
  4. Tut mir echt sorry.. Aber Dummschwätzer wie Dich gibt es leider viel zuviele auf Mutter Natur´s Erdboden.... Kaputte Displays Mancher Handybenutzer kennt das Problem: Das neue Gerät ist kaum ein paar Wochen alt, da streikt die Anzeige. Betroffen waren Nokia-Handys der Baureihen 8210, 8260, 8850 und 3310. In diesen Handys wurden mangelhafte Bauteile eingebaut, sagte Nokia und versprach den Kunden zu helfen: kulant. Auch außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit. Tatsächlich aber wimmelten viele Nokia-Händler die Kunden ab. Die Handys der betroffenen Baureihen wurden munter weiter verkauft. So geschehen im Frühjahr 2002. Defekte: Nokia und Siemens vorn In der Ausfallstatistik einzelner Handymodelle liegt das Nokia 6210 mit 30 Prozent der Nennungen deutlich vorn (siehe Grafik). Mit der Marktbedeutung allein ist das aber kaum zu erklären. Das mit 13 Prozent Nennungen folgende Nokia 3310 wurde auch viel verkauft, hat aber deutlich weniger Probleme. Auffällig: Das Nokia 6210 schaltet sich im Vergleich zur Konkurrenz im Schnitt etwa 2,5- mal so häufig ohne Grund ab, auch beim Empfang gabs oft Komplikationen. Interessant ist auch der Unterschied zu den fast baugleichen und natürlich jüngeren Nachfolgern Nokia 6310 und 6310i: Hier meldeten nur 6 beziehungsweise 5 Prozent der Nokia-Nutzer einen Defekt. Das auffälligste Handy bei Siemens ist das S35i: Es kam auf 18 Prozent der Siemens-Fehlermeldungen. Die Leser kritisierten bei diesem Modell den schwächelnden Akku und die sonst selten auftretenden Probleme mit der Sim-Karte. Man achte besonders auf die Anzahl "N=" Akku: Generelles Problem Die Funktionsfehler der Handys sind breit gestreut. Am häufigsten traten Probleme mit Akkus und Displays auf. 17 Prozent aller Teilnehmer beklagen Akkuprobleme. Jeder zweite Betroffene berichtet, dass der Akku nicht mehr die volle Leistung erreicht. Weitere Meldungen waren Akku warnt zu spät, wenn leer, Ladevorgang funktioniert nicht oder Wackelkontakt beim Laden. Einige Male genannt, aber kein Defekt: Der Akku entlädt sich bei ausgeschaltetem Handy. Dieser Effekt ist in Grenzen normal. Im Unterschied zu Batterien entlädt sich ein Akku selbst, je nach Modell ist er nach wenigen Wochen leer. Wurde das Handy längere Zeit nicht benutzt, muss es an die Tankstelle je älter der Akku, desto eher. Soviel zum Thema Nokia und Siemens
  5. Immer muss sich jemand aus der Ecke "was bist Du für Einer" melden. Vielleicht hättest Du ab und zu mal gut daran getan, Akkus von Qualitätsanbieter zu benutzen, anstatt die von Billigheimer und Co., dann würdest weniger die o.g. Tatsache in Abrede stellen. Aber, da Du es ja viiiiieeeellll besser weisst, bleib eben bei Deinem Siemens / Nokia Müll und kauf Dir weiterhin ständig Akkus nach. Ich jedenfalls weiss von was ich rede und habe darüber hinaus, noch nie für meine Sony Geräte irgendwelche Akkus nachkaufen müssen. Die Dinger halten eben was sie versprechen. Ach ja, empfehle Dir mal etwas im Inet zu stöbern, dann wirst Du sehr schnell feststellen, das gute Lithium Ionen Akkus eine kaum messbare Entladung bei sachgemäßer Lagerung aufweisen. Im übrigen sehe ich auch keine Veranlassung, eine unlogische, oder blödsinnige Behauptung aufzustellen.
  6. Xer

    Symantev Norton

    Wenn ein Proggi nicht in der Softwareliste eingetragen ist, wird es wohl am Winstows-Installer liegen, insofern nicht auch noch ein Registry Problem vorliegt. Also, zum Deinstallieren wirst Du somit mit Uninstall keine Chance haben, auch dann nicht, wenn es direkt aus dem Verzeichniss des Proggis aufgerufen wird. Gehe folgendermaßen vor: Wenn Du z.B. einen Windows-, oder Norton Commander besitzt, lösche alle Dateien in den Verzeichnissen \Symantec ......, * geht natürlich auch mit dem Windows-Explorer. Dateien die sich nicht löschen lassen, wie z.B. diverse DLL Dateien, löscht Du dann einfach nach einem Neustart von Windows. Ratsam wäre nun, die Registry von übriggebliebenen Resten zu Säubern, was entweder über die Registry-Suche, oder besser mit einem Programm wie u.a. auch TuneUp Utilities, oder z.B. Norton Windoctor 2005 gemacht wird. Danach besorgst Du Dir über Microsoft den neusten Windows Installer und beginnst-, sofern gewollt, die Installation von Neuem.
  7. Xer

    TuneUP Undelete....

    @Singh schade das Du nicht ganz so auf dem Laufenden bist.. Chip.de testet immer noch die Asbach Uralt Version des WinWascher in der Version 4.7. Und dieser hat nicht mal 1/20 der Funktionen wie der neue WinWasher-, der übrigens, wie auch der Alte von Webroot stammt. Dieser, den ich gerade benutzte hat einige Preise für seine Funktionalität kassiert und ist mit das Beste, was derzeit in Sachen "Spuren verwischen" zu bekommen ist. Zieh Dir die 30 Tage Trial-Version und schau mal rein, entweder von Webroot.com, oder besser in German von hier: http://www.webroot.com/de/products/windoww...88aec493f1b0697 Glaub mir, was besseres findest Du derzeit nicht.
  8. Genau, weil die Nokia Dinger nicht lange halten und den Akkus schon vorher die Puste ausgeht, aber das ist halt typisch Nokia....Schrott... Ne..ne, da bleibe ich bei meinem Sony. Habe gestern mal mein altes CMDX1000 aus dem Schrank geholt, dieses hatte dort mittlerweile schon 4 Jahre verweilt. Und wenn ich Dir jetzt sage, das dass Akku immer noch voll ist, hältst Du mich garantiert für einen Aufschneider.... Aber es ist FAKT .........das Akku ist immer noch nach knapp 4 Jahren...randvoll. Ist halt klar.....it´s a Sony, and not a Wasserpistol from Nokia.....
  9. Xer

    TuneUP Undelete....

    Ne Du.... hat sich aber trotzdem erledigt... Der Xer hat in einem Anfall von geistiger Umnachtung, wiedermal ein supergeiles Sicherheits-Proggi entdeckt. Wer es noch nicht kennt, WinWasher von Webroot in der Version 6.0. Nun was kann und macht den dieses Proogi ? Zu allererst vernichtet es alle nur denkbaren Inet-Spuren auf dem PC, egal ob diese vom FireFox, Netscape, Inet-Explorer, oder AOL Explorer stammen. Darüber hinaus sämliche Verläufe, bis hin zu temporären Installations- und Ablagedateien, auch wenn diese "nur" von Windows stammen, mit eingeschlossen, natürlich auch Outlook, MS Office, Media Player, Instant Messenger, Startmenü, Desktop, bis hin zu Nero, WinRAR, CloneCD, Flashplayer, Acrobat, Norton und viele, viel mehr......... Da versteckt sich keine TEMP-Datei mehr auf der Platte und die Erkennung der installierten Programme geht vollautomatisch. Mit das Beste an dieser Soft ist die perfekte Löschung der Dateien, nach DOD 5220.22 M (3 Fach), über NASA (7 Fach), bis hin zu Guttman (35 Fach). Auch eine Zufällige und manuell Einstellbare bis zu 100 Male ist möglich. Damit sind die unerwünschten Daten unwiederruflich weg und beseitigt. Weiteres Extra des Proggis ist eine Bootdiskerstellung für die Komplettlöschung einer-, oder mehrere Harddisk´s. Und das Beste überhaupt, (warum auch Undelete nicht mehr funktionierte), das Proggi löscht nach o.g. Methode, den restlichen freien Bereich einer Festplatte und durchsucht diese dabei nach Dateiresten, die dann wie schon beschrieben effektiv vernichtet werden. Ich habe mittlerweile diverse Recovery Programme-, wie u.a. auch O&O, genutzt, um zu Testen, in wieweit noch Dateifetzen gelesen werden können. .........Nicht ein Byte mehr. Also, für die Sicherheitsbewussten unter euch, meine Empfehlung.....WinWasher 6.0 (in Multilanguage + Deutsch) p.s. Super einfache Installation, trotz vieler Einstellmöglichkeiten, wobei das Meisste jdoch schon vorgegeben ist.....
  10. Xer

    TuneUP Undelete....

    Leutz, folgendes Problem: Undelete im TuneUP 2006 Paket hängt sich unmittelbar nach dem Zugriff auf Laufwerk C: auf, die Prozessorauslastung steigt dann auf 99 % ...und Ende. Seltsam ist, das es nur das Laufwerk C: betrifft, nicht jedoch andere Laufwerke. Auch komisch ist, das es vor einigen Tagen noch gelaufen ist. TuneUp wurde mittlerweile mehrmals neu installiert, sei es mit vorheriger Registry Säuberung, wie auch unter vorherigem Neustart, trotzdem immer wieder das Gleiche und wieder nur bei Laufwerk C:. Alle anderen Funktionen von TuneUp funktionieren tadellos, auch die Platte wurde mehrfach getestet, ohne Fehlerergebniss. Ebenso ist weder ein Trojaner, noch ein Virus auf der Platte. Was geht hier ab: Irgendwer eine Idee ?
  11. Das ist aber schon eher Fernlicht..
  12. Hmm, sagen wir es mal so: "Ein Blinder mit einem Eimer Wasser in der Hand, sah den WTC Brand auch voll unter Kontrolle".
  13. Im Service Menü muss nicht unbedingt ein Error vorliegen, um trotzdem (Kenntnisse vorrausgesetzt) Einstellungen im Bezug auf die Bildrotation vorzunehmen. Ist aber wirklich nur sinnvoll, wenn Du mit der normalen Einstellung (+-5) nicht weiterkommst. Die Ablenkeinheit ist wie schon erwähnt, normalerweise festgeklebt und/oder mit einer Schelle verstraubt. Also entweder versuchen vorsichtig zu drehen, oder eben die Schraube etwas lösen und dann drehen. Ist sie normalerweise verklebt, wird sie sich bestimmt bewegen lassen. Verarbeite erstmal dieses Problem, bevor Du Dich einem anderem ??Fehler zuwendest. Was den Ton angeht, das ist ein mir unbekanntes Phänomen, versuch aber mal ein anderes Scartkabel....vielleicht hilft´s schon.
  14. Ich weiss nicht was Du zu Bemängeln hast, ein Hardwaredefekt liegt-, soweit ich das auf den Bildern sehen kann, nicht vor. Die Ablenkeinheit kann unter Umständen auch durch eine Erschütterung gelöst haben, zum Beispiel beim Transport. Und wie schon oben erwähnt, ist eigentlich keine grosse Sache um dies wieder zu korrigieren...... Einen sonstigen Defekt kann ich auf den Bildern nicht erkennen. p.s. Die Bildrotation kann auch über das Dealer Menü verändert werden, also so, das im normalem Menü wieder die "0" für die korrekte Bildeinstellung erscheint. Aber bitte vorsicht beim Handieren in diesem Menü...nix für Anfänger. Und noch einen Tipp, direkte Bilder vom TV Bild macht man generell ohne Blitz, oder nur mit abgeschwächtem, umgelenkten Blitz.
  15. Wissen ist Macht, weiss nix...........macht nix.
  16. Vielleicht noch ein hierzu und dann wieder duck und weg. Wie oft hat der Eine oder Andere von uns, schon einmal seinem gegenüber nach der Uhrzeit gefragt, obwohl fast überall Uhren rumhängen ? Sie sage nur Faulheit....und das gilt für uns alle, der Mensch ist halt von Natur aus faul, oder eben unwissend...wiederum aus Faulheit. @hans_rossbach dann war´s bei Dir halt nur die Unwissenheit...
  17. Und wenn ich ihn Dir schicke, wirst Du ihn auch schön gross hier reinposten ? Also, denke mal an das Glashaus und die Steine. @Tycus Rüge von mir. Gerade wenn ein Proggi XX an jeder Ecke zu bekommen ist, warum den nicht auch hier ? Dann kann´s ja eigentlich so gefährlich sein...oder sehe ich da was falsch ?
  18. Ok...nur für Tycus.. Im Bezug auf die Bildrotation, ist wahrscheinlich nur die Ablenkeinheit etwas verdreht. Für den Eleltronikbegabten: Fernseher öffnen und Ablenkeinheit vorsichtig drehen, normalerweise ist diese verklebt, oder auch mit z.B. einer Schelle verschraubt, aber im vorliegenden Fall wahrscheinlich lose. Also....1 Minute Arbeit (ohne Deckel Rückwand öffnen und verschliessen) Für den Rest bitte Foto einreichen. @ISAS schau mal, hat der Xer wieder Scheisse gelabert ?
  19. Hmm, Keywelt = Keys ? Na dann poste doch mal einen aktuellen Key z.B. von unserem deutschem Lieblingsender... Also, ich denke mal einen Link in Richtung Software ggf. mit Key zu setzen, wird eigentlich weniger Tragödien mit sich ziehen, aber gut ...Regel ist halt Regel ....und es ist schliesslich nicht mein Board
  20. Nun gut ich müsste dann 2x Stop drücken, 1x mehr als Du, aber dafür ziehe ich echt anonym, auch über Rapid.....Du auch ? und wie schon erwähnt, sogar mit 1024 Bit Rückverschlüsselung aller Daten..
  21. Ich...ich...äh.. sag mal hier überhaupt nix zu.... und behalte meine Magnete für mich
  22. Du hast doch tatsächlich Post....Christkindl war da.
  23. Warum alles sooo kompliziert machen ? Geht doch viel einfacher und dauert nur 1 Sekunde. Zu Beginn ist es so: Für Rapidshare zum Einloggen dann so: Und zum Download, ohne Risiko, aber mit vollem DSL Speed, wieder so: Für ganz Sicherheitsbewusste, auf Wunsch mit dieser Option: Rapidshare dauerhaft nutzen ? ....Alf würde jetzt sagen: "Null Problemo".
  24. trotzdem......... ................gern geschehen.. @cambrils Den Rest machst aber Du. Und rede Yoshi gut zu, das er sich auch ein LNC montiert.. Auf dem Bild sehe ich keines und ohne LNC ....ach das weisste ja selbst.
×
×
  • Neu erstellen...